Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. Chloris. Was schertzestu? Hier schauest du die brüste/ Die Venus ihr zum zunder hat gemacht. Hier findest du das paradieß der lüste/ Und was die brunst zu ihrer wohnung macht. Verübe diß an mir/ was dir die zeit befiehlet/ Cupido fragt: ist denn noch nichts gethan? Der wind der itzt mit meinen haaren spielet/ Lockt dich und mich zu dieser kurtzweil an. Scelaten. Komm! schöner leib/ vergönne meinen armen Die stellung dir zu weisen/ wie man muß In geiler lust erliegen und erwarmen; Denn dieses ist gewiß dein erster kuß. Gedult! gedult! laß durch ein süsses küssen Den honigseim/ den Venus selbst gemacht/ Doch unbeschwert um deine lippen fliessen/ Da wo die lust mit hellen augen wacht. Chloris. Itzt liegen wir/ und seuffzen bey den lachen/ Und sehnen uns nach einer sanfften flut/ Das ende wird des leibes ohnmacht machen/ Itzt wehret noch die angelegte glut. Halt an! halt an! wir müssen nicht erliegen/ Es zieht die lust noch bey uns aus und ein. Doch trachten wir daß keiner in der wiegen Der edlen that verräther möge seyn. Lust-gespräch zweyer hertzlich-verlieb- ten personen/ vorgestellet unter einem schäfer und schäferin/ Thyrsis und Psyche genannt. Thyrsis. KEnnt Psyche diese brunst/ und weiß mein treues lieben/ Warum wird Thyrsis dann zu keiner zeit vergnügt? Warum will man die lust ihm weiter noch verschieben? Die lust durch welche man der liebe brunst besiegt. Denck Psyche/ daß dir diß nicht wird zum ruhm gereichen/ Daß du verliebet machst/ und steckest feuer an/ So du nicht löschen wilst. Laß dich mein kind erweichen! Schenck mir die süsse schooß/ die mich ergetzen kan. Psyche.
Verliebte Gedichte. Chloris. Was ſchertzeſtu? Hier ſchaueſt du die bruͤſte/ Die Venus ihr zum zunder hat gemacht. Hier findeſt du das paradieß der luͤſte/ Und was die brunſt zu ihrer wohnung macht. Veruͤbe diß an mir/ was dir die zeit befiehlet/ Cupido fragt: iſt denn noch nichts gethan? Der wind der itzt mit meinen haaren ſpielet/ Lockt dich und mich zu dieſer kurtzweil an. Scelaten. Komm! ſchoͤner leib/ vergoͤnne meinen armen Die ſtellung dir zu weiſen/ wie man muß In geiler luſt erliegen und erwarmen; Denn dieſes iſt gewiß dein erſter kuß. Gedult! gedult! laß durch ein ſuͤſſes kuͤſſen Den honigſeim/ den Venus ſelbſt gemacht/ Doch unbeſchwert um deine lippen flieſſen/ Da wo die luſt mit hellen augen wacht. Chloris. Itzt liegen wir/ und ſeuffzen bey den lachen/ Und ſehnen uns nach einer ſanfften flut/ Das ende wird des leibes ohnmacht machen/ Itzt wehret noch die angelegte glut. Halt an! halt an! wir muͤſſen nicht erliegen/ Es zieht die luſt noch bey uns aus und ein. Doch trachten wir daß keiner in der wiegen Der edlen that verraͤther moͤge ſeyn. Luſt-geſpraͤch zweyer hertzlich-verlieb- ten perſonen/ vorgeſtellet unter einem ſchaͤfer und ſchaͤferin/ Thyrſis und Pſyche genannt. Thyrſis. KEnnt Pſyche dieſe brunſt/ und weiß mein treues lieben/ Warum wird Thyrſis dann zu keiner zeit vergnuͤgt? Warum will man die luſt ihm weiter noch verſchieben? Die luſt durch welche man