Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Arien. Wenn aber ich bin wieder auffgewachet/So wird die lust mir erst zur qvaal gemachet. So muß ich denn des tages über büssen/ Was mich zuvor des nachtes hat erfreut/ Und weiß mein leid mir denn nicht zu versüssen/ Als wenn sich einst das liebe glück erbeut/ Daß ich dir kan die süssen träum erzehlen/ Und wie ich mich so sehr um dich muß qvälen. Darun/ mein kind/ verschone mich mit träumen/ Ist deine gunst mir ja wohl zugethan/ So werd ich nie die liebe zeit versäumen/ Wie ich dich in der that bedienen kan/ Viel lieber will ich wachend einmahl küssen/ Als tausend mahl die lust im traum geniessen. SEy tausendmahl/ o schönstes kind/ willkommen/ Luci'gen bist dus oder bist dus nicht? Wo hat sich denn mein glücke hergenommen/ Daß mir dein licht bey stiller nacht anbricht/ Erwünschtes glück soll ich denn mein vergnügen Noch heute/ schatz/ in deinen armen liegen? Entweichet nun ihr müden liebes-sorgen? Ihr findet doch bey mir mehr keinen platz/ Vor sehnt ich mich mit schmertzen nach dem morgen/ Itzt bringt die nacht mir meinen liebsten schatz/ Und läst mir zum vergnügten liebes-raube Mein liebstes mädgen/ meine turtel-taube. Ach säume nicht/ mein kind/ mich zuvergnügen/ Komm her du ausbund aller meiner lust/ Laß mich vergnügt in deinen armen liegen/ Und gönne mir die seiden-weiche brust/ Es stehet schon in deiner hand mein leben/ Was mir und dir vergnügte lust kan geben. Nun fühl ich recht das liebende versüssen/ Mein geist ist ausser mir/ ich weiß nicht wo/ Wie wird dir doch/ mein kind/ bey meinen küssen? Wohl/ liebstes kind/ es ist mir eben so/ Ich
Verliebte Arien. Wenn aber ich bin wieder auffgewachet/So wird die luſt mir erſt zur qvaal gemachet. So muß ich denn des tages uͤber buͤſſen/ Was mich zuvor des nachtes hat erfreut/ Und weiß mein leid mir denn nicht zu verſuͤſſen/ Als wenn ſich einſt das liebe gluͤck erbeut/ Daß ich dir kan die ſuͤſſen traͤum erzehlen/ Und wie ich mich ſo ſehr um dich muß qvaͤlen. Darun/ mein kind/ verſchone mich mit traͤumen/ Iſt deine gunſt mir ja wohl zugethan/ So werd ich nie die liebe zeit verſaͤumen/ Wie ich dich in der that bedienen kan/ Viel lieber will ich wachend einmahl kuͤſſen/ Als tauſend mahl die luſt im traum genieſſen. SEy tauſendmahl/ o ſchoͤnſtes kind/ willkommen/ Luci’gen biſt dus oder biſt dus nicht? Wo hat ſich denn mein gluͤcke hergenommen/ Daß mir dein licht bey ſtiller nacht anbricht/ Erwuͤnſchtes gluͤck ſoll ich denn mein vergnuͤgen Noch heute/ ſchatz/ in deinen armen liegen? Entweichet nun ihr muͤden liebes-ſorgen? Ihr findet doch bey mir mehr keinen platz/ Vor ſehnt ich mich mit ſchmertzen nach dem morgen/ Itzt bringt die nacht mir meinen liebſten ſchatz/ Und laͤſt mir zum vergnuͤgten liebes-raube Mein liebſtes maͤdgen/ meine turtel-taube. Ach ſaͤume nicht/ mein kind/ mich zuvergnuͤgen/ Komm her du ausbund aller meiner luſt/ Laß mich vergnuͤgt in deinen armen liegen/ Und goͤnne mir die ſeiden-weiche bruſt/ Es ſtehet ſchon in deiner hand mein leben/ Was mir und dir vergnuͤgte luſt kan geben. Nun fuͤhl ich recht das liebende verſuͤſſen/ Mein geiſt iſt auſſer mir/ ich weiß nicht wo/ Wie wird dir doch/ mein kind/ bey meinen kuͤſſen? Wohl/ liebſtes kind/ es iſt mir eben ſo/ Ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <pb facs="#f0402" n="358"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <l>Wenn aber ich bin wieder auffgewachet/</l><lb/> <l>So wird die luſt mir erſt zur qvaal gemachet.