Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Begräbniß-Gedichte. Diß meynt ich/ hätt ich nechst im traume nur erblickt/ Heut aber bricht der tod das siegel meiner augen/ Da unser Mudrach sich vor seinem donner bückt/ Und alle thränen-saltz aus seinem grabe saugen. Denn wo Trajan den ruhm des besten in der welt/ Nur wegen seines amts/ vor andern weggetragen; Ein schiff denn steuerman am meisten muß beklagen; Schreibt billich iede stadt/ wenn haupt und wächter fällt/ Budorgis aber itzt in ihre trauer-lieder/ Was Rom vor diesem sprach: Der beste liegt darnieder. Zwar geb ich gerne nach/ daß dieses Canons ruhm/ Bald ein Timotheus wird herrschend überwiegen; Denn dieses ist und bleibt der klugen eigenthum/ Einander durch ihr licht wie sternen obzusiegen. Allein sein wesen war auch allen nicht gemein. Denn da der Marius muß einem Sylla weichen/ Und ihm in ahnen nicht kan wie an thaten gleichen/ Goß ihm der adel glantz/ wie schnecken purpur ein/ Und riß ihn über die/ die nach despöfels züchen/ Wie regen insgemein nach ihrem dampffe riechen. Des adels lebens-saltz ist die erfahrenheit/ So wie granaten-frucht die nahrung ihrer krönen; Denn grob und edel seyn/ wird endlich mit der zeit Ein haus/ in welchem nichts als leere tittel wohnen. Er hörte bald als kind/ der alten lehren an/ Und zeigte/ daß auch schon die balsam-blüte leben/ Ein junger zimmet-baum die beste blüte geben/ Und fleiß und jugend offt am höchsten steigen kan. So spielet die natur/ daß auch gelehrte müssen/ Wie guter myrrhen-safft nur von sich selber fliessen. Doch diß war nur der wind/ der seine funcken bließ/ Und schien/ daß ihn der trieb Epaminondens rührte/ Der seinen Lysis eh nicht wieder von sich ließ/ Als biß er gleiche krafft an dem verstande spürte. Drum hat er nur drey jahr mit hören zugebracht/ Was Conrings grosser witz vor lehren abgewogen; Biß Böcklers hoher ruhm ihn weiter fortgezogen/ Und endlich auch in ihm die regel wahr gemacht: Daß wer im labyrinth der bücher nicht will fehlen/ Ihm kluge Leute muß zur Ariadne wählen. Von
Begraͤbniß-Gedichte. Diß meynt ich/ haͤtt ich nechſt im traume nur erblickt/ Heut aber bricht der tod das ſiegel meiner augen/ Da unſer Mudrach ſich vor ſeinem donner buͤckt/ Und alle thraͤnen-ſaltz aus ſeinem grabe ſaugen. Denn wo Trajan den ruhm des beſten in der welt/ Nur wegen ſeines amts/ vor andern weggetragen; Ein ſchiff denn ſteuerman am meiſten muß beklagen; Schreibt billich iede ſtadt/ wenn haupt und waͤchter faͤllt/ Budorgis aber itzt in ihre trauer-lieder/ Was Rom vor dieſem ſprach: Der beſte liegt darnieder. Zwar geb ich gerne nach/ daß dieſes Canons ruhm/ Bald ein Timotheus wird herrſchend uͤberwiegen; Denn dieſes iſt und bleibt der klugen eigenthum/ Einander durch ihr licht wie ſternen obzuſiegen. Allein ſein weſen war auch allen nicht gemein. Denn da der Marius muß einem Sylla weichen/ Und ihm in ahnen nicht kan wie an thaten gleichen/ Goß ihm der adel glantz/ wie ſchnecken purpur ein/ Und riß ihn uͤber die/ die nach despoͤfels zuͤchen/ Wie regen insgemein nach ihrem dampffe riechen. Des adels lebens-ſaltz iſt die erfahrenheit/ So wie granaten-frucht die nahrung ihrer kroͤnen; Denn grob und edel ſeyn/ wird endlich mit der zeit Ein haus/ in welchem nichts als leere tittel wohnen. Er hoͤrte bald als kind/ der alten lehren an/ Und zeigte/ daß auch ſchon die balſam-bluͤte leben/ Ein junger zimmet-baum die beſte bluͤte geben/ Und fleiß und