Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Vermischte Arien. Der süsse wunder-zeug/ den man die regung heist/ Und ohne dem die welt aus ihren angeln reist/ Und zeitlich würde wüste stehen/ Zeigt fleisch und blut die lebens-spur/ Und wer ihr trachtet zu entgehen/ Beschimpfft die menschlichkeit/ und stöhret die natur. Wer in der einsamkeit lust und behältniß sucht/ Sich zu verlieren wünscht/ als blüte in der frucht/ Und lebt/ als wär er neu gebohren/ Der macht aus blute schnee und eiß/ Und hat ihm einen weg erkohren/ Den man erdulten muß/ doch nicht zu rühmen weiß. Den krönet die natur/ die weißlich lebt und liebt/ Und diesem/ was ihm gleicht/ bedachtsam sich ergiebt. Wir sind nicht engel/ auch nicht steine/ Von fleisch und regung nicht befreyt/ Wir leben nicht vor uns alleine/ Und unser ehlich seyn schmeckt nach der ewigkeit. Auff Sr. Majest. den Röm. König/ von denen zu Jena studierenden Schlesiern. IHr Musen/ laufft zusammen! Denn Joseph lebet noch. Mars speyet rauch und flammen/ Und dräuet uns das joch; Wir aber sind geschützet/ Und lachen/ wenn er plitzet; Denn Joseph lebet noch. Europa seufftzt und klaget/ Daß theure zeiten seyn; Die nahrung wird benaget/ Die bürger gehen ein. Jedoch/ wenn alle borgen/ So sind wir ohne sorgen: Denn Joseph lebet noch. Wir
Vermiſchte Arien. Der ſuͤſſe wunder-zeug/ den man die regung heiſt/ Und ohne dem die welt aus ihren angeln reiſt/ Und zeitlich wuͤrde wuͤſte ſtehen/ Zeigt fleiſch und blut die lebens-ſpur/ Und wer ihr trachtet zu entgehen/ Beſchimpfft die menſchlichkeit/ und ſtoͤhret die natur. Wer in der einſamkeit luſt und behaͤltniß ſucht/ Sich zu verlieren wuͤnſcht/ als bluͤte in der frucht/ Und lebt/ als waͤr er neu gebohren/ Der macht aus blute ſchnee und eiß/ Und hat ihm einen weg erkohren/ Den man erdulten muß/ doch nicht zu ruͤhmen weiß. Den kroͤnet die natur/ die weißlich lebt und liebt/ Und dieſem/ was ihm gleicht/ bedachtſam ſich ergiebt. Wir ſind nicht engel/ auch nicht ſteine/ Von fleiſch und regung nicht befreyt/ Wir leben nicht vor uns alleine/ Und unſer ehlich ſeyn ſchmeckt nach der ewigkeit. Auff Sr. Majeſt. den Roͤm. Koͤnig/ von denen zu Jena ſtudierenden Schleſiern. IHr Muſen/ laufft zuſammen! Denn Joſeph lebet noch. Mars ſpeyet rauch und flammen/ Und draͤuet uns das joch; Wir aber ſind geſchuͤtzet/ Und lachen/ wenn er plitzet; Denn Joſeph lebet noch. Europa ſeufftzt und klaget/ Daß theure zeiten ſeyn; Die nahrung wird benaget/ Die buͤrger gehen ein. Jedoch/ wenn alle borgen/ So ſind wir ohne ſorgen: Denn Joſeph lebet noch. Wir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0426" n="382"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Vermiſchte Arien.</hi> </fw><lb/> <lg n="3"> <l>Der ſuͤſſe wunder-zeug/ den man die regung heiſt/</l><lb/> <l>Und ohne dem die welt aus ihren angeln reiſt/</l><lb/> <l>Und zeitlich wuͤrde wuͤſte ſtehen/</l><lb/> <l>Zeigt fleiſch und blut die lebens-ſpur/</l><lb/> <l>Und wer ihr trachtet zu entgehen/</l><lb/> <l>Beſchimpfft die menſchlichkeit/ und ſtoͤhret die natur.