Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Begräbniß-Gedichte. Was aber bringen uns die thränen endlich ein? Ein Christ muß in der glut wie Salamander seyn/ Und wie ein palmen-baum auch in der kälte grünen. Nach sonne folget plitz/ nach regen sonnenschein; So strahlt des himmels gunst auch wieder nach der pein/ Und läst die thränen offt uns zum ergetzen dienen. Es lebt die selige nun aller angst befreyt/ Sie strandet an den port der vollen sicherheit/ Dem auch Marsilien und Syracusa weichen; Und JEsus führt sie selbst mit diesen worten ein: Wer in Jerusalem will kind und bürger seyn/ Muß in Egyptenland erst thon und ziegel streichen. Gesetzt/ daß Südland nun gesunder lüffte sey; Es schätze Persien seyn Tebris fieber frey/ Es baue Waldemar ihm tausend sichre thäler: So schaut sie alles doch wie Sodoms-äpffel an/ Auff die der blasse todt diß urthel schreiben kan: Von aussen Carmasin/ von innen dunst und fehler. Denn ihre burg ist nun der thron der ewigkeit/ Den stets der engel hand mit rosen überstreut/ Und JEsus selber hat mit purpur überzogen: Da wird ihr frommer geist durch keine sorgen matt/ Und grünet nach der glut so wie ein liljen-blat/ Das wieder frische krafft vom regen angesogen. Drüm zieht/ betrübteste/ die schwere thränen ein/ Und dencket/ daß wir nichts als seiden-würmer seyn/ Die nach erzeugter frucht in voller arbeit sterben: Wohl dem/ der auff den todt schon vor dem tode denckt/ Und endlich/ wenn die zeit zwey kronen ihm verschenckt/ Wie unsre Lithin kan die dritt' im himmel erben. Die
Begraͤbniß-Gedichte. Was aber bringen uns die thraͤnen endlich ein? Ein Chriſt muß in der glut wie Salamander ſeyn/ Und wie ein palmen-baum auch in der kaͤlte gruͤnen. Nach ſonne folget plitz/ nach regen ſonnenſchein; So ſtrahlt des himmels gunſt auch wieder nach der pein/ Und laͤſt die thraͤnen offt uns zum ergetzen dienen. Es lebt die ſelige nun aller angſt befreyt/ Sie ſtrandet an den port der vollen ſicherheit/ Dem auch Marſilien und Syracuſa weichen; Und JEſus fuͤhrt ſie ſelbſt mit dieſen worten ein: Wer in Jeruſalem will kind und buͤrger ſeyn/ Muß in Egyptenland erſt thon und ziegel ſtreichen. Geſetzt/ daß Suͤdland nun geſunder luͤffte ſey; Es ſchaͤtze Perſien ſeyn Tebris fieber frey/ Es baue Waldemar ihm tauſend ſichre thaͤler: So ſchaut ſie alles doch wie Sodoms-aͤpffel an/ Auff die der blaſſe todt diß urthel ſchreiben kan: Von auſſen Carmaſin/ von innen dunſt und fehler. Denn ihre burg iſt nun der thron der ewigkeit/ Den ſtets der engel hand mit roſen uͤberſtreut/ Und JEſus ſelber hat mit purpur uͤberzogen: Da wird ihr frommer geiſt durch keine ſorgen matt/ Und gruͤnet nach der glut ſo wie ein liljen-blat/ Das wieder friſche krafft vom regen angeſogen. Druͤm zieht/ betruͤbteſte/ die ſchwere thraͤnen ein/ Und dencket/ daß wir nichts als ſeiden-wuͤrmer ſeyn/ Die nach erzeugter frucht in voller arbeit ſterben: Wohl dem/ der auff den todt ſchon vor dem tode denckt/ Und endlich/ wenn die zeit zwey kronen ihm verſchenckt/ Wie unſre Lithin kan die dritt’ im himmel erben. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0172" n="128"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="16"> <l>Was aber bringen uns die thraͤnen endlich ein?<lb/> Ein Chriſt muß in der glut wie Salamander ſeyn/<lb/> Und wie ein palmen-baum auch in der kaͤlte gruͤnen.