Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Galante Gedichte. Daß er/ so bald du nur die lippen ihm berührestSich selber ihm entzieht/ und dir sich eigen giebt. Der menschen liebe wird von vieler art gefunden/ Doch deucht mich/ diese sey viel mehr als andre werth/ Dieweil die tugend selbst den brandzeug hat gebunden/ Und diese reine glut durch ihren schweffel nehrt. Du weist/ als Criton dir den ersten kuß gegeben/ Daß dieses keusche wort aus seinen lippen brach: Ich will allhier veracht/ und dort verdammet leben/ Rennt meines geistes trieb verbotnen lüsten nach! Ich fühl in meiner brust die allerreinsten flammen/ Ich mercke mir genau den gräntz-stein meiner lust/ Es setzt der tugend hand diß endlich noch zusammen: Ein küßgen auff den mund/ fünff finger auff die brust. Diß ist die beste lust so nicht zu reichlich qvillet/ Und wo der abend nicht den tag zuschanden macht. Wer seinen hunger nicht mit voller kost bestillet/ Der wird der süßigkeit alleine werth geacht. Ich will hinkünfftig dich als meine schwester lieben/ Mit der ein bruder stets vernünfftig schertzen muß; Ich will durch keinen trieb dein keusches wasser trüben. Und diß versiegelt er durch einen heissen kuß. Berinne bleib nunmehr auff deinen festen sinnen/ Und dencke: Dieser freund ist treuer flammen werth. Die schwester wird ja nicht den bruder hassen können/ So in verdeckter brunst sich in sich selbst verzehrt. Laß diesen tadel doch/ den man den frauen giebet/ Daß list und unbestand bey sie zu hofe gehn/ Und keine nicht zu lang und allzu eiffrig liebet/ Laß böse nachbarschafft weit von den gräntzen stehn. Brenn' und verzehr dich nicht in diesen edlen flammen/ Laß keinen neben-zug verleiten deinen geist: Kein süsses saiten-werck stimmt so geschickt zusammen/ Als wann beständigkeit die liebe schwester heist. Streu die vertraulichkeit/ den zucker reiner hertzen/ Vor deinen Criton nicht mit allzu karger hand; Laß seinen kühnen blick um deine liljen schertzen/ Es wird ein öle seyn für seinen liebes-brand. Ein blick entführt dir nichts/ und kan dich nicht versengen/ Er steiget ohne list in deinen garten ein/ Und wird sich ohne raub in deine blumen mengen/ Denn Criton will dir hold/ nicht aber schädlich seyn. Berinn' ich will dir itzt nicht mehr gesetze geben. Dein witz wird führer seyn/ du kennst die rechte bahn/ Du
Galante Gedichte. Daß er/ ſo bald du nur die lippen ihm beruͤhreſtSich ſelber ihm entzieht/ und dir ſich eigen giebt. Der menſchen liebe wird von vieler art gefunden/ Doch deucht mich/ dieſe ſey viel mehr als andre werth/ Dieweil die tugend ſelbſt den brandzeug hat gebunden/ Und dieſe reine glut durch ihren ſchweffel nehrt. Du weiſt/ als Criton dir den erſten kuß gegeben/ Daß dieſes keuſche wort aus ſeinen lippen brach: Ich will allhier veracht/ und dort verdammet leben/ Rennt meines geiſtes trieb verbotnen luͤſten nach! Ich fuͤhl in meiner bruſt die allerreinſten flammen/ Ich mercke mir genau den graͤntz-ſtein meiner luſt/ Es ſetzt der tugend hand diß endlich noch zuſammen: Ein kuͤßgen auff den mund/ fuͤnff finger auff die bruſt. Diß iſt die beſte luſt ſo nicht zu reichlich qvillet/ Und wo der abend nicht den tag zuſchanden macht. Wer ſeinen hunger nicht mit voller koſt beſtillet/ Der wird der ſuͤßigkeit alleine werth geacht. Ich will hinkuͤnfftig dich als meine ſchweſter lieben/ Mit der ein bruder ſtets vernuͤnfftig ſchertzen muß; Ich will durch keinen trieb dein keuſches waſſer truͤben. Und diß verſiegelt er durch einen heiſſen kuß. Berinne bleib nunmehr auff deinen feſten ſinnen/ Und dencke: Dieſer freund iſt treuer flammen werth. Die ſchweſter wird ja nicht den bruder haſſen koͤnnen/ So in verdeckter brunſt ſich in ſich ſelbſt verzehrt. Laß dieſen tadel doch/ den man den frauen giebet/ Daß liſt und unbeſtand bey ſie zu hofe gehn/ Und keine nicht