Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Galante Gedichte. So sag ich dir/ du sitzt auff des gelückes küssen/Und lebest noch zur zeit von scharffen dornen frey. Die lebens-göttin spinnt vor dich gar feste seide/ Die sonne deiner lust weiß nichts von untergehn. Es kaufft die freudigkeit dir zeug zu einem kleide/ Und will als dienerin dir zu gebote stehn/ Sie reichet lachende dir ihre beste schaale/ Sie schencket nectar dir biß an dem deckel ein/ Sie speist verschwenderisch dich auff den bunten saale/ Und heisset hertzen dir gemeine bissen seyn. Bleßin' ich schrey itzund/ ich fühle deine bisse/ Doch wo Bleßine beißt/ da richt sie lachen an. Beiß/ beiß Bleßine/ beiß/ dein beissen ist so süsse/ Daß ich vor lieblichkeit fast nicht mehr leben kan. Ich habe schon vorlängst mein hertze dir geschencket/ Dein mund zerreist es zwar/ zermalmt es aber nicht. Ach! freundin/ glaub es mir/ worauff dein geist gedencket/ Das hab ich allbereit als diener ausgericht. Küßt aber/ schönste/ dich vergnügung und gelücke/ Drückt dieses werthe paar dich freundlich an die brust/ So thu mir auch also/ du weist es/ deine blicke/ So mir dein auge schenckt/ sind strahlen meiner lust. Laß deiner lippen thau um meine lippen fliessen/ Den thau/ der erstlich mich/ wie leim den vogel/ fing. Laß die vertraulichkeit die seele mir durchsüssen/ Vertraulichkeit bleibt doch der liebe siegel-ring. Mein auge kennst du ja/ es ist zwar nicht die sonne/ Es sey dir/ was du wilt/ nur sey ihm nicht zu scharff. Wilst du mein himmel seyn/ so gönn ihm doch die wonne/ Daß es/ was himmlisch ist/ auch recht bestrahlen darff. Itzt schließ ich diesen brieff. Bleßine das gelücke Das müsse nimmermehr verändern deinen fuß/ Die sterne senden dir dergleichen freuden-blicke/ Vor den die traurigkeit zu asche werden muß. Es reihe mich und dich durch einen drat zusammen/ Es streu uns überall vergnügungs-körner ein/ Und lasse ungestört/ bey diesen süssen flammen/ Dein hauß mein paradieß/ dich meinen engel seyn. Auff A 4
Galante Gedichte. So ſag ich dir/ du ſitzt auff des geluͤckes kuͤſſen/Und lebeſt noch zur zeit von ſcharffen dornen frey. Die lebens-goͤttin ſpinnt vor dich gar feſte ſeide/ Die ſonne deiner luſt weiß nichts von untergehn. Es kaufft die freudigkeit dir zeug zu einem kleide/ Und will als dienerin dir zu gebote ſtehn/ Sie reichet lachende dir ihre beſte ſchaale/ Sie ſchencket nectar dir biß an dem deckel ein/ Sie ſpeiſt verſchwenderiſch dich auff den bunten ſaale/ Und heiſſet hertzen dir gemeine biſſen ſeyn. Bleßin’ ich ſchrey itzund/ ich fuͤhle deine biſſe/ Doch wo Bleßine beißt/ da richt ſie lachen an. Beiß/ beiß Bleßine/ beiß/ dein beiſſen iſt ſo ſuͤſſe/ Daß ich vor lieblichkeit faſt nicht mehr leben kan. Ich habe ſchon vorlaͤngſt mein hertze dir geſchencket/ Dein mund zerreiſt es zwar/ zermalmt es aber nicht. Ach! freundin/ glaub es mir/ worauff dein geiſt gedencket/ Das hab ich allbereit als diener ausgericht. Kuͤßt aber/ ſchoͤnſte/ dich vergnuͤgung und geluͤcke/ Druͤckt dieſes werthe paar dich freundlich an die bruſt/ So thu mir auch alſo/ du weiſt es/ deine blicke/ So mir dein auge ſchenckt/ ſind ſtrahlen meiner luſt. Laß deiner lippen thau um meine lippen flieſſen/ Den thau/ der erſtlich mich/ wie leim den vogel/ fing. Laß die vertraulichkeit die ſeele mir durchſuͤſſen/ Vertraulichkeit bleibt doch der liebe