Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Arien. CLorinde/ kanst du lustig stehen/ Wenn einer rose schönes haupt Auff ihrem stocke muß vergehen/ Nicht etwan von der faust geraubt/ So sie mit würden könte tragen/ Sie legen auff die schöne brust/ Und mit erfrischtem hertzen sagen: Hier ist ein königreich voll lust. Nein/ nein/ du schaust bestürtzt darnieder/ Läst tieffe seuffzer von dir gehn/ Das kleinste deiner zarten glieder Muß in dem trauer-stande stehn; Wie klagstu über solche sachen/ Die man in allen gärten bricht? Laß dich dasselbe traurig machen/ So dir ein übel urtheil spricht. Erkenne dich/ und lerne kennen/ Daß/ wo itzt blut und blüte siegt/ Wo allerhand begierden brennen/ Und eine faule wurtzel liegt/ Es werden deine zarte wangen Nicht stetig rosen-stöcke seyn/ Bey ihnen fällt so wohl das prangen/ Als bey der rose zier und schein. Drum laß mich deine rosen brechen/ Weil hier noch stock und blüte neu/ Ach weine! werd ich selten sprechen/ Das frische gras giebt welckes heu. Komm/ komm/ und folge meiner lehre/ Die Venus hat es auch gethan/ Und tausend mehr/ was ist die ehre? Ein kluges nichts/ ein blosser wahn. Arie
Verliebte Arien. CLorinde/ kanſt du luſtig ſtehen/ Wenn einer roſe ſchoͤnes haupt Auff ihrem ſtocke muß vergehen/ Nicht etwan von der fauſt geraubt/ So ſie mit wuͤrden koͤnte tragen/ Sie legen auff die ſchoͤne bruſt/ Und mit erfriſchtem hertzen ſagen: Hier iſt ein koͤnigreich voll luſt. Nein/ nein/ du ſchauſt beſtuͤrtzt darnieder/ Laͤſt tieffe ſeuffzer von dir gehn/ Das kleinſte deiner zarten glieder Muß in dem trauer-ſtande ſtehn; Wie klagſtu uͤber ſolche ſachen/ Die man in allen gaͤrten bricht? Laß dich daſſelbe traurig machen/ So dir ein uͤbel urtheil ſpricht. Erkenne dich/ und lerne kennen/ Daß/ wo itzt blut und bluͤte ſiegt/ Wo allerhand begierden brennen/ Und eine faule wurtzel liegt/ Es werden deine zarte wangen Nicht ſtetig roſen-ſtoͤcke ſeyn/ Bey ihnen faͤllt ſo wohl das prangen/ Als bey der roſe zier und ſchein. Drum laß mich deine roſen brechen/ Weil hier noch ſtock und bluͤte neu/ Ach weine! werd ich ſelten ſprechen/ Das friſche gras giebt welckes heu. Komm/ komm/ und folge meiner lehre/ Die Venus hat es auch gethan/ Und tauſend mehr/ was iſt die ehre? Ein kluges nichts/ ein bloſſer wahn. Arie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0392" n="348"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <byline> <hi rendition="#c">C. H. V. H.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">C</hi>Lorinde/ kanſt du luſtig ſtehen/</l><lb/> <l>Wenn einer roſe ſchoͤnes haupt</l><lb/> <l>Auff ihrem ſtocke muß vergehen/</l><lb/> <l>Nicht etwan von der fauſt geraubt/</l><lb/> <l>So ſie mit wuͤrden koͤnte tragen/</l><lb/> <l>Sie legen auff die ſchoͤne bruſt/</l><lb/> <l>Und mit erfriſchtem hertzen ſagen:</l><lb/> <l>Hier iſt ein koͤnigreich voll luſt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Nein/ nein/ du ſchauſt beſtuͤrtzt darnieder/</l><lb/> <l>Laͤſt tieffe ſeuffzer von dir gehn/</l><lb/> <l>Das kleinſte deiner zarten glieder</l><lb/> <l>Muß in dem trauer-ſtande ſtehn;</l><lb/> <l>Wie klagſtu uͤber ſolche ſachen/</l><lb/> <l>Die man in allen gaͤrten bricht?</l><lb/> <l>Laß dich daſſelbe traurig machen/</l><lb/> <l>So dir ein uͤbel urtheil ſpricht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Erkenne dich/ und lerne kennen/</l><lb/> <l>Daß/ wo itzt blut und bluͤte ſiegt/</l><lb/> <l>Wo allerhand begierden brennen/</l><lb/> <l>Und eine faule wurtzel liegt/</l><lb/> <l>Es werden deine zarte wangen</l><lb/> <l>Nicht ſtetig roſen-ſtoͤcke ſeyn/</l><lb/> <l>Bey ihnen faͤllt ſo wohl das prangen/</l><lb/> <l>Als bey der roſe zier und ſchein.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Drum laß mich deine roſen brechen/</l><lb/> <l>Weil hier noch ſtock und bluͤte neu/</l><lb/> <l>Ach weine! werd ich ſelten ſprechen/</l><lb/> <l>Das friſche gras giebt welckes heu.</l><lb/> <l>Komm/ komm/ und folge meiner lehre/</l><lb/> <l>Die Venus hat es auch gethan/</l><lb/> <l>Und tauſend mehr/ was iſt die ehre?</l><lb/> <l>Ein kluges nichts/ ein bloſſer wahn.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Arie</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [348/0392]
Verliebte Arien.
C. H. V. H.
CLorinde/ kanſt du luſtig ſtehen/
Wenn einer roſe ſchoͤnes haupt
Auff ihrem ſtocke muß vergehen/
Nicht etwan von der fauſt geraubt/
So ſie mit wuͤrden koͤnte tragen/
Sie legen auff die ſchoͤne bruſt/
Und mit erfriſchtem hertzen ſagen:
Hier iſt ein koͤnigreich voll luſt.
Nein/ nein/ du ſchauſt beſtuͤrtzt darnieder/
Laͤſt tieffe ſeuffzer von dir gehn/
Das kleinſte deiner zarten glieder
Muß in dem trauer-ſtande ſtehn;
Wie klagſtu uͤber ſolche ſachen/
Die man in allen gaͤrten bricht?
Laß dich daſſelbe traurig machen/
So dir ein uͤbel urtheil ſpricht.
Erkenne dich/ und lerne kennen/
Daß/ wo itzt blut und bluͤte ſiegt/
Wo allerhand begierden brennen/
Und eine faule wurtzel liegt/
Es werden deine zarte wangen
Nicht ſtetig roſen-ſtoͤcke ſeyn/
Bey ihnen faͤllt ſo wohl das prangen/
Als bey der roſe zier und ſchein.
Drum laß mich deine roſen brechen/
Weil hier noch ſtock und bluͤte neu/
Ach weine! werd ich ſelten ſprechen/
Das friſche gras giebt welckes heu.
Komm/ komm/ und folge meiner lehre/
Die Venus hat es auch gethan/
Und tauſend mehr/ was iſt die ehre?
Ein kluges nichts/ ein bloſſer wahn.
Arie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/392 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/392>, abgerufen am 16.02.2025. |