Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Arien. Es muß dein athem ja wohl glut und hitze seyn/ Denn was daraus erqvillet Ist auch mit brand erfüllet/ Der edlen flammen schein/ Bezeuget als rubin sich auff der berge spitzen Mich armen zu erhitzen. Du schläffst in sichrer ruh/ ich aber wach allhier/ Verwirret in den schrancken Voll schlüpffriger gedancken/ Ich schaue dich in mir/ Und ich bemühe mich/ den unmuth zu versüssen/ Im geiste dich zu küssen. Ich fühle/ wie mich hier des ambers lieblichkeit/ Den deine zunge giebet/ Wenn sie am schärffsten liebet/ Mit anmuth überstreut/ Und wünsche/ daß dein geist auch in dem schlaffe spüre Was ich im sinne führe. Es müß ein süsser traum von liebes-schelmerey Dir durch die adern dringen/ Und dich zu etwas zwingen/ So dir gantz fremde sey/ So dich zu früher zeit/ so bald du wirst erwachen/ Auch schamroth könne machen. Der liebes-engel selbst so neidisch ist wie du/ Der will sich itzt bemühen Den fürhang fürzuziehen/ Von wegen deiner ruh/ Doch must du mit der zeit mir ungescheut entdecken/ Wie dir die träume schmecken. C. H. V. H.
Verliebte Arien. Es muß dein athem ja wohl glut und hitze ſeyn/ Denn was daraus erqvillet Iſt auch mit brand erfuͤllet/ Der edlen flammen ſchein/ Bezeuget als rubin ſich auff der berge ſpitzen Mich armen zu erhitzen. Du ſchlaͤffſt in ſichrer ruh/ ich aber wach allhier/ Verwirret in den ſchrancken Voll ſchluͤpffriger gedancken/ Ich ſchaue dich in mir/ Und ich bemuͤhe mich/ den unmuth zu verſuͤſſen/ Im geiſte dich zu kuͤſſen. Ich fuͤhle/ wie mich hier des ambers lieblichkeit/ Den deine zunge giebet/ Wenn ſie am ſchaͤrffſten liebet/ Mit anmuth uͤberſtreut/ Und wuͤnſche/ daß dein geiſt auch in dem ſchlaffe ſpuͤre Was ich im ſinne fuͤhre. Es muͤß ein ſuͤſſer traum von liebes-ſchelmerey Dir durch die adern dringen/ Und dich zu etwas zwingen/ So dir gantz fremde ſey/ So dich zu fruͤher zeit/ ſo bald du wirſt erwachen/ Auch ſchamroth koͤnne machen. Der liebes-engel ſelbſt ſo neidiſch iſt wie du/ Der will ſich itzt bemuͤhen Den fuͤrhang fuͤrzuziehen/ Von wegen deiner ruh/ Doch muſt du mit der zeit mir ungeſcheut entdecken/ Wie dir die traͤume ſchmecken. C. H. V. H.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0396" n="352"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <lg n="2"> <l>Es muß dein athem ja wohl glut und hitze ſeyn/</l><lb/> <l>Denn was daraus erqvillet</l><lb/> <l>Iſt auch mit brand erfuͤllet/</l><lb/> <l>Der edlen flammen ſchein/</l><lb/> <l>Bezeuget als rubin ſich auff der berge ſpitzen</l><lb/> <l>Mich armen zu erhitzen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Du ſchlaͤffſt in ſichrer ruh/ ich aber wach allhier/</l><lb/> <l>Verwirret in den ſchrancken</l><lb/> <l>Voll ſchluͤpffriger gedancken/</l><lb/> <l>Ich ſchaue dich in mir/</l><lb/> <l>Und ich bemuͤhe mich/ den unmuth zu verſuͤſſen/</l><lb/> <l>Im geiſte dich zu kuͤſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Ich fuͤhle/ wie mich hier des ambers lieblichkeit/</l><lb/> <l>Den deine zunge giebet/</l><lb/> <l>Wenn ſie am ſchaͤrffſten liebet/</l><lb/> <l>Mit anmuth uͤberſtreut/</l><lb/> <l>Und wuͤnſche/ daß dein geiſt auch in dem ſchlaffe ſpuͤre</l><lb/> <l>Was ich im ſinne fuͤhre.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Es muͤß ein ſuͤſſer traum von liebes-ſchelmerey</l><lb/> <l>Dir durch die adern dringen/</l><lb/> <l>Und dich zu etwas zwingen/</l><lb/> <l>So dir gantz fremde ſey/</l><lb/> <l>So dich zu fruͤher zeit/ ſo bald du wirſt erwachen/</l><lb/> <l>Auch ſchamroth koͤnne machen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Der liebes-engel ſelbſt ſo neidiſch iſt wie du/</l><lb/> <l>Der will ſich itzt bemuͤhen</l><lb/> <l>Den fuͤrhang fuͤrzuziehen/</l><lb/> <l>Von wegen deiner ruh/</l><lb/> <l>Doch muſt du mit der zeit mir ungeſcheut entdecken/</l><lb/> <l>Wie dir die traͤume ſchmecken.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch">C. H. V. H.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [352/0396]
Verliebte Arien.
Es muß dein athem ja wohl glut und hitze ſeyn/
Denn was daraus erqvillet
Iſt auch mit brand erfuͤllet/
Der edlen flammen ſchein/
Bezeuget als rubin ſich auff der berge ſpitzen
Mich armen zu erhitzen.
Du ſchlaͤffſt in ſichrer ruh/ ich aber wach allhier/
Verwirret in den ſchrancken
Voll ſchluͤpffriger gedancken/
Ich ſchaue dich in mir/
Und ich bemuͤhe mich/ den unmuth zu verſuͤſſen/
Im geiſte dich zu kuͤſſen.
Ich fuͤhle/ wie mich hier des ambers lieblichkeit/
Den deine zunge giebet/
Wenn ſie am ſchaͤrffſten liebet/
Mit anmuth uͤberſtreut/
Und wuͤnſche/ daß dein geiſt auch in dem ſchlaffe ſpuͤre
Was ich im ſinne fuͤhre.
Es muͤß ein ſuͤſſer traum von liebes-ſchelmerey
Dir durch die adern dringen/
Und dich zu etwas zwingen/
So dir gantz fremde ſey/
So dich zu fruͤher zeit/ ſo bald du wirſt erwachen/
Auch ſchamroth koͤnne machen.
Der liebes-engel ſelbſt ſo neidiſch iſt wie du/
Der will ſich itzt bemuͤhen
Den fuͤrhang fuͤrzuziehen/
Von wegen deiner ruh/
Doch muſt du mit der zeit mir ungeſcheut entdecken/
Wie dir die traͤume ſchmecken.
C. H. V. H.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/396 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/396>, abgerufen am 16.02.2025. |