Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Hochzeit-Gedichte. Indianer. - - - - - - Ja mutter/ mutter sagen Wolt ick; seht wie der ding ist erstlick schön beschlagen Mit schöner stein versetzt/ ick schwern pour mein seel/ Daß keiner juvelier hat von so schön juweel. Amor. Nichts überall/ die raren köstlichkeiten/ Wie edel sie zu schätzen/ Die mögen doch bey weiten Den schaden nicht ersetzen. Was unsre braut verlohren/ Wird nicht gekaufft/ denn es wird mit gebohren. Bachus. Es ist ja ein jude hier. Mauschel ich gebiete dir/ Suche deinen kram zur hand/ Ob darbey dergleichen pfand. Jude. O lyäe! meine sachen Dörffen sich hieher nicht machen; Es sind ja der juden mehr/ Die das spießgen brauchen sehr. Ich bin ja ein armer jude/ Wohn in einer schlechten bude. Schau/ hier ist der gantze prast. Bachus. Nun so zeige/ was du hast. Jude. Schaut/ das ist mein/ es ist mein gantzer plunder. Hier bring ich alles dar/ wer weiß/ ob nicht darunter Das/ was das liebe kind die nacht verlohren hat; Wo nicht/ ey mein! so sind mehr juden in der stadt/ Als ich/ ich armer tropff. Hier hab ich ein crystallen Zu einem hosen-knopff/ hier zwo vergüldte schnallen; Hier ist ein alt kollet/ die ermel auch dazu/ Hier ein schmaragd/ doublet/ hier schnällgen in die schuh. Hier ist ein gantz geschehr von raren rauchen fleckgen/ Vors frauen-volck/ schau her/ hab ich hier seiffen-säckgen Von G 4
Hochzeit-Gedichte. Indianer. ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Ja mutter/ mutter ſagen Wolt ick; ſeht wie der ding iſt erſtlick ſchoͤn beſchlagen Mit ſchoͤner ſtein verſetzt/ ick ſchwern pour mein ſeel/ Daß keiner juvelier hat von ſo ſchoͤn juweel. Amor. Nichts uͤberall/ die raren koͤſtlichkeiten/ Wie edel ſie zu ſchaͤtzen/ Die moͤgen doch bey weiten Den ſchaden nicht erſetzen. Was unſre braut verlohren/ Wird nicht gekaufft/ denn es wird mit gebohren. Bachus. Es iſt ja ein jude hier. Mauſchel ich gebiete dir/ Suche deinen kram zur hand/ Ob darbey dergleichen pfand. Jude. O lyaͤe! meine ſachen Doͤrffen ſich hieher nicht machen; Es ſind ja der juden mehr/ Die das ſpießgen brauchen ſehr. Ich bin ja ein armer jude/ Wohn in einer ſchlechten bude. Schau/ hier iſt der gantze praſt. Bachus. Nun ſo zeige/ was du haſt. Jude. Schaut/ das iſt mein/ es iſt mein gantzer plunder. Hier bring ich alles dar/ wer weiß/ ob nicht darunter Das/ was das liebe kind die nacht verlohren hat; Wo nicht/ ey mein! ſo ſind mehr juden in der ſtadt/ Als ich/ ich armer tropff. Hier hab ich ein cryſtallen Zu einem hoſen-knopff/ hier zwo verguͤldte ſchnallen; Hier iſt ein alt kollet/ die ermel auch dazu/ Hier ein ſchmaragd/ doublet/ hier ſchnaͤllgen in die ſchuh. Hier iſt ein gantz geſchehr von raren rauchen fleckgen/ Vors frauen-volck/ ſchau her/ hab ich hier ſeiffen-ſaͤckgen Von G 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#Jude"> <pb facs="#f0147" n="103"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Indianer"> <speaker>Indianer.</speaker><lb/> <lg n="23"> <l>⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> Ja mutter/ mutter ſagen</l><lb/> <l>Wolt ick; ſeht wie der ding iſt erſtlick ſchoͤn beſchlagen</l><lb/> <l>Mit ſchoͤner ſtein verſetzt/ ick ſchwern pour mein ſeel/</l><lb/> <l>Daß keiner juvelier hat von ſo ſchoͤn juweel.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Amor"> <speaker>Amor.