Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Vermischte Arien. Du bist dir ja alleine nicht gebohren/ Der purpur so die rosen-lippen deckt/ Ist doch für andre lippen auserkohren/ Weil keine pracht sich sonst so weit erstreckt; Dein himmel hegt zwey sonnen zwar/ Doch sie verblenden gantz und gar/ Und scheinen mir nur zur gefahr. Der schnee/ der um den halß und brüste lieget/ Die berge/ derer spitzen feurig seyn. Die haben mich mit ihrer macht besieget/ Bedencke/ daß die nacht folg' sonnenschein/ Der mäy vergeht/ wie andre zeit; Drum/ wenn die jugend lust anbeut/ So brauch dich der in frölichkeit. Ich übergebe nun mein schiff den wellen; Weil guter wind in meine seegel bläst/ So will ich mich in deine hafen stellen/ Wo deine gunst mich nur anlenden läst/ Die hoffnung ist mein see-compaß/ Wo die mich läst/ so werd' ich laß/ Und dürre wie das laub und graß. Ja solte gleich mein leib den todt erdulten/ So soll mein geist um deinen mund-rubin Zur wache stehn/ und zahlen seine schulden/ Und nimmermehr von diesem posten ziehn; Ja selbst mein staub soll meine treu Bezeugen und vermelden frey/ Wie das mein tod von liebe sey. Ver- B b 3
Vermiſchte Arien. Du biſt dir ja alleine nicht gebohren/ Der purpur ſo die roſen-lippen deckt/ Iſt doch fuͤr andre lippen auserkohren/ Weil keine pracht ſich ſonſt ſo weit erſtreckt; Dein himmel hegt zwey ſonnen zwar/ Doch ſie verblenden gantz und gar/ Und ſcheinen mir nur zur gefahr. Der ſchnee/ der um den halß und bruͤſte lieget/ Die berge/ derer ſpitzen feurig ſeyn. Die haben mich mit ihrer macht beſieget/ Bedencke/ daß die nacht folg’ ſonnenſchein/ Der maͤy vergeht/ wie andre zeit; Drum/ wenn die jugend luſt anbeut/ So brauch dich der in froͤlichkeit. Ich uͤbergebe nun mein ſchiff den wellen; Weil guter wind in meine ſeegel blaͤſt/ So will ich mich in deine hafen ſtellen/ Wo deine gunſt mich nur anlenden laͤſt/ Die hoffnung iſt mein ſee-compaß/ Wo die mich laͤſt/ ſo werd’ ich laß/ Und duͤrre wie das laub und graß. Ja ſolte gleich mein leib den todt erdulten/ So ſoll mein geiſt um deinen mund-rubin Zur wache ſtehn/ und zahlen ſeine ſchulden/ Und nimmermehr von dieſem poſten ziehn; Ja ſelbſt mein ſtaub ſoll meine treu Bezeugen und vermelden frey/ Wie das mein tod von liebe ſey. Ver- B b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0433" n="389"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Vermiſchte Arien.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <l>Du biſt dir ja alleine nicht gebohren/</l><lb/> <l>Der purpur ſo die roſen-lippen deckt/</l><lb/> <l>Iſt doch fuͤr andre lippen auserkohren/</l><lb/> <l>Weil keine pracht ſich ſonſt ſo weit erſtreckt;</l><lb/> <l>Dein himmel hegt zwey ſonnen zwar/</l><lb/> <l>Doch ſie verblenden gantz und gar/</l><lb/> <l>Und ſcheinen mir nur zur gefahr.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Der ſchnee/ der um den halß und bruͤſte lieget/</l><lb/> <l>Die berge/ derer ſpitzen feurig ſeyn.</l><lb/> <l>Die haben mich mit ihrer macht beſieget/</l><lb/> <l>Bedencke/ daß die nacht folg’ ſonnenſchein/</l><lb/> <l>Der maͤy vergeht/ wie andre zeit;</l><lb/> <l>Drum/ wenn die jugend luſt anbeut/</l><lb/> <l>So brauch dich der in froͤlichkeit.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Ich uͤbergebe nun mein ſchiff den wellen;</l><lb/> <l>Weil guter wind in meine ſeegel blaͤſt/</l><lb/> <l>So will ich mich in deine hafen ſtellen/</l><lb/> <l>Wo deine gunſt mich nur anlenden laͤſt/</l><lb/> <l>Die hoffnung iſt mein ſee-compaß/</l><lb/> <l>Wo die mich laͤſt/ ſo werd’ ich laß/</l><lb/> <l>Und duͤrre wie das laub und graß.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Ja ſolte gleich mein leib den todt erdulten/</l><lb/> <l>So ſoll mein geiſt um deinen mund-rubin</l><lb/> <l>Zur wache ſtehn/ und zahlen ſeine ſchulden/</l><lb/> <l>Und nimmermehr von dieſem poſten ziehn;</l><lb/> <l>Ja ſelbſt mein ſtaub ſoll meine treu</l><lb/> <l>Bezeugen und vermelden frey/</l><lb/> <l>Wie das mein tod von liebe ſey.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [389/0433]
Vermiſchte Arien.
Du biſt dir ja alleine nicht gebohren/
Der purpur ſo die roſen-lippen deckt/
Iſt doch fuͤr andre lippen auserkohren/
Weil keine pracht ſich ſonſt ſo weit erſtreckt;
Dein himmel hegt zwey ſonnen zwar/
Doch ſie verblenden gantz und gar/
Und ſcheinen mir nur zur gefahr.
Der ſchnee/ der um den halß und bruͤſte lieget/
Die berge/ derer ſpitzen feurig ſeyn.
Die haben mich mit ihrer macht beſieget/
Bedencke/ daß die nacht folg’ ſonnenſchein/
Der maͤy vergeht/ wie andre zeit;
Drum/ wenn die jugend luſt anbeut/
So brauch dich der in froͤlichkeit.
Ich uͤbergebe nun mein ſchiff den wellen;
Weil guter wind in meine ſeegel blaͤſt/
So will ich mich in deine hafen ſtellen/
Wo deine gunſt mich nur anlenden laͤſt/
Die hoffnung iſt mein ſee-compaß/
Wo die mich laͤſt/ ſo werd’ ich laß/
Und duͤrre wie das laub und graß.
Ja ſolte gleich mein leib den todt erdulten/
So ſoll mein geiſt um deinen mund-rubin
Zur wache ſtehn/ und zahlen ſeine ſchulden/
Und nimmermehr von dieſem poſten ziehn;
Ja ſelbſt mein ſtaub ſoll meine treu
Bezeugen und vermelden frey/
Wie das mein tod von liebe ſey.
Ver-
B b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/433 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/433>, abgerufen am 16.02.2025. |