ſiegel-ring. Mein auge kennſt du ja/ es iſt zwar nicht die ſonne/ Es ſey dir/ was du wilt/ nur ſey ihm nicht zu ſcharff. Wilſt du mein himmel ſeyn/ ſo goͤnn ihm doch die wonne/ Daß es/ was himmliſch iſt/ auch recht beſtrahlen darff. Itzt ſchließ ich dieſen brieff. Bleßine das geluͤcke Das muͤſſe nimmermehr veraͤndern deinen fuß/ Die ſterne ſenden dir dergleichen freuden-blicke/ Vor den die traurigkeit zu aſche werden muß. Es reihe mich und dich durch einen drat zuſammen/ Es ſtreu uns uͤberall vergnuͤgungs-koͤrner ein/ Und laſſe ungeſtoͤrt/ bey dieſen ſuͤſſen flammen/ Dein hauß mein paradieß/ dich meinen engel ſeyn. Auff A 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0051" n="7"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>So ſag ich dir/ du ſitzt auff des geluͤckes kuͤſſen/</l><lb/> <l>Und lebeſt noch zur zeit von ſcharffen dornen frey.</l><lb/> <l>Die lebens-goͤttin ſpinnt vor dich gar feſte ſeide/</l><lb/> <l>Die ſonne deiner luſt weiß nichts von untergehn.</l><lb/> <l>Es kaufft die freudigkeit dir zeug zu einem kleide/</l><lb/> <l>Und will als dienerin dir zu gebote ſtehn/</l><lb/> <l>Sie reichet lachende dir ihre beſte ſchaale/</l><lb/> <l>Sie ſchencket nectar dir biß an dem deckel ein/</l><lb/> <l>Sie ſpeiſt verſchwenderiſch dich auff den bunten ſaale/</l><lb/> <l>Und heiſſet hertzen dir gemeine biſſen ſeyn.</l><lb/> <l>Bleßin’ ich ſchrey itzund/ ich fuͤhle deine biſſe/</l><lb/> <l>Doch wo Bleßine beißt/ da richt ſie lachen an.</l><lb/> <l>Beiß/ beiß Bleßine/ beiß/ dein beiſſen iſt ſo ſuͤſſe/</l><lb/> <l>Daß ich vor lieblichkeit faſt nicht mehr leben kan.</l><lb/> <l>Ich habe ſchon vorlaͤngſt mein hertze dir geſchencket/</l><lb/> <l>Dein mund zerreiſt es zwar/ zermalmt es aber nicht.</l><lb/> <l>Ach! freundin/ glaub es mir/ worauff dein geiſt gedencket/</l><lb/> <l>Das hab ich allbereit als diener ausgericht.</l><lb/> <l>Kuͤßt aber/ ſchoͤnſte/ dich vergnuͤgung und geluͤcke/</l><lb/> <l>Druͤckt dieſes werthe paar dich freundlich an die bruſt/</l><lb/> <l>So thu mir auch alſo/ du weiſt es/ deine blicke/</l><lb/> <l>So mir dein auge ſchenckt/ ſind ſtrahlen meiner luſt.</l><lb/> <l>Laß deiner lippen thau um meine lippen flieſſen/</l><lb/> <l>Den thau/ der erſtlich mich/ wie leim den vogel/ fing.</l><lb/> <l>Laß die vertraulichkeit die ſeele mir durchſuͤſſen/</l><lb/> <l>Vertraulichkeit bleibt doch der liebe ſiegel-ring.</l><lb/> <l>Mein auge kennſt du ja/ es iſt zwar nicht die ſonne/</l><lb/> <l>Es ſey dir/ was du wilt/ nur ſey ihm nicht zu ſcharff.</l><lb/> <l>Wilſt du mein himmel ſeyn/ ſo goͤnn ihm doch die wonne/</l><lb/> <l>Daß es/ was himmliſch iſt/ auch recht beſtrahlen darff.</l><lb/> <l>Itzt ſchließ ich dieſen brieff. Bleßine das geluͤcke</l><lb/> <l>Das muͤſſe nimmermehr veraͤndern deinen fuß/</l><lb/> <l>Die ſterne ſenden dir dergleichen freuden-blicke/</l><lb/> <l>Vor den die traurigkeit zu aſche werden muß.</l><lb/> <l>Es reihe mich und dich durch einen drat zuſammen/</l><lb/> <l>Es ſtreu uns uͤberall vergnuͤgungs-koͤrner ein/</l><lb/> <l>Und laſſe ungeſtoͤrt/ bey dieſen ſuͤſſen flammen/</l><lb/> <l>Dein hauß mein paradieß/ dich meinen engel ſeyn.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">A 4</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Auff</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [7/0051]
Galante Gedichte.