jugend offt am hoͤchſten ſteigen kan. So ſpielet die natur/ daß auch gelehrte muͤſſen/ Wie guter myrrhen-ſafft nur von ſich ſelber flieſſen. Doch diß war nur der wind/ der ſeine funcken bließ/ Und ſchien/ daß ihn der trieb Epaminondens ruͤhrte/ Der ſeinen Lyſis eh nicht wieder von ſich ließ/ Als biß er gleiche krafft an dem verſtande ſpuͤrte. Drum hat er nur drey jahr mit hoͤren zugebracht/ Was Conrings groſſer witz vor lehren abgewogen; Biß Boͤcklers hoher ruhm ihn weiter fortgezogen/ Und endlich auch in ihm die regel wahr gemacht: Daß wer im labyrinth der buͤcher nicht will fehlen/ Ihm kluge Leute muß zur Ariadne waͤhlen. Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0208" n="164"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="11"> <l>Diß meynt ich/ haͤtt ich nechſt im traume nur erblickt/</l><lb/> <l>Heut aber bricht der tod das ſiegel meiner augen/</l><lb/> <l>Da unſer Mudrach ſich vor ſeinem donner buͤckt/</l><lb/> <l>Und alle thraͤnen-ſaltz aus ſeinem grabe ſaugen.</l><lb/> <l>Denn wo Trajan den ruhm des beſten in der welt/</l><lb/> <l>Nur wegen ſeines amts/ vor andern weggetragen;</l><lb/> <l>Ein ſchiff denn ſteuerman am meiſten muß beklagen;</l><lb/> <l>Schreibt billich iede ſtadt/ wenn haupt und waͤchter faͤllt/</l><lb/> <l>Budorgis aber itzt in ihre trauer-lieder/</l><lb/> <l>Was Rom vor dieſem ſprach: Der beſte liegt darnieder.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Zwar geb ich gerne nach/ daß dieſes Canons ruhm/</l><lb/> <l>Bald ein Timotheus wird herrſchend uͤberwiegen;</l><lb/> <l>Denn dieſes iſt und bleibt der klugen eigenthum/</l><lb/> <l>Einander durch ihr licht wie ſternen obzuſiegen.</l><lb/> <l>Allein ſein weſen war auch allen nicht gemein.</l><lb/> <l>Denn da der Marius muß einem Sylla weichen/</l><lb/> <l>Und ihm in ahnen nicht kan wie an thaten gleichen/</l><lb/> <l>Goß ihm der adel glantz/ wie ſchnecken purpur ein/</l><lb/> <l>Und riß ihn uͤber die/ die nach despoͤfels zuͤchen/</l><lb/> <l>Wie regen insgemein nach ihrem dampffe riechen.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>Des adels lebens-ſaltz iſt die erfahrenheit/</l><lb/> <l>So wie granaten-frucht die nahrung ihrer kroͤnen;</l><lb/> <l>Denn grob und edel ſeyn/ wird endlich mit der zeit</l><lb/> <l>Ein haus/ in welchem nichts als leere tittel wohnen.</l><lb/> <l>Er hoͤrte bald als kind/ der alten lehren an/</l><lb/> <l>Und zeigte/ daß auch ſchon die balſam-bluͤte leben/</l><lb/> <l>Ein junger zimmet-baum die beſte bluͤte geben/</l><lb/> <l>Und fleiß und jugend offt am hoͤchſten ſteigen kan.</l><lb/> <l>So ſpielet die natur/ daß auch gelehrte muͤſſen/</l><lb/> <l>Wie guter myrrhen-ſafft nur von ſich ſelber flieſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>Doch diß war nur der wind/ der ſeine funcken bließ/</l><lb/> <l>Und ſchien/ daß ihn der trieb Epaminondens ruͤhrte/</l><lb/> <l>Der ſeinen Lyſis eh nicht wieder von ſich ließ/</l><lb/> <l>Als biß er gleiche krafft an dem verſtande ſpuͤrte.</l><lb/> <l>Drum hat er nur drey jahr mit hoͤren zugebracht/</l><lb/> <l>Was Conrings groſſer witz vor lehren abgewogen;</l><lb/> <l>Biß Boͤcklers hoher ruhm ihn weiter fortgezogen/</l><lb/> <l>Und endlich auch in ihm die regel wahr gemacht:</l><lb/> <l>Daß wer im labyrinth der buͤcher nicht will fehlen/</l><lb/> <l>Ihm kluge Leute muß zur Ariadne waͤhlen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [164/0208]
Begraͤbniß-Gedichte.