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Wer in der einſamkeit luſt und behaͤltniß ſucht/</l><lb/> <l>Sich zu verlieren wuͤnſcht/ als bluͤte in der frucht/</l><lb/> <l>Und lebt/ als waͤr er neu gebohren/</l><lb/> <l>Der macht aus blute ſchnee und eiß/</l><lb/> <l>Und hat ihm einen weg erkohren/</l><lb/> <l>Den man erdulten muß/ doch nicht zu ruͤhmen weiß.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Den kroͤnet die natur/ die weißlich lebt und liebt/</l><lb/> <l>Und dieſem/ was ihm gleicht/ bedachtſam ſich ergiebt.</l><lb/> <l>Wir ſind nicht engel/ auch nicht ſteine/</l><lb/> <l>Von fleiſch und regung nicht befreyt/</l><lb/> <l>Wir leben nicht vor uns alleine/</l><lb/> <l>Und unſer ehlich ſeyn ſchmeckt nach der ewigkeit.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Auff Sr. Majeſt. den Roͤm. Koͤnig/</hi><lb/> von denen zu Jena ſtudierenden<lb/> Schleſiern.</head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">I</hi>Hr Muſen/ laufft zuſammen!</l><lb/> <l>Denn Joſeph lebet noch.</l><lb/> <l>Mars ſpeyet rauch und flammen/</l><lb/> <l>Und draͤuet uns das joch;</l><lb/> <l>Wir aber ſind geſchuͤtzet/</l><lb/> <l>Und lachen/ wenn er plitzet;</l><lb/> <l>Denn Joſeph lebet noch.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Europa ſeufftzt und klaget/</l><lb/> <l>Daß theure zeiten ſeyn;</l><lb/> <l>Die nahrung wird benaget/</l><lb/> <l>Die buͤrger gehen ein.</l><lb/> <l>Jedoch/ wenn alle borgen/</l><lb/> <l>So ſind wir ohne ſorgen:</l><lb/> <l>Denn Joſeph lebet noch.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [382/0426]
Vermiſchte Arien.
Der ſuͤſſe wunder-zeug/ den man die regung heiſt/
Und ohne dem die welt aus ihren angeln reiſt/
Und zeitlich wuͤrde wuͤſte ſtehen/
Zeigt fleiſch und blut die lebens-ſpur/
Und wer ihr trachtet zu entgehen/
Beſchimpfft die menſchlichkeit/ und ſtoͤhret die natur.
Wer in der einſamkeit luſt und behaͤltniß ſucht/
Sich zu verlieren wuͤnſcht/ als bluͤte in der frucht/
Und lebt/ als waͤr er neu gebohren/
Der macht aus blute ſchnee und eiß/
Und hat ihm einen weg erkohren/
Den man erdulten muß/ doch nicht zu ruͤhmen weiß.
Den kroͤnet die natur/ die weißlich lebt und liebt/
Und dieſem/ was ihm gleicht/ bedachtſam ſich ergiebt.
Wir ſind nicht engel/ auch nicht ſteine/
Von fleiſch und regung nicht befreyt/
Wir leben nicht vor uns alleine/
Und unſer ehlich ſeyn ſchmeckt nach der ewigkeit.
Auff Sr. Majeſt. den Roͤm. Koͤnig/
von denen zu Jena ſtudierenden
Schleſiern.
IHr Muſen/ laufft zuſammen!
Denn Joſeph lebet noch.
Mars ſpeyet rauch und flammen/
Und draͤuet uns das joch;
Wir aber ſind geſchuͤtzet/
Und lachen/ wenn er plitzet;
Denn Joſeph lebet noch.
Europa ſeufftzt und klaget/
Daß theure zeiten ſeyn;
Die nahrung wird benaget/
Die buͤrger gehen ein.
Jedoch/ wenn alle borgen/
So ſind wir ohne ſorgen:
Denn Joſeph lebet noch.
Wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/426 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/426>, abgerufen am 16.02.2025. |