zu lang und allzu eiffrig liebet/ Laß boͤſe nachbarſchafft weit von den graͤntzen ſtehn. Brenn’ und verzehr dich nicht in dieſen edlen flammen/ Laß keinen neben-zug verleiten deinen geiſt: Kein ſuͤſſes ſaiten-werck ſtimmt ſo geſchickt zuſammen/ Als wann beſtaͤndigkeit die liebe ſchweſter heiſt. Streu die vertraulichkeit/ den zucker reiner hertzen/ Vor deinen Criton nicht mit allzu karger hand; Laß ſeinen kuͤhnen blick um deine liljen ſchertzen/ Es wird ein oͤle ſeyn fuͤr ſeinen liebes-brand. Ein blick entfuͤhrt dir nichts/ und kan dich nicht verſengen/ Er ſteiget ohne liſt in deinen garten ein/ Und wird ſich ohne raub in deine blumen mengen/ Denn Criton will dir hold/ nicht aber ſchaͤdlich ſeyn. Berinn’ ich will dir itzt nicht mehr geſetze geben. Dein witz wird fuͤhrer ſeyn/ du kennſt die rechte bahn/ Du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0048" n="4"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Daß er/ ſo bald du nur die lippen ihm beruͤhreſt</l><lb/> <l>Sich ſelber ihm entzieht/ und dir ſich eigen giebt.</l><lb/> <l>Der menſchen liebe wird von vieler art gefunden/</l><lb/> <l>Doch deucht mich/ dieſe ſey viel mehr als andre werth/</l><lb/> <l>Dieweil die tugend ſelbſt den brandzeug hat gebunden/</l><lb/> <l>Und dieſe reine glut durch ihren ſchweffel nehrt.</l><lb/> <l>Du weiſt/ als Criton dir den erſten kuß gegeben/</l><lb/> <l>Daß dieſes keuſche wort aus ſeinen lippen brach:</l><lb/> <l>Ich will allhier veracht/ und dort verdammet leben/</l><lb/> <l>Rennt meines geiſtes trieb verbotnen luͤſten nach!</l><lb/> <l>Ich fuͤhl in meiner bruſt die allerreinſten flammen/</l><lb/> <l>Ich mercke mir genau den graͤntz-ſtein meiner luſt/</l><lb/> <l>Es ſetzt der tugend hand diß endlich noch zuſammen:</l><lb/> <l>Ein kuͤßgen auff den mund/ fuͤnff finger auff die bruſt.</l><lb/> <l>Diß iſt die beſte luſt ſo nicht zu reichlich qvillet/</l><lb/> <l>Und wo der abend nicht den tag zuſchanden macht.</l><lb/> <l>Wer ſeinen hunger nicht mit voller koſt beſtillet/</l><lb/> <l>Der wird der ſuͤßigkeit alleine werth geacht.</l><lb/> <l>Ich will hinkuͤnfftig dich als meine ſchweſter lieben/</l><lb/> <l>Mit der ein bruder ſtets vernuͤnfftig ſchertzen muß;</l><lb/> <l>Ich will durch keinen trieb dein keuſches waſſer truͤben.</l><lb/> <l>Und diß verſiegelt er durch einen heiſſen kuß.</l><lb/> <l>Berinne bleib nunmehr auff deinen feſten ſinnen/</l><lb/> <l>Und dencke: Dieſer freund iſt treuer flammen werth.</l><lb/> <l>Die ſchweſter wird ja nicht den bruder haſſen koͤnnen/</l><lb/> <l>So in verdeckter brunſt ſich in ſich ſelbſt verzehrt.</l><lb/> <l>Laß dieſen tadel doch/ den man den frauen giebet/</l><lb/> <l>Daß liſt und unbeſtand bey ſie zu hofe gehn/</l><lb/> <l>Und keine nicht zu lang und allzu eiffrig liebet/</l><lb/> <l>Laß boͤſe nachbarſchafft weit von den graͤntzen ſtehn.</l><lb/> <l>Brenn’ und verzehr dich nicht in dieſen edlen flammen/</l><lb/> <l>Laß keinen neben-zug verleiten deinen geiſt:</l><lb/> <l>Kein ſuͤſſes ſaiten-werck ſtimmt ſo geſchickt zuſammen/</l><lb/> <l>Als wann beſtaͤndigkeit die liebe ſchweſter heiſt.</l><lb/> <l>Streu die vertraulichkeit/ den zucker reiner hertzen/</l><lb/> <l>Vor deinen Criton nicht mit allzu karger hand;</l><lb/> <l>Laß ſeinen kuͤhnen blick um deine liljen ſchertzen/</l><lb/> <l>Es wird ein oͤle ſeyn fuͤr ſeinen liebes-brand.</l><lb/> <l>Ein blick entfuͤhrt dir nichts/ und kan dich nicht verſengen/</l><lb/> <l>Er ſteiget ohne liſt in deinen garten ein/</l><lb/> <l>Und wird ſich ohne raub in deine blumen mengen/</l><lb/> <l>Denn Criton will dir hold/ nicht aber ſchaͤdlich ſeyn.</l><lb/> <l>Berinn’ ich will dir itzt nicht mehr geſetze geben.</l><lb/> <l>Dein witz wird fuͤhrer ſeyn/ du kennſt die rechte bahn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [4/0048]
Galante Gedichte.