So ſag ich dir/ du ſitzt auff des geluͤckes kuͤſſen/
Und lebeſt noch zur zeit von ſcharffen dornen frey.
Die lebens-goͤttin ſpinnt vor dich gar feſte ſeide/
Die ſonne deiner luſt weiß nichts von untergehn.
Es kaufft die freudigkeit dir zeug zu einem kleide/
Und will als dienerin dir zu gebote ſtehn/
Sie reichet lachende dir ihre beſte ſchaale/
Sie ſchencket nectar dir biß an dem deckel ein/
Sie ſpeiſt verſchwenderiſch dich auff den bunten ſaale/
Und heiſſet hertzen dir gemeine biſſen ſeyn.
Bleßin’ ich ſchrey itzund/ ich fuͤhle deine biſſe/
Doch wo Bleßine beißt/ da richt ſie lachen an.
Beiß/ beiß Bleßine/ beiß/ dein beiſſen iſt ſo ſuͤſſe/
Daß ich vor lieblichkeit faſt nicht mehr leben kan.
Ich habe ſchon vorlaͤngſt mein hertze dir geſchencket/
Dein mund zerreiſt es zwar/ zermalmt es aber nicht.
Ach! freundin/ glaub es mir/ worauff dein geiſt gedencket/
Das hab ich allbereit als diener ausgericht.
Kuͤßt aber/ ſchoͤnſte/ dich vergnuͤgung und geluͤcke/
Druͤckt dieſes werthe paar dich freundlich an die bruſt/
So thu mir auch alſo/ du weiſt es/ deine blicke/
So mir dein auge ſchenckt/ ſind ſtrahlen meiner luſt.
Laß deiner lippen thau um meine lippen flieſſen/
Den thau/ der erſtlich mich/ wie leim den vogel/ fing.
Laß die vertraulichkeit die ſeele mir durchſuͤſſen/
Vertraulichkeit bleibt doch der liebe ſiegel-ring.
Mein auge kennſt du ja/ es iſt zwar nicht die ſonne/
Es ſey dir/ was du wilt/ nur ſey ihm nicht zu ſcharff.
Wilſt du mein himmel ſeyn/ ſo goͤnn ihm doch die wonne/
Daß es/ was himmliſch iſt/ auch recht beſtrahlen darff.
Itzt ſchließ ich dieſen brieff. Bleßine das geluͤcke
Das muͤſſe nimmermehr veraͤndern deinen fuß/
Die ſterne ſenden dir dergleichen freuden-blicke/
Vor den die traurigkeit zu aſche werden muß.
Es reihe mich und dich durch einen drat zuſammen/
Es ſtreu uns uͤberall vergnuͤgungs-koͤrner ein/
Und laſſe ungeſtoͤrt/ bey dieſen ſuͤſſen flammen/
Dein hauß mein paradieß/ dich meinen engel ſeyn.
Auff
A 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/51 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/51>, abgerufen am 16.02.2025. |