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>So muß ich denn des tages uͤber buͤſſen/</l><lb/> <l>Was mich zuvor des nachtes hat erfreut/</l><lb/> <l>Und weiß mein leid mir denn nicht zu verſuͤſſen/</l><lb/> <l>Als wenn ſich einſt das liebe gluͤck erbeut/</l><lb/> <l>Daß ich dir kan die ſuͤſſen traͤum erzehlen/</l><lb/> <l>Und wie ich mich ſo ſehr um dich muß qvaͤlen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Darun/ mein kind/ verſchone mich mit traͤumen/</l><lb/> <l>Iſt deine gunſt mir ja wohl zugethan/</l><lb/> <l>So werd ich nie die liebe zeit verſaͤumen/</l><lb/> <l>Wie ich dich in der that bedienen kan/</l><lb/> <l>Viel lieber will ich wachend einmahl kuͤſſen/</l><lb/> <l>Als tauſend mahl die luſt im traum genieſſen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>Ey tauſendmahl/ o ſchoͤnſtes kind/ willkommen/</l><lb/> <l>Luci’gen biſt dus oder biſt dus nicht?</l><lb/> <l>Wo hat ſich denn mein gluͤcke hergenommen/</l><lb/> <l>Daß mir dein licht bey ſtiller nacht anbricht/</l><lb/> <l>Erwuͤnſchtes gluͤck ſoll ich denn mein vergnuͤgen</l><lb/> <l>Noch heute/ ſchatz/ in deinen armen liegen?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Entweichet nun ihr muͤden liebes-ſorgen?</l><lb/> <l>Ihr findet doch bey mir mehr keinen platz/</l><lb/> <l>Vor ſehnt ich mich mit ſchmertzen nach dem morgen/</l><lb/> <l>Itzt bringt die nacht mir meinen liebſten ſchatz/</l><lb/> <l>Und laͤſt mir zum vergnuͤgten liebes-raube</l><lb/> <l>Mein liebſtes maͤdgen/ meine turtel-taube.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Ach ſaͤume nicht/ mein kind/ mich zuvergnuͤgen/</l><lb/> <l>Komm her du ausbund aller meiner luſt/</l><lb/> <l>Laß mich vergnuͤgt in deinen armen liegen/</l><lb/> <l>Und goͤnne mir die ſeiden-weiche bruſt/</l><lb/> <l>Es ſtehet ſchon in deiner hand mein leben/</l><lb/> <l>Was mir und dir vergnuͤgte luſt kan geben.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Nun fuͤhl ich recht das liebende verſuͤſſen/</l><lb/> <l>Mein geiſt iſt auſſer mir/ ich weiß nicht wo/</l><lb/> <l>Wie wird dir doch/ mein kind/ bey meinen kuͤſſen?</l><lb/> <l>Wohl/ liebſtes kind/ es iſt mir eben ſo/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ich</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [358/0402]
Verliebte Arien.
Wenn aber ich bin wieder auffgewachet/
So wird die luſt mir erſt zur qvaal gemachet.
So muß ich denn des tages uͤber buͤſſen/
Was mich zuvor des nachtes hat erfreut/
Und weiß mein leid mir denn nicht zu verſuͤſſen/
Als wenn ſich einſt das liebe gluͤck erbeut/
Daß ich dir kan die ſuͤſſen traͤum erzehlen/
Und wie ich mich ſo ſehr um dich muß qvaͤlen.
Darun/ mein kind/ verſchone mich mit traͤumen/
Iſt deine gunſt mir ja wohl zugethan/
So werd ich nie die liebe zeit verſaͤumen/
Wie ich dich in der that bedienen kan/
Viel lieber will ich wachend einmahl kuͤſſen/
Als tauſend mahl die luſt im traum genieſſen.
SEy tauſendmahl/ o ſchoͤnſtes kind/ willkommen/
Luci’gen biſt dus oder biſt dus nicht?
Wo hat ſich denn mein gluͤcke hergenommen/
Daß mir dein licht bey ſtiller nacht anbricht/
Erwuͤnſchtes gluͤck ſoll ich denn mein vergnuͤgen
Noch heute/ ſchatz/ in deinen armen liegen?
Entweichet nun ihr muͤden liebes-ſorgen?
Ihr findet doch bey mir mehr keinen platz/
Vor ſehnt ich mich mit ſchmertzen nach dem morgen/
Itzt bringt die nacht mir meinen liebſten ſchatz/
Und laͤſt mir zum vergnuͤgten liebes-raube
Mein liebſtes maͤdgen/ meine turtel-taube.
Ach ſaͤume nicht/ mein kind/ mich zuvergnuͤgen/
Komm her du ausbund aller meiner luſt/
Laß mich vergnuͤgt in deinen armen liegen/
Und goͤnne mir die ſeiden-weiche bruſt/
Es ſtehet ſchon in deiner hand mein leben/
Was mir und dir vergnuͤgte luſt kan geben.
Nun fuͤhl ich recht das liebende verſuͤſſen/
Mein geiſt iſt auſſer mir/ ich weiß nicht wo/
Wie wird dir doch/ mein kind/ bey meinen kuͤſſen?
Wohl/ liebſtes kind/ es iſt mir eben ſo/
Ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/402 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/402>, abgerufen am 16.02.2025. |