Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Hochzeit-Gedichte. 10. Du hingegen kommst zur ruh/Läst fort/ wer will wandern zu/ Reisest sonder bösen wegen/ Schiffest sonder sturm und wind/ Reitest/ wo nicht räuber sind/ Gehst/ wo du dich auch kanst legen/ Und bist/ summa/ überall Sonder furcht für feindes fall. 11. Wol/ ich gönne dir dieß gern/Will es einst mein glückes-stern/ Daß ich auch so gut soll fahren/ Krieg' ich endlich wol das mein/ Du must hier ber erste seyn/ Der du mir gehst vor an jahren/ Und was mir noch mangelt meist Schon von diesem stande weist. 12. Schreibe gleichwohl/ wie es dirFort in deiner welt schlägt für/ Wie ich meine dir entdecke: Was der himmel hier dich heiß/ Wie weit sich der erden-kreiß Und ihr horizont erstrecke/ Wo die mittel-linje steht Und wie hoch der pol erhöht. 13. Jn der grossen friert es itzt/Daß ihr kaum euch gnugsam schützt/ Deine/ weiß ich/ ist gelinde; Oder/ wo noch kalt der stand/ Hastu Venus an der hand Neben ihrem süssen kinde/ Wo dieselben kehren ein/ Kan es schwerlich frostig seyn. Drum
Hochzeit-Gedichte. 10. Du hingegen kommſt zur ruh/Laͤſt fort/ wer will wandern zu/ Reiſeſt ſonder boͤſen wegen/ Schiffeſt ſonder ſturm und wind/ Reiteſt/ wo nicht raͤuber ſind/ Gehſt/ wo du dich auch kanſt legen/ Und biſt/ ſumma/ uͤberall Sonder furcht fuͤr feindes fall. 11. Wol/ ich goͤnne dir dieß gern/Will es einſt mein gluͤckes-ſtern/ Daß ich auch ſo gut ſoll fahren/ Krieg’ ich endlich wol das mein/ Du muſt hier ber erſte ſeyn/ Der du mir gehſt vor an jahren/ Und was mir noch mangelt meiſt Schon von dieſem ſtande weiſt. 12. Schreibe gleichwohl/ wie es dirFort in deiner welt ſchlaͤgt fuͤr/ Wie ich meine dir entdecke: Was der himmel hier dich heiß/ Wie weit ſich der erden-kreiß Und ihr horizont erſtrecke/ Wo die mittel-linje ſteht Und wie hoch der pol erhoͤht. 13. Jn der groſſen friert es itzt/Daß ihr kaum euch gnugſam ſchuͤtzt/ Deine/ weiß ich/ iſt gelinde; Oder/ wo noch kalt der ſtand/ Haſtu Venus an der hand Neben ihrem ſuͤſſen kinde/ Wo dieſelben kehren ein/ Kan es ſchwerlich froſtig ſeyn. Drum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0159" n="143"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="10"> <head>10.</head><lb/> <l>Du hingegen kommſt zur ruh/</l><lb/> <l>Laͤſt fort/ wer will wandern zu/</l><lb/> <l>Reiſeſt ſonder boͤſen wegen/</l><lb/> <l>Schiffeſt ſonder ſturm und wind/</l><lb/> <l>Reiteſt/ wo nicht raͤuber ſind/</l><lb/> <l>Gehſt/ wo du dich auch kanſt legen/</l><lb/> <l>Und biſt/ ſumma/ uͤberall</l><lb/> <l>Sonder furcht fuͤr feindes fall.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <head>11.</head><lb/> <l>Wol/ ich goͤnne dir dieß gern/</l><lb/> <l>Will es einſt mein gluͤckes-ſtern/</l><lb/> <l>Daß ich auch ſo gut ſoll fahren/</l><lb/> <l>Krieg’ ich endlich wol das mein/</l><lb/> <l>Du muſt hier ber erſte ſeyn/</l><lb/> <l>Der du mir gehſt vor an jahren/</l><lb/> <l>Und was mir noch mangelt meiſt</l><lb/> <l>Schon von dieſem ſtande weiſt.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <head>12.</head><lb/> <l>Schreibe gleichwohl/ wie es dir</l><lb/> <l>Fort in deiner welt ſchlaͤgt fuͤr/</l><lb/> <l>Wie ich meine dir entdecke:</l><lb/> <l>Was der himmel hier dich heiß/</l><lb/> <l>Wie weit ſich der erden-kreiß</l><lb/> <l>Und ihr horizont erſtrecke/</l><lb/> <l>Wo die mittel-linje ſteht</l><lb/> <l>Und wie hoch der pol erhoͤht.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <head>13.</head><lb/> <l>Jn der groſſen friert es itzt/</l><lb/> <l>Daß ihr kaum euch gnugſam ſchuͤtzt/</l><lb/> <l>Deine/ weiß ich/ iſt gelinde;</l><lb/> <l>Oder/ wo noch kalt der ſtand/</l><lb/> <l>Haſtu Venus an der hand</l><lb/> <l>Neben ihrem ſuͤſſen kinde/</l><lb/> <l>Wo dieſelben kehren ein/</l><lb/> <l>Kan es ſchwerlich froſtig ſeyn.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Drum</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [143/0159]
Hochzeit-Gedichte.
10.
Du hingegen kommſt zur ruh/
Laͤſt fort/ wer will wandern zu/
Reiſeſt ſonder boͤſen wegen/
Schiffeſt ſonder ſturm und wind/
Reiteſt/ wo nicht raͤuber ſind/
Gehſt/ wo du dich auch kanſt legen/
Und biſt/ ſumma/ uͤberall
Sonder furcht fuͤr feindes fall.
11.
Wol/ ich goͤnne dir dieß gern/
Will es einſt mein gluͤckes-ſtern/
Daß ich auch ſo gut ſoll fahren/
Krieg’ ich endlich wol das mein/
Du muſt hier ber erſte ſeyn/
Der du mir gehſt vor an jahren/
Und was mir noch mangelt meiſt
Schon von dieſem ſtande weiſt.
12.
Schreibe gleichwohl/ wie es dir
Fort in deiner welt ſchlaͤgt fuͤr/
Wie ich meine dir entdecke:
Was der himmel hier dich heiß/
Wie weit ſich der erden-kreiß
Und ihr horizont erſtrecke/
Wo die mittel-linje ſteht
Und wie hoch der pol erhoͤht.
13.
Jn der groſſen friert es itzt/
Daß ihr kaum euch gnugſam ſchuͤtzt/
Deine/ weiß ich/ iſt gelinde;
Oder/ wo noch kalt der ſtand/
Haſtu Venus an der hand
Neben ihrem ſuͤſſen kinde/
Wo dieſelben kehren ein/
Kan es ſchwerlich froſtig ſeyn.
Drum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/159 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/159>, abgerufen am 16.02.2025. |