Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Vermischte Gedichte. Wo anders dieses nur nicht eine scheidung macht/Daß er mehr böses hat/ und du mehr guts erdacht. Versichert/ die natur hat alle kunst vollzogen/ Als ihre krafft in dir die fancken ausgestreut: Denn weder Phöbus glut am blauen himmels-bogen/ Noch auch das sonnen-licht der staats-erfahrenheit/ Könt uns auff dieser welt ein grösser feuer zeigen/ Als da sie beyderseits biß in den Löwen steigen. Ach so bestrahle denn/ wie du vorhin gethan/ Bey deiner wiederkunfft die blumen deiner knechte! GOtt aber der sich nicht vom lichte scheiden kan/ Der wache ferner auch für dein erlaucht geschlechte/ Und lasse dein gelück/ so wie der sonnen-schein/ In seinem lauffe gleich/ im wesen ewig seyn! Diß saget unser hertz/ was aber nicht der Norden/ Wo sich dein hoher ruhm auff allen lippen zeigt? Weil ihm der feinde blut durch dich zu rosen worden/ Und süsse frucht gebührt. Doch meine feder schweigt. Denn helden muß man nichts von schul-gemeinen dingen/ Und einem gülden lew nur güldne reime bringen. An einen guten freund als er Doctor ward. MEin freund/ sein grosser ruhm braucht zwar kein fremdes licht: Denn ein geschminckter Vers macht keinen Doctor nicht. Jedoch der alte brauch/ der wohl nach uns wird bleiben/ Heist mich auff diesen tag auch wider willen schreiben. Was aber schreib ich doch? daß er so tag als nacht Die bücher durchgesucht/ den rechten nachgedacht/ Und nun mit ehren kan die doctor-krone tragen? Nein! dieses werden ihm viel 100. heute sagen. Und
Vermiſchte Gedichte. Wo anders dieſes nur nicht eine ſcheidung macht/Daß er mehr boͤſes hat/ und du mehr guts erdacht. Verſichert/ die natur hat alle kunſt vollzogen/ Als ihre krafft in dir die fancken ausgeſtreut: Denn weder Phoͤbus glut am blauen himmels-bogen/ Noch auch das ſonnen-licht der ſtaats-erfahrenheit/ Koͤnt uns auff dieſer welt ein groͤſſer feuer zeigen/ Als da ſie beyderſeits biß in den Loͤwen ſteigen. Ach ſo beſtrahle denn/ wie du vorhin gethan/ Bey deiner wiederkunfft die blumen deiner knechte! GOtt aber der ſich nicht vom lichte ſcheiden kan/ Der wache ferner auch fuͤr dein erlaucht geſchlechte/ Und laſſe dein geluͤck/ ſo wie der ſonnen-ſchein/ In ſeinem lauffe gleich/ im weſen ewig ſeyn! Diß ſaget unſer hertz/ was aber nicht der Norden/ Wo ſich dein hoher ruhm auff allen lippen zeigt? Weil ihm der feinde blut durch dich zu roſen worden/ Und ſuͤſſe frucht gebuͤhrt. Doch meine feder ſchweigt. Denn helden muß man nichts von ſchul-gemeinen dingen/ Und einem guͤlden lew nur guͤldne reime bringen. An einen guten freund als er Doctor ward. MEin freund/ ſein groſſer ruhm braucht zwar kein fremdes licht: Denn ein geſchminckter Vers macht keinen Doctor nicht. Jedoch der alte brauch/ der wohl nach uns wird bleiben/ Heiſt mich auff dieſen tag auch wider willen ſchreiben. Was aber ſchreib ich doch? daß er ſo tag als nacht Die buͤcher durchgeſucht/ den rechten nachgedacht/ Und nun mit ehren kan die doctor-krone tragen? Nein! dieſes werden ihm viel 100. heute ſagen. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <pb facs="#f0231" n="187"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Wo anders dieſes nur nicht eine ſcheidung macht/</l><lb/> <l>Daß er mehr boͤſes hat/ und du mehr guts erdacht.