</speaker><lb/> <lg n="24"> <l>Nichts uͤberall/ die raren koͤſtlichkeiten/</l><lb/> <l>Wie edel ſie zu ſchaͤtzen/</l><lb/> <l>Die moͤgen doch bey weiten</l><lb/> <l>Den ſchaden nicht erſetzen.</l><lb/> <l>Was unſre braut verlohren/</l><lb/> <l>Wird nicht gekaufft/ denn es wird mit gebohren.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Bachus"> <speaker>Bachus.</speaker><lb/> <lg n="25"> <l>Es iſt ja ein jude hier.</l><lb/> <l>Mauſchel ich gebiete dir/</l><lb/> <l>Suche deinen kram zur hand/</l><lb/> <l>Ob darbey dergleichen pfand.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Jude"> <speaker>Jude.</speaker><lb/> <lg n="26"> <l>O lyaͤe! meine ſachen</l><lb/> <l>Doͤrffen ſich hieher nicht machen;</l><lb/> <l>Es ſind ja der juden mehr/</l><lb/> <l>Die das ſpießgen brauchen ſehr.</l><lb/> <l>Ich bin ja ein armer jude/</l><lb/> <l>Wohn in einer ſchlechten bude.</l><lb/> <l>Schau/ hier iſt der gantze praſt.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Bachus"> <speaker>Bachus.</speaker><lb/> <lg n="27"> <l>Nun ſo zeige/ was du haſt.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Jude"> <speaker>Jude.</speaker><lb/> <lg n="28"> <l>Schaut/ das iſt mein/ es iſt mein gantzer plunder.</l><lb/> <l>Hier bring ich alles dar/ wer weiß/ ob nicht darunter</l><lb/> <l>Das/ was das liebe kind die nacht verlohren hat;</l><lb/> <l>Wo nicht/ ey mein! ſo ſind mehr juden in der ſtadt/</l><lb/> <l>Als ich/ ich armer tropff. Hier hab ich ein cryſtallen</l><lb/> <l>Zu einem hoſen-knopff/ hier zwo verguͤldte ſchnallen;</l><lb/> <l>Hier iſt ein alt kollet/ die ermel auch dazu/</l><lb/> <l>Hier ein ſchmaragd/ doublet/ hier ſchnaͤllgen in die ſchuh.</l><lb/> <l>Hier iſt ein gantz geſchehr von raren rauchen fleckgen/</l><lb/> <l>Vors frauen-volck/ ſchau her/ hab ich hier ſeiffen-ſaͤckgen</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </lg> </sp> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [103/0147]
Hochzeit-Gedichte.
Indianer.
⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Ja mutter/ mutter ſagen
Wolt ick; ſeht wie der ding iſt erſtlick ſchoͤn beſchlagen
Mit ſchoͤner ſtein verſetzt/ ick ſchwern pour mein ſeel/
Daß keiner juvelier hat von ſo ſchoͤn juweel.
Amor.
Nichts uͤberall/ die raren koͤſtlichkeiten/
Wie edel ſie zu ſchaͤtzen/
Die moͤgen doch bey weiten
Den ſchaden nicht erſetzen.
Was unſre braut verlohren/
Wird nicht gekaufft/ denn es wird mit gebohren.
Bachus.
Es iſt ja ein jude hier.
Mauſchel ich gebiete dir/
Suche deinen kram zur hand/
Ob darbey dergleichen pfand.
Jude.
O lyaͤe! meine ſachen
Doͤrffen ſich hieher nicht machen;
Es ſind ja der juden mehr/
Die das ſpießgen brauchen ſehr.
Ich bin ja ein armer jude/
Wohn in einer ſchlechten bude.
Schau/ hier iſt der gantze praſt.
Bachus.
Nun ſo zeige/ was du haſt.
Jude.
Schaut/ das iſt mein/ es iſt mein gantzer plunder.
Hier bring ich alles dar/ wer weiß/ ob nicht darunter
Das/ was das liebe kind die nacht verlohren hat;
Wo nicht/ ey mein! ſo ſind mehr juden in der ſtadt/
Als ich/ ich armer tropff. Hier hab ich ein cryſtallen
Zu einem hoſen-knopff/ hier zwo verguͤldte ſchnallen;
Hier iſt ein alt kollet/ die ermel auch dazu/
Hier ein ſchmaragd/ doublet/ hier ſchnaͤllgen in die ſchuh.
Hier iſt ein gantz geſchehr von raren rauchen fleckgen/
Vors frauen-volck/ ſchau her/ hab ich hier ſeiffen-ſaͤckgen
Von
G 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/147 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/147>, abgerufen am 16.02.2025. |