Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Arien. Ach Sylvia! bedencke doch Das ende meiner plagen; Ich trage mit gedult dein joch/ Und will mich nicht beklagen. Laß aber nach der langen pein Doch endlich auch einmahl nur meinen ruh-tag seyn. Ein anders. SYlvia ist wohl gemacht. Ihre glieder sind wie ketten/ Und ich wolte sicher wetten/ Daß von hundert Amouretten Drey nicht ihre schönheit hätten/ Noch ihr holdes angesicht; Nur ihr hertze tauget nicht. Sylvia ist angenehm. Ihre lippen sind corallen/ Ihrer brüste zucker-ballen/ Und ihr honigsüsses lallen Gleicht den jungen nachtigallen/ Die die mutter abgericht; Nur ihr hertze tauget nicht. Sylvia ist voller lust. Sie verbirget/ was sie schmertzet/ Sie ergetzet/ wann sie schertzet/ Sie bezaubert/ wann sie hertzet/ Lachet/ wenn man sie verschwärtzet/ Und hört alles/ was man spricht; Nur ihr hertze tauget nicht. Ach du ungezognes hertz! Wann du denn allein mißfällest/ Wann du ihren geist verstellest/ Wann du ihren mund vergällest/ Und mit trotze von dir prellest/ Was sich dir und ihr verpflicht; Warum ändert sie sich nicht? Ein
Verliebte Arien. Ach Sylvia! bedencke doch Das ende meiner plagen; Ich trage mit gedult dein joch/ Und will mich nicht beklagen. Laß aber nach der langen pein Doch endlich auch einmahl nur meinen ruh-tag ſeyn. Ein anders. SYlvia iſt wohl gemacht. Ihre glieder ſind wie ketten/ Und ich wolte ſicher wetten/ Daß von hundert Amouretten Drey nicht ihre ſchoͤnheit haͤtten/ Noch ihr holdes angeſicht; Nur ihr hertze tauget nicht. Sylvia iſt angenehm. Ihre lippen ſind corallen/ Ihrer bruͤſte zucker-ballen/ Und ihr honigſuͤſſes lallen Gleicht den jungen nachtigallen/ Die die mutter abgericht; Nur ihr hertze tauget nicht. Sylvia iſt voller luſt. Sie verbirget/ was ſie ſchmertzet/ Sie ergetzet/ wann ſie ſchertzet/ Sie bezaubert/ wann ſie hertzet/ Lachet/ wenn man ſie verſchwaͤrtzet/ Und hoͤrt alles/ was man ſpricht; Nur ihr hertze tauget nicht. Ach du ungezognes hertz! Wann du denn allein mißfaͤlleſt/ Wann du ihren geiſt verſtelleſt/ Wann du ihren mund vergaͤlleſt/ Und mit trotze von dir prelleſt/ Was ſich dir und ihr verpflicht; Warum aͤndert ſie ſich nicht? Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0360" n="316"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <lg n="5"> <l>Ach Sylvia! bedencke doch</l><lb/> <l>Das ende meiner plagen;</l><lb/> <l>Ich trage mit gedult dein joch/</l><lb/> <l>Und will mich nicht beklagen.</l><lb/> <l>Laß aber nach der langen pein</l><lb/> <l>Doch endlich auch einmahl nur meinen ruh-tag ſeyn.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">S</hi>Ylvia iſt wohl gemacht.</l><lb/> <l>Ihre glieder ſind wie ketten/</l><lb/> <l>Und ich wolte ſicher wetten/</l><lb/> <l>Daß von hundert Amouretten</l><lb/> <l>Drey nicht ihre ſchoͤnheit haͤtten/</l><lb/> <l>Noch ihr holdes angeſicht;</l><lb/> <l>Nur ihr hertze tauget nicht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Sylvia iſt angenehm.</l><lb/> <l>Ihre lippen ſind corallen/</l><lb/> <l>Ihrer bruͤſte zucker-ballen/</l><lb/> <l>Und ihr honigſuͤſſes lallen</l><lb/> <l>Gleicht den jungen nachtigallen/</l><lb/> <l>Die die mutter abgericht;</l><lb/> <l>Nur ihr hertze tauget nicht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Sylvia iſt voller luſt.</l><lb/> <l>Sie verbirget/ was ſie ſchmertzet/</l><lb/> <l>Sie ergetzet/ wann ſie ſchertzet/</l><lb/> <l>Sie bezaubert/ wann ſie hertzet/</l><lb/> <l>Lachet/ wenn man ſie verſchwaͤrtzet/</l><lb/> <l>Und hoͤrt alles/ was man ſpricht;</l><lb/> <l>Nur ihr hertze tauget nicht.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Ach du ungezognes hertz!</l><lb/> <l>Wann du denn allein mißfaͤlleſt/</l><lb/> <l>Wann du ihren geiſt verſtelleſt/</l><lb/> <l>Wann du ihren mund vergaͤlleſt/</l><lb/> <l>Und mit trotze von dir prelleſt/</l><lb/> <l>Was ſich dir und ihr verpflicht;</l><lb/> <l>Warum aͤndert ſie ſich nicht?</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ein</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [316/0360]
Verliebte Arien.
Ach Sylvia! bedencke doch
Das ende meiner plagen;
Ich trage mit gedult dein joch/
Und will mich nicht beklagen.
Laß aber nach der langen pein
Doch endlich auch einmahl nur meinen ruh-tag ſeyn.
Ein anders.
B. N.
SYlvia iſt wohl gemacht.
Ihre glieder ſind wie ketten/
Und ich wolte ſicher wetten/
Daß von hundert Amouretten
Drey nicht ihre ſchoͤnheit haͤtten/
Noch ihr holdes angeſicht;
Nur ihr hertze tauget nicht.
Sylvia iſt angenehm.
Ihre lippen ſind corallen/
Ihrer bruͤſte zucker-ballen/
Und ihr honigſuͤſſes lallen
Gleicht den jungen nachtigallen/
Die die mutter abgericht;
Nur ihr hertze tauget nicht.
Sylvia iſt voller luſt.
Sie verbirget/ was ſie ſchmertzet/
Sie ergetzet/ wann ſie ſchertzet/
Sie bezaubert/ wann ſie hertzet/
Lachet/ wenn man ſie verſchwaͤrtzet/
Und hoͤrt alles/ was man ſpricht;
Nur ihr hertze tauget nicht.
Ach du ungezognes hertz!
Wann du denn allein mißfaͤlleſt/
Wann du ihren geiſt verſtelleſt/
Wann du ihren mund vergaͤlleſt/
Und mit trotze von dir prelleſt/
Was ſich dir und ihr verpflicht;
Warum aͤndert ſie ſich nicht?
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/360 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/360>, abgerufen am 16.02.2025. |