Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Arien. FLavie schaut meine thränen Nur als wasser-perlen an/ Und mein seuffzer-reiches sehnen/ So ich doch nicht lassen kan/ Zeigt mir/ daß betrügerey Meiner treu belohnung sey. Doch kan ich mich nicht erwehren/ Zu verehren/ was mich haßt/ Und mich schmertzlich zu verzehren/ Unter einer schweren last; Denn die liebe liebet pein/ Und heist galle zucker seyn. Mir gefallen noch die narben/ Die mir hat das joch gedrückt/ Und durch tausend falsche farben Wird mein treuer sinn berückt. Meiner fässel heller klang/ Ist mein bester trost-gesang. Ich muß itzt zurücke dienen/ Und der sonnen edles licht/ So mir vormahls hat geschienen/ Kennt itzund mein auge nicht/ Die mich ihren engel hieß/ Stöst mich aus dem paradieß. Flavie lacht meiner schmertzen/ Meine qvaal ist ihre lust; Und das joch in meinem hertzen Ist ein kleinod ihrer brust. Mein verderben ist das ziel/ Und mein' angst ihr possen-spiel. Flavie zu deinen füssen Leg' ich meine freyheit hin/ Und bin itzt in furcht beflissen Dir zu opffern geist und sinn; Doch was mir das hertze bricht/ Kennt itzund mein opffer nicht. Die Y 4
Verliebte Arien. FLavie ſchaut meine thraͤnen Nur als waſſer-perlen an/ Und mein ſeuffzer-reiches ſehnen/ So ich doch nicht laſſen kan/ Zeigt mir/ daß betruͤgerey Meiner treu belohnung ſey. Doch kan ich mich nicht erwehren/ Zu verehren/ was mich haßt/ Und mich ſchmertzlich zu verzehren/ Unter einer ſchweren laſt; Denn die liebe liebet pein/ Und heiſt galle zucker ſeyn. Mir gefallen noch die narben/ Die mir hat das joch gedruͤckt/ Und durch tauſend falſche farben Wird mein treuer ſinn beruͤckt. Meiner faͤſſel heller klang/ Iſt mein beſter troſt-geſang. Ich muß itzt zuruͤcke dienen/ Und der ſonnen edles licht/ So mir vormahls hat geſchienen/ Kennt itzund mein auge nicht/ Die mich ihren engel hieß/ Stoͤſt mich aus dem paradieß. Flavie lacht meiner ſchmertzen/ Meine qvaal iſt ihre luſt; Und das joch in meinem hertzen Iſt ein kleinod ihrer bruſt. Mein verderben iſt das ziel/ Und mein’ angſt ihr poſſen-ſpiel. Flavie zu deinen fuͤſſen Leg’ ich meine freyheit hin/ Und bin itzt in furcht befliſſen Dir zu opffern geiſt und ſinn; Doch was mir das hertze bricht/ Kennt itzund mein opffer nicht. Die Y 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0387" n="343"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <byline> <hi rendition="#c">C. H. V. H.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">F</hi>Lavie ſchaut meine thraͤnen</l><lb/> <l>Nur als waſſer-perlen an/</l><lb/> <l>Und mein ſeuffzer-reiches ſehnen/</l><lb/> <l>So ich doch nicht laſſen kan/</l><lb/> <l>Zeigt mir/ daß betruͤgerey</l><lb/> <l>Meiner treu belohnung ſey.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Doch kan ich mich nicht erwehren/</l><lb/> <l>Zu verehren/ was mich haßt/</l><lb/> <l>Und mich ſchmertzlich zu verzehren/</l><lb/> <l>Unter einer ſchweren laſt;</l><lb/> <l>Denn die liebe liebet pein/</l><lb/> <l>Und heiſt galle zucker ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Mir gefallen noch die narben/</l><lb/> <l>Die mir hat das joch gedruͤckt/</l><lb/> <l>Und durch tauſend falſche farben</l><lb/> <l>Wird mein treuer ſinn beruͤckt.</l><lb/> <l>Meiner faͤſſel heller klang/</l><lb/> <l>Iſt mein beſter troſt-geſang.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Ich muß itzt zuruͤcke dienen/</l><lb/> <l>Und der ſonnen edles licht/</l><lb/> <l>So mir vormahls hat geſchienen/</l><lb/> <l>Kennt itzund mein auge nicht/</l><lb/> <l>Die mich ihren engel hieß/</l><lb/> <l>Stoͤſt mich aus dem paradieß.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Flavie lacht meiner ſchmertzen/</l><lb/> <l>Meine qvaal iſt ihre luſt;</l><lb/> <l>Und das joch in meinem hertzen</l><lb/> <l>Iſt ein kleinod ihrer bruſt.</l><lb/> <l>Mein verderben iſt das ziel/</l><lb/> <l>Und mein’ angſt ihr poſſen-ſpiel.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Flavie zu deinen fuͤſſen</l><lb/> <l>Leg’ ich meine freyheit hin/</l><lb/> <l>Und bin itzt in furcht befliſſen</l><lb/> <l>Dir zu opffern geiſt und ſinn;</l><lb/> <l>Doch was mir das hertze bricht/</l><lb/> <l>Kennt itzund mein opffer nicht.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [343/0387]
Verliebte Arien.
C. H. V. H.
FLavie ſchaut meine thraͤnen
Nur als waſſer-perlen an/
Und mein ſeuffzer-reiches ſehnen/
So ich doch nicht laſſen kan/
Zeigt mir/ daß betruͤgerey
Meiner treu belohnung ſey.
Doch kan ich mich nicht erwehren/
Zu verehren/ was mich haßt/
Und mich ſchmertzlich zu verzehren/
Unter einer ſchweren laſt;
Denn die liebe liebet pein/
Und heiſt galle zucker ſeyn.
Mir gefallen noch die narben/
Die mir hat das joch gedruͤckt/
Und durch tauſend falſche farben
Wird mein treuer ſinn beruͤckt.
Meiner faͤſſel heller klang/
Iſt mein beſter troſt-geſang.
Ich muß itzt zuruͤcke dienen/
Und der ſonnen edles licht/
So mir vormahls hat geſchienen/
Kennt itzund mein auge nicht/
Die mich ihren engel hieß/
Stoͤſt mich aus dem paradieß.
Flavie lacht meiner ſchmertzen/
Meine qvaal iſt ihre luſt;
Und das joch in meinem hertzen
Iſt ein kleinod ihrer bruſt.
Mein verderben iſt das ziel/
Und mein’ angſt ihr poſſen-ſpiel.
Flavie zu deinen fuͤſſen
Leg’ ich meine freyheit hin/
Und bin itzt in furcht befliſſen
Dir zu opffern geiſt und ſinn;
Doch was mir das hertze bricht/
Kennt itzund mein opffer nicht.
Die
Y 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/387 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/387>, abgerufen am 16.02.2025. |