<lb/> Nach ſonne folget plitz/ nach regen ſonnenſchein;<lb/> So ſtrahlt des himmels gunſt auch wieder nach der pein/<lb/> Und laͤſt die thraͤnen offt uns zum ergetzen dienen.</l> </lg><lb/> <lg n="17"> <l>Es lebt die ſelige nun aller angſt befreyt/<lb/> Sie ſtrandet an den port der vollen ſicherheit/<lb/> Dem auch Marſilien und Syracuſa weichen;<lb/> Und JEſus fuͤhrt ſie ſelbſt mit dieſen worten ein:<lb/> Wer in Jeruſalem will kind und buͤrger ſeyn/<lb/> Muß in Egyptenland erſt thon und ziegel ſtreichen.</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <l>Geſetzt/ daß Suͤdland nun geſunder luͤffte ſey;<lb/> Es ſchaͤtze Perſien ſeyn Tebris fieber frey/<lb/> Es baue Waldemar ihm tauſend ſichre thaͤler:<lb/> So ſchaut ſie alles doch wie Sodoms-aͤpffel an/<lb/> Auff die der blaſſe todt diß urthel ſchreiben kan:<lb/> Von auſſen Carmaſin/ von innen dunſt und fehler.</l> </lg><lb/> <lg n="19"> <l>Denn ihre burg iſt nun der thron der ewigkeit/<lb/> Den ſtets der engel hand mit roſen uͤberſtreut/<lb/> Und JEſus ſelber hat mit purpur uͤberzogen:<lb/> Da wird ihr frommer geiſt durch keine ſorgen matt/<lb/> Und gruͤnet nach der glut ſo wie ein liljen-blat/<lb/> Das wieder friſche krafft vom regen angeſogen.</l> </lg><lb/> <lg n="20"> <l>Druͤm zieht/ betruͤbteſte/ die ſchwere thraͤnen ein/<lb/> Und dencket/ daß wir nichts als ſeiden-wuͤrmer ſeyn/<lb/> Die nach erzeugter frucht in voller arbeit ſterben:<lb/> Wohl dem/ der auff den todt ſchon vor dem tode denckt/<lb/> Und endlich/ wenn die zeit zwey kronen ihm verſchenckt/<lb/> Wie unſre Lithin kan die dritt’ im himmel erben.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [128/0172]
Begraͤbniß-Gedichte.
Was aber bringen uns die thraͤnen endlich ein?
Ein Chriſt muß in der glut wie Salamander ſeyn/
Und wie ein palmen-baum auch in der kaͤlte gruͤnen.
Nach ſonne folget plitz/ nach regen ſonnenſchein;
So ſtrahlt des himmels gunſt auch wieder nach der pein/
Und laͤſt die thraͤnen offt uns zum ergetzen dienen.
Es lebt die ſelige nun aller angſt befreyt/
Sie ſtrandet an den port der vollen ſicherheit/
Dem auch Marſilien und Syracuſa weichen;
Und JEſus fuͤhrt ſie ſelbſt mit dieſen worten ein:
Wer in Jeruſalem will kind und buͤrger ſeyn/
Muß in Egyptenland erſt thon und ziegel ſtreichen.
Geſetzt/ daß Suͤdland nun geſunder luͤffte ſey;
Es ſchaͤtze Perſien ſeyn Tebris fieber frey/
Es baue Waldemar ihm tauſend ſichre thaͤler:
So ſchaut ſie alles doch wie Sodoms-aͤpffel an/
Auff die der blaſſe todt diß urthel ſchreiben kan:
Von auſſen Carmaſin/ von innen dunſt und fehler.
Denn ihre burg iſt nun der thron der ewigkeit/
Den ſtets der engel hand mit roſen uͤberſtreut/
Und JEſus ſelber hat mit purpur uͤberzogen:
Da wird ihr frommer geiſt durch keine ſorgen matt/
Und gruͤnet nach der glut ſo wie ein liljen-blat/
Das wieder friſche krafft vom regen angeſogen.
Druͤm zieht/ betruͤbteſte/ die ſchwere thraͤnen ein/
Und dencket/ daß wir nichts als ſeiden-wuͤrmer ſeyn/
Die nach erzeugter frucht in voller arbeit ſterben:
Wohl dem/ der auff den todt ſchon vor dem tode denckt/
Und endlich/ wenn die zeit zwey kronen ihm verſchenckt/
Wie unſre Lithin kan die dritt’ im himmel erben.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/172 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/172>, abgerufen am 16.02.2025. |