Diß meynt ich/ haͤtt ich nechſt im traume nur erblickt/
Heut aber bricht der tod das ſiegel meiner augen/
Da unſer Mudrach ſich vor ſeinem donner buͤckt/
Und alle thraͤnen-ſaltz aus ſeinem grabe ſaugen.
Denn wo Trajan den ruhm des beſten in der welt/
Nur wegen ſeines amts/ vor andern weggetragen;
Ein ſchiff denn ſteuerman am meiſten muß beklagen;
Schreibt billich iede ſtadt/ wenn haupt und waͤchter faͤllt/
Budorgis aber itzt in ihre trauer-lieder/
Was Rom vor dieſem ſprach: Der beſte liegt darnieder.
Zwar geb ich gerne nach/ daß dieſes Canons ruhm/
Bald ein Timotheus wird herrſchend uͤberwiegen;
Denn dieſes iſt und bleibt der klugen eigenthum/
Einander durch ihr licht wie ſternen obzuſiegen.
Allein ſein weſen war auch allen nicht gemein.
Denn da der Marius muß einem Sylla weichen/
Und ihm in ahnen nicht kan wie an thaten gleichen/
Goß ihm der adel glantz/ wie ſchnecken purpur ein/
Und riß ihn uͤber die/ die nach despoͤfels zuͤchen/
Wie regen insgemein nach ihrem dampffe riechen.
Des adels lebens-ſaltz iſt die erfahrenheit/
So wie granaten-frucht die nahrung ihrer kroͤnen;
Denn grob und edel ſeyn/ wird endlich mit der zeit
Ein haus/ in welchem nichts als leere tittel wohnen.
Er hoͤrte bald als kind/ der alten lehren an/
Und zeigte/ daß auch ſchon die balſam-bluͤte leben/
Ein junger zimmet-baum die beſte bluͤte geben/
Und fleiß und jugend offt am hoͤchſten ſteigen kan.
So ſpielet die natur/ daß auch gelehrte muͤſſen/
Wie guter myrrhen-ſafft nur von ſich ſelber flieſſen.
Doch diß war nur der wind/ der ſeine funcken bließ/
Und ſchien/ daß ihn der trieb Epaminondens ruͤhrte/
Der ſeinen Lyſis eh nicht wieder von ſich ließ/
Als biß er gleiche krafft an dem verſtande ſpuͤrte.
Drum hat er nur drey jahr mit hoͤren zugebracht/
Was Conrings groſſer witz vor lehren abgewogen;
Biß Boͤcklers hoher ruhm ihn weiter fortgezogen/
Und endlich auch in ihm die regel wahr gemacht:
Daß wer im labyrinth der buͤcher nicht will fehlen/
Ihm kluge Leute muß zur Ariadne waͤhlen.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |