Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Arien. An Sylvien/ als sie mit ihm getantzet hatte. ICh brenne/ Sylvia/ ach aber ohne schuld! Denn du hast mich entzündet. Jedennoch leid ich mit gedult Den schaden/ den mein hertz empfindet. Ich weiß es allzuwohl/ daß du es hast gethan/ Doch klag ich/ schönste/ dich bey keinem richter an. Ach strenge Sylvia! wie könt ich besser seyn? Du suchest mein verderben/ Der brandt nimmt meine glieder ein/ Und heist mich sonder ursach sterben; Ich aber liebe dich/ und küsse noch das licht/ Das mir diß feuer hat so listig angericht. Du weist es selber ja/ wie heimlich es geschehn/ Wir waren stets beysammen/ Und hatten uns schon offt gesehn/ Doch wust ich nichts von liebes-flammen. Allein so bald du mich zum tantzen auffgeführt/ Hastu mein kaltes hertz/ ich weiß nicht wie/ gerührt. Ich sahe dich alsbald mit andern augen an/ Jedoch ie mehr ich sahe/ Je mehr versanck ich in den wahn/ Durch den mein süsser fall geschahe. Ist dir mein lieben nun/ so wie es scheint/ verdruß/ Warum verlangest du denn daß ich brennen muß? Ein ieder in der welt gläubt/ daß es sünde sey/ Ein häußgen anzustecken; Ein haus kommt keinem menschen bey; Diß solte billig dich erschrecken. Und dennoch denckestu/ indem du mich verletzt/ Daß keine straffe sey auff deine that gesetzt. Ach
Verliebte Arien. An Sylvien/ als ſie mit ihm getantzet hatte. ICh brenne/ Sylvia/ ach aber ohne ſchuld! Denn du haſt mich entzuͤndet. Jedennoch leid ich mit gedult Den ſchaden/ den mein hertz empfindet. Ich weiß es allzuwohl/ daß du es haſt gethan/ Doch klag ich/ ſchoͤnſte/ dich bey keinem richter an. Ach ſtrenge Sylvia! wie koͤnt ich beſſer ſeyn? Du ſucheſt mein verderben/ Der brandt nimmt meine glieder ein/ Und heiſt mich ſonder urſach ſterben; Ich aber liebe dich/ und kuͤſſe noch das licht/ Das mir diß feuer hat ſo liſtig angericht. Du weiſt es ſelber ja/ wie heimlich es geſchehn/ Wir waren ſtets beyſammen/ Und hatten uns ſchon offt geſehn/ Doch wuſt ich nichts von liebes-flammen. Allein ſo bald du mich zum tantzen auffgefuͤhrt/ Haſtu mein kaltes hertz/ ich weiß nicht wie/ geruͤhrt. Ich ſahe dich alsbald mit andern augen an/ Jedoch ie mehr ich ſahe/ Je mehr verſanck ich in den wahn/ Durch den mein ſuͤſſer fall geſchahe. Iſt dir mein lieben nun/ ſo wie es ſcheint/ verdruß/ Warum verlangeſt du denn daß ich brennen muß? Ein ieder in der welt glaͤubt/ daß es ſuͤnde ſey/ Ein haͤußgen anzuſtecken; Ein haus kommt keinem menſchen bey; Diß ſolte billig dich erſchrecken. Und dennoch denckeſtu/ indem du mich verletzt/ Daß keine ſtraffe ſey auff deine that geſetzt. Ach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0358" n="314"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">An Sylvien/ als ſie mit ihm</hi><lb/> getantzet hatte.</head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">I</hi>Ch brenne/ Sylvia/ ach aber ohne ſchuld!</l><lb/> <l>Denn du haſt mich entzuͤndet.</l><lb/> <l>Jedennoch leid ich mit gedult</l><lb/> <l>Den ſchaden/ den mein hertz empfindet.</l><lb/> <l>Ich weiß es allzuwohl/ daß du es haſt gethan/</l><lb/> <l>Doch klag ich/ ſchoͤnſte/ dich bey keinem richter an.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Ach ſtrenge Sylvia! wie koͤnt ich beſſer ſeyn?</l><lb/> <l>Du ſucheſt mein verderben/</l><lb/> <l>Der brandt nimmt meine glieder ein/</l><lb/> <l>Und heiſt mich ſonder urſach ſterben;</l><lb/> <l>Ich aber liebe dich/ und kuͤſſe noch das licht/</l><lb/> <l>Das mir diß feuer hat ſo liſtig angericht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Du weiſt es ſelber ja/ wie heimlich es geſchehn/</l><lb/> <l>Wir waren ſtets beyſammen/</l><lb/> <l>Und hatten uns ſchon offt geſehn/</l><lb/> <l>Doch wuſt ich nichts von liebes-flammen.</l><lb/> <l>Allein ſo bald du mich zum tantzen auffgefuͤhrt/</l><lb/> <l>Haſtu mein kaltes hertz/ ich weiß nicht wie/ geruͤhrt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Ich ſahe dich alsbald mit andern augen an/</l><lb/> <l>Jedoch ie mehr ich ſahe/</l><lb/> <l>Je mehr verſanck ich in den wahn/</l><lb/> <l>Durch den mein ſuͤſſer fall geſchahe.</l><lb/> <l>Iſt dir mein lieben nun/ ſo wie es ſcheint/ verdruß/</l><lb/> <l>Warum verlangeſt du denn daß ich brennen muß?</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Ein ieder in der welt glaͤubt/ daß es ſuͤnde ſey/</l><lb/> <l>Ein haͤußgen anzuſtecken;</l><lb/> <l>Ein haus kommt keinem menſchen bey;</l><lb/> <l>Diß ſolte billig dich erſchrecken.</l><lb/> <l>Und dennoch denckeſtu/ indem du mich verletzt/</l><lb/> <l>Daß keine ſtraffe ſey auff deine that geſetzt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [314/0358]
Verliebte Arien.
An Sylvien/ als ſie mit ihm
getantzet hatte.
B. N.
ICh brenne/ Sylvia/ ach aber ohne ſchuld!
Denn du haſt mich entzuͤndet.
Jedennoch leid ich mit gedult
Den ſchaden/ den mein hertz empfindet.
Ich weiß es allzuwohl/ daß du es haſt gethan/
Doch klag ich/ ſchoͤnſte/ dich bey keinem richter an.
Ach ſtrenge Sylvia! wie koͤnt ich beſſer ſeyn?
Du ſucheſt mein verderben/
Der brandt nimmt meine glieder ein/
Und heiſt mich ſonder urſach ſterben;
Ich aber liebe dich/ und kuͤſſe noch das licht/
Das mir diß feuer hat ſo liſtig angericht.
Du weiſt es ſelber ja/ wie heimlich es geſchehn/
Wir waren ſtets beyſammen/
Und hatten uns ſchon offt geſehn/
Doch wuſt ich nichts von liebes-flammen.
Allein ſo bald du mich zum tantzen auffgefuͤhrt/
Haſtu mein kaltes hertz/ ich weiß nicht wie/ geruͤhrt.
Ich ſahe dich alsbald mit andern augen an/
Jedoch ie mehr ich ſahe/
Je mehr verſanck ich in den wahn/
Durch den mein ſuͤſſer fall geſchahe.
Iſt dir mein lieben nun/ ſo wie es ſcheint/ verdruß/
Warum verlangeſt du denn daß ich brennen muß?
Ein ieder in der welt glaͤubt/ daß es ſuͤnde ſey/
Ein haͤußgen anzuſtecken;
Ein haus kommt keinem menſchen bey;
Diß ſolte billig dich erſchrecken.
Und dennoch denckeſtu/ indem du mich verletzt/
Daß keine ſtraffe ſey auff deine that geſetzt.
Ach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/358 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/358>, abgerufen am 16.02.2025. |