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Verſichert/ die natur hat alle kunſt vollzogen/</l><lb/> <l>Als ihre krafft in dir die fancken ausgeſtreut:</l><lb/> <l>Denn weder Phoͤbus glut am blauen himmels-bogen/</l><lb/> <l>Noch auch das ſonnen-licht der ſtaats-erfahrenheit/</l><lb/> <l>Koͤnt uns auff dieſer welt ein groͤſſer feuer zeigen/</l><lb/> <l>Als da ſie beyderſeits biß in den Loͤwen ſteigen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Ach ſo beſtrahle denn/ wie du vorhin gethan/</l><lb/> <l>Bey deiner wiederkunfft die blumen deiner knechte!</l><lb/> <l>GOtt aber der ſich nicht vom lichte ſcheiden kan/</l><lb/> <l>Der wache ferner auch fuͤr dein erlaucht geſchlechte/</l><lb/> <l>Und laſſe dein geluͤck/ ſo wie der ſonnen-ſchein/</l><lb/> <l>In ſeinem lauffe gleich/ im weſen ewig ſeyn!</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Diß ſaget unſer hertz/ was aber nicht der Norden/</l><lb/> <l>Wo ſich dein hoher ruhm auff allen lippen zeigt?</l><lb/> <l>Weil ihm der feinde blut durch dich zu roſen worden/</l><lb/> <l>Und ſuͤſſe frucht gebuͤhrt. Doch meine feder ſchweigt.</l><lb/> <l>Denn helden muß man nichts von ſchul-gemeinen dingen/</l><lb/> <l>Und einem guͤlden lew nur guͤldne reime bringen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">An einen guten freund als er Doctor</hi><lb/> ward.</head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein freund/ ſein groſſer ruhm braucht zwar kein fremdes</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">licht:</hi> </l><lb/> <l>Denn ein geſchminckter Vers macht keinen Doctor nicht.</l><lb/> <l>Jedoch der alte brauch/ der wohl nach uns wird bleiben/</l><lb/> <l>Heiſt mich auff dieſen tag auch wider willen ſchreiben.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Was aber ſchreib ich doch? daß er ſo tag als nacht</l><lb/> <l>Die buͤcher durchgeſucht/ den rechten nachgedacht/</l><lb/> <l>Und nun mit ehren kan die doctor-krone tragen?</l><lb/> <l>Nein! dieſes werden ihm viel 100. heute ſagen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [187/0231]
Vermiſchte Gedichte.
Wo anders dieſes nur nicht eine ſcheidung macht/
Daß er mehr boͤſes hat/ und du mehr guts erdacht.
Verſichert/ die natur hat alle kunſt vollzogen/
Als ihre krafft in dir die fancken ausgeſtreut:
Denn weder Phoͤbus glut am blauen himmels-bogen/
Noch auch das ſonnen-licht der ſtaats-erfahrenheit/
Koͤnt uns auff dieſer welt ein groͤſſer feuer zeigen/
Als da ſie beyderſeits biß in den Loͤwen ſteigen.
Ach ſo beſtrahle denn/ wie du vorhin gethan/
Bey deiner wiederkunfft die blumen deiner knechte!
GOtt aber der ſich nicht vom lichte ſcheiden kan/
Der wache ferner auch fuͤr dein erlaucht geſchlechte/
Und laſſe dein geluͤck/ ſo wie der ſonnen-ſchein/
In ſeinem lauffe gleich/ im weſen ewig ſeyn!
Diß ſaget unſer hertz/ was aber nicht der Norden/
Wo ſich dein hoher ruhm auff allen lippen zeigt?
Weil ihm der feinde blut durch dich zu roſen worden/
Und ſuͤſſe frucht gebuͤhrt. Doch meine feder ſchweigt.
Denn helden muß man nichts von ſchul-gemeinen dingen/
Und einem guͤlden lew nur guͤldne reime bringen.
An einen guten freund als er Doctor
ward.
B. N.
MEin freund/ ſein groſſer ruhm braucht zwar kein fremdes
licht:
Denn ein geſchminckter Vers macht keinen Doctor nicht.
Jedoch der alte brauch/ der wohl nach uns wird bleiben/
Heiſt mich auff dieſen tag auch wider willen ſchreiben.
Was aber ſchreib ich doch? daß er ſo tag als nacht
Die buͤcher durchgeſucht/ den rechten nachgedacht/
Und nun mit ehren kan die doctor-krone tragen?
Nein! dieſes werden ihm viel 100. heute ſagen.
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/231 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/231>, abgerufen am 17.02.2025. |