Daß er/ ſo bald du nur die lippen ihm beruͤhreſt
Sich ſelber ihm entzieht/ und dir ſich eigen giebt.
Der menſchen liebe wird von vieler art gefunden/
Doch deucht mich/ dieſe ſey viel mehr als andre werth/
Dieweil die tugend ſelbſt den brandzeug hat gebunden/
Und dieſe reine glut durch ihren ſchweffel nehrt.
Du weiſt/ als Criton dir den erſten kuß gegeben/
Daß dieſes keuſche wort aus ſeinen lippen brach:
Ich will allhier veracht/ und dort verdammet leben/
Rennt meines geiſtes trieb verbotnen luͤſten nach!
Ich fuͤhl in meiner bruſt die allerreinſten flammen/
Ich mercke mir genau den graͤntz-ſtein meiner luſt/
Es ſetzt der tugend hand diß endlich noch zuſammen:
Ein kuͤßgen auff den mund/ fuͤnff finger auff die bruſt.
Diß iſt die beſte luſt ſo nicht zu reichlich qvillet/
Und wo der abend nicht den tag zuſchanden macht.
Wer ſeinen hunger nicht mit voller koſt beſtillet/
Der wird der ſuͤßigkeit alleine werth geacht.
Ich will hinkuͤnfftig dich als meine ſchweſter lieben/
Mit der ein bruder ſtets vernuͤnfftig ſchertzen muß;
Ich will durch keinen trieb dein keuſches waſſer truͤben.
Und diß verſiegelt er durch einen heiſſen kuß.
Berinne bleib nunmehr auff deinen feſten ſinnen/
Und dencke: Dieſer freund iſt treuer flammen werth.
Die ſchweſter wird ja nicht den bruder haſſen koͤnnen/
So in verdeckter brunſt ſich in ſich ſelbſt verzehrt.
Laß dieſen tadel doch/ den man den frauen giebet/
Daß liſt und unbeſtand bey ſie zu hofe gehn/
Und keine nicht zu lang und allzu eiffrig liebet/
Laß boͤſe nachbarſchafft weit von den graͤntzen ſtehn.
Brenn’ und verzehr dich nicht in dieſen edlen flammen/
Laß keinen neben-zug verleiten deinen geiſt:
Kein ſuͤſſes ſaiten-werck ſtimmt ſo geſchickt zuſammen/
Als wann beſtaͤndigkeit die liebe ſchweſter heiſt.
Streu die vertraulichkeit/ den zucker reiner hertzen/
Vor deinen Criton nicht mit allzu karger hand;
Laß ſeinen kuͤhnen blick um deine liljen ſchertzen/
Es wird ein oͤle ſeyn fuͤr ſeinen liebes-brand.
Ein blick entfuͤhrt dir nichts/ und kan dich nicht verſengen/
Er ſteiget ohne liſt in deinen garten ein/
Und wird ſich ohne raub in deine blumen mengen/
Denn Criton will dir hold/ nicht aber ſchaͤdlich ſeyn.
Berinn’ ich will dir itzt nicht mehr geſetze geben.
Dein witz wird fuͤhrer ſeyn/ du kennſt die rechte bahn/
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/48 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/48>, abgerufen am 16.02.2025. |