Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Arien. Verwandle doch dein eyß in flammen/Und schlag mit meiner glut zusammen. Als göttin will ich dich verehren/ Nimm nur mein hertz zum weyrauch an/ Und laß das füsse wort mich hören: Das man gehaste lieben kan/ So wirstu recht der sonne gleichen/ Die schwärtzen kan und wieder bleichen. WAs denckt aus mir der himmel doch zu machen? Daß aller schmertz auff meinen scheitel fällt; Daß stete qvaal und pein bey mir erwachen/ Bin ich allein ein sünder auff der welt? Ein andrer speist sein hertz mit tausend freuden/ Ich ärmster aber muß beständig leiden. Ach Margaris! du fürstin meiner seelen/ Dein englisch seyn hat meine seel entzündt/ Ich muß die glut in meiner brust verhölen/ Weil auch ein wort offt strenges urthel find/ Mein reines hertze brennt von liebes-flammen/ Und mit gedult muß ich die glut verdammen. Ein sclave der in seinen ketten schmachtet/ Der tauben ohren seine seuffzer schickt/ Der strang und pfahl vor seinen siegs-krantz achtet/ Ist ja vielmehr als leyder! ich beglückt: Denn er darff seine noth noch sterbend zeigen/ Ich aber ach! muß meine pein verschweigen. Nun Margaris fiehstu mich gleich nicht brennen/ Deckt schon die noth mein unberedter mund/ So soltu mich doch in der aschen kennen; Mein seuffzend hertz macht meine liebe kund/ Besing ich stündlich gleich nicht mein betrüben/ So denck Adon kan leiden/ schweigen/ lieben. Er
Verliebte Arien. Verwandle doch dein eyß in flammen/Und ſchlag mit meiner glut zuſammen. Als goͤttin will ich dich verehren/ Nimm nur mein hertz zum weyrauch an/ Und laß das fuͤſſe wort mich hoͤren: Das man gehaſte lieben kan/ So wirſtu recht der ſonne gleichen/ Die ſchwaͤrtzen kan und wieder bleichen. WAs denckt aus mir der himmel doch zu machen? Daß aller ſchmertz auff meinen ſcheitel faͤllt; Daß ſtete qvaal und pein bey mir erwachen/ Bin ich allein ein ſuͤnder auff der welt? Ein andrer ſpeiſt ſein hertz mit tauſend freuden/ Ich aͤrmſter aber muß beſtaͤndig leiden. Ach Margaris! du fuͤrſtin meiner ſeelen/ Dein engliſch ſeyn hat meine ſeel entzuͤndt/ Ich muß die glut in meiner bruſt verhoͤlen/ Weil auch ein wort offt ſtrenges urthel find/ Mein reines hertze brennt von liebes-flammen/ Und mit gedult muß ich die glut verdammen. Ein ſclave der in ſeinen ketten ſchmachtet/ Der tauben ohren ſeine ſeuffzer ſchickt/ Der ſtrang und pfahl vor ſeinen ſiegs-krantz achtet/ Iſt ja vielmehr als leyder! ich begluͤckt: Denn er darff ſeine noth noch ſterbend zeigen/ Ich aber ach! muß meine pein verſchweigen. Nun Margaris fiehſtu mich gleich nicht brennen/ Deckt ſchon die noth mein unberedter mund/ So ſoltu mich doch in der aſchen kennen; Mein ſeuffzend hertz macht meine liebe kund/ Beſing ich ſtuͤndlich gleich nicht mein betruͤben/ So denck Adon kan leiden/ ſchweigen/ lieben. Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <pb facs="#f0404" n="360"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <l>Verwandle doch dein eyß in flammen/</l><lb/> <l>Und ſchlag mit meiner glut zuſammen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Als goͤttin will ich dich verehren/</l><lb/> <l>Nimm nur mein hertz zum weyrauch an/</l><lb/> <l>Und laß das fuͤſſe wort mich hoͤren:</l><lb/> <l>Das man gehaſte lieben kan/</l><lb/> <l>So wirſtu recht der ſonne gleichen/</l><lb/> <l>Die ſchwaͤrtzen kan und wieder bleichen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <byline> <hi rendition="#c">C. H. V. H.