Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Arien. Solt ich dich wohl können lieben/ Derer grüne jungfer-krantz Längst/ ich weiß nicht wo/ geblieben? Welcher mit entlehntem glantz/ Als ein irr-licht meiner seelen/ Führt zu lauter laster-hölen. Weg ihr meine knechtschaffts-pfänder/ Die ich nechst von ihr empfing/ Brieffe/ kräntze/ haar und bänder/ Weg verfluchter zauber-ring/ Ihr habt allem sclaven-leben Nunmehr gute nacht gegeben. Brennet wohl/ ihr liebes-schreiben/ Brennt zum zeichen meiner treu/ Ich bin (Doris mag es gläuben) Nunmehr alles kummers frey/ Brennet brieffe/ band und haare/ Brenn verfluchte buhler-waare. Eure asche soll besagen/ Daß die glut der besten treu/ Die ich biß hieher getragen/ Asch in meinem hertzen sey/ Wo kein füncklein ist zufinden/ Das mich wieder möcht entzünden. Itzund trag ich unverholen/ Doris/ ich gesteh es dir/ Nichts denn lauter todte kohlen/ Und verleschte bränd' in mir/ Weil die falschheit/ die mich schrecket/ Gleich die erste flamm erstecket. Falsche Doris/ vor mein himmel/ Itzund nichts denn höll und nacht/ Ich bin über dem getümmel Deiner untreu auffgewacht; Drum gedencke nicht mit lügen Mich auffs neu im schlaff zu wiegen. Sün- Y 5
Verliebte Arien. Solt ich dich wohl koͤnnen lieben/ Derer gruͤne jungfer-krantz Laͤngſt/ ich weiß nicht wo/ geblieben? Welcher mit entlehntem glantz/ Als ein irr-licht meiner ſeelen/ Fuͤhrt zu lauter laſter-hoͤlen. Weg ihr meine knechtſchaffts-pfaͤnder/ Die ich nechſt von ihr empfing/ Brieffe/ kraͤntze/ haar und baͤnder/ Weg verfluchter zauber-ring/ Ihr habt allem ſclaven-leben Nunmehr gute nacht gegeben. Brennet wohl/ ihr liebes-ſchreiben/ Brennt zum zeichen meiner treu/ Ich bin (Doris mag es glaͤuben) Nunmehr alles kummers frey/ Brennet brieffe/ band und haare/ Brenn verfluchte buhler-waare. Eure aſche ſoll beſagen/ Daß die glut der beſten treu/ Die ich biß hieher getragen/ Aſch in meinem hertzen ſey/ Wo kein fuͤncklein iſt zufinden/ Das mich wieder moͤcht entzuͤnden. Itzund trag ich unverholen/ Doris/ ich geſteh es dir/ Nichts denn lauter todte kohlen/ Und verleſchte braͤnd’ in mir/ Weil die falſchheit/ die mich ſchrecket/ Gleich die erſte flamm erſtecket. Falſche Doris/ vor mein himmel/ Itzund nichts denn hoͤll und nacht/ Ich bin uͤber dem getuͤmmel Deiner untreu auffgewacht; Drum gedencke nicht mit luͤgen Mich auffs neu im ſchlaff zu wiegen. Suͤn- Y 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0389" n="345"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <lg n="4"> <l>Solt ich dich wohl koͤnnen lieben/</l><lb/> <l>Derer gruͤne jungfer-krantz</l><lb/> <l>Laͤngſt/ ich weiß nicht wo/ geblieben?</l><lb/> <l>Welcher mit entlehntem glantz/</l><lb/> <l>Als ein irr-licht meiner ſeelen/</l><lb/> <l>Fuͤhrt zu lauter laſter-hoͤlen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Weg ihr meine knechtſchaffts-pfaͤnder/</l><lb/> <l>Die ich nechſt von ihr empfing/</l><lb/> <l>Brieffe/ kraͤntze/ haar und baͤnder/</l><lb/> <l>Weg verfluchter zauber-ring/</l><lb/> <l>Ihr habt allem ſclaven-leben</l><lb/> <l>Nunmehr gute nacht gegeben.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Brennet wohl/ ihr liebes-ſchreiben/</l><lb/> <l>Brennt zum zeichen meiner treu/</l><lb/> <l>Ich bin (Doris mag es glaͤuben)</l><lb/> <l>Nunmehr alles kummers frey/</l><lb/> <l>Brennet brieffe/ band und haare/</l><lb/> <l>Brenn verfluchte buhler-waare.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Eure aſche ſoll beſagen/</l><lb/> <l>Daß die glut der beſten treu/</l><lb/> <l>Die ich biß hieher getragen/</l><lb/> <l>Aſch in meinem hertzen ſey/</l><lb/> <l>Wo kein fuͤncklein iſt zufinden/</l><lb/> <l>Das mich wieder moͤcht entzuͤnden.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Itzund trag ich unverholen/</l><lb/> <l>Doris/ ich geſteh es dir/</l><lb/> <l>Nichts denn lauter todte kohlen/</l><lb/> <l>Und verleſchte braͤnd’ in mir/</l><lb/> <l>Weil die falſchheit/ die mich ſchrecket/</l><lb/> <l>Gleich die erſte flamm erſtecket.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Falſche Doris/ vor mein himmel/</l><lb/> <l>Itzund nichts denn hoͤll und nacht/</l><lb/> <l>Ich bin uͤber dem getuͤmmel</l><lb/> <l>Deiner untreu auffgewacht;</l><lb/> <l>Drum gedencke nicht mit luͤgen</l><lb/> <l>Mich auffs neu im ſchlaff zu wiegen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Suͤn-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [345/0389]
Verliebte Arien.
Solt ich dich wohl koͤnnen lieben/
Derer gruͤne jungfer-krantz
Laͤngſt/ ich weiß nicht wo/ geblieben?
Welcher mit entlehntem glantz/
Als ein irr-licht meiner ſeelen/
Fuͤhrt zu lauter laſter-hoͤlen.
Weg ihr meine knechtſchaffts-pfaͤnder/
Die ich nechſt von ihr empfing/
Brieffe/ kraͤntze/ haar und baͤnder/
Weg verfluchter zauber-ring/
Ihr habt allem ſclaven-leben
Nunmehr gute nacht gegeben.
Brennet wohl/ ihr liebes-ſchreiben/
Brennt zum zeichen meiner treu/
Ich bin (Doris mag es glaͤuben)
Nunmehr alles kummers frey/
Brennet brieffe/ band und haare/
Brenn verfluchte buhler-waare.
Eure aſche ſoll beſagen/
Daß die glut der beſten treu/
Die ich biß hieher getragen/
Aſch in meinem hertzen ſey/
Wo kein fuͤncklein iſt zufinden/
Das mich wieder moͤcht entzuͤnden.
Itzund trag ich unverholen/
Doris/ ich geſteh es dir/
Nichts denn lauter todte kohlen/
Und verleſchte braͤnd’ in mir/
Weil die falſchheit/ die mich ſchrecket/
Gleich die erſte flamm erſtecket.
Falſche Doris/ vor mein himmel/
Itzund nichts denn hoͤll und nacht/
Ich bin uͤber dem getuͤmmel
Deiner untreu auffgewacht;
Drum gedencke nicht mit luͤgen
Mich auffs neu im ſchlaff zu wiegen.
Suͤn-
Y 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/389 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/389>, abgerufen am 16.02.2025. |