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>As denckt aus mir der himmel doch zu machen?</l><lb/> <l>Daß aller ſchmertz auff meinen ſcheitel faͤllt;</l><lb/> <l>Daß ſtete qvaal und pein bey mir erwachen/</l><lb/> <l>Bin ich allein ein ſuͤnder auff der welt?</l><lb/> <l>Ein andrer ſpeiſt ſein hertz mit tauſend freuden/</l><lb/> <l>Ich aͤrmſter aber muß beſtaͤndig leiden.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Ach Margaris! du fuͤrſtin meiner ſeelen/</l><lb/> <l>Dein engliſch ſeyn hat meine ſeel entzuͤndt/</l><lb/> <l>Ich muß die glut in meiner bruſt verhoͤlen/</l><lb/> <l>Weil auch ein wort offt ſtrenges urthel find/</l><lb/> <l>Mein reines hertze brennt von liebes-flammen/</l><lb/> <l>Und mit gedult muß ich die glut verdammen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Ein ſclave der in ſeinen ketten ſchmachtet/</l><lb/> <l>Der tauben ohren ſeine ſeuffzer ſchickt/</l><lb/> <l>Der ſtrang und pfahl vor ſeinen ſiegs-krantz achtet/</l><lb/> <l>Iſt ja vielmehr als leyder! ich begluͤckt:</l><lb/> <l>Denn er darff ſeine noth noch ſterbend zeigen/</l><lb/> <l>Ich aber ach! muß meine pein verſchweigen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Nun Margaris fiehſtu mich gleich nicht brennen/</l><lb/> <l>Deckt ſchon die noth mein unberedter mund/</l><lb/> <l>So ſoltu mich doch in der aſchen kennen;</l><lb/> <l>Mein ſeuffzend hertz macht meine liebe kund/</l><lb/> <l>Beſing ich ſtuͤndlich gleich nicht mein betruͤben/</l><lb/> <l>So denck Adon kan leiden/ ſchweigen/ lieben.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [360/0404]
Verliebte Arien.
Verwandle doch dein eyß in flammen/
Und ſchlag mit meiner glut zuſammen.
Als goͤttin will ich dich verehren/
Nimm nur mein hertz zum weyrauch an/
Und laß das fuͤſſe wort mich hoͤren:
Das man gehaſte lieben kan/
So wirſtu recht der ſonne gleichen/
Die ſchwaͤrtzen kan und wieder bleichen.
C. H. V. H.
WAs denckt aus mir der himmel doch zu machen?
Daß aller ſchmertz auff meinen ſcheitel faͤllt;
Daß ſtete qvaal und pein bey mir erwachen/
Bin ich allein ein ſuͤnder auff der welt?
Ein andrer ſpeiſt ſein hertz mit tauſend freuden/
Ich aͤrmſter aber muß beſtaͤndig leiden.
Ach Margaris! du fuͤrſtin meiner ſeelen/
Dein engliſch ſeyn hat meine ſeel entzuͤndt/
Ich muß die glut in meiner bruſt verhoͤlen/
Weil auch ein wort offt ſtrenges urthel find/
Mein reines hertze brennt von liebes-flammen/
Und mit gedult muß ich die glut verdammen.
Ein ſclave der in ſeinen ketten ſchmachtet/
Der tauben ohren ſeine ſeuffzer ſchickt/
Der ſtrang und pfahl vor ſeinen ſiegs-krantz achtet/
Iſt ja vielmehr als leyder! ich begluͤckt:
Denn er darff ſeine noth noch ſterbend zeigen/
Ich aber ach! muß meine pein verſchweigen.
Nun Margaris fiehſtu mich gleich nicht brennen/
Deckt ſchon die noth mein unberedter mund/
So ſoltu mich doch in der aſchen kennen;
Mein ſeuffzend hertz macht meine liebe kund/
Beſing ich ſtuͤndlich gleich nicht mein betruͤben/
So denck Adon kan leiden/ ſchweigen/ lieben.
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/404 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/404>, abgerufen am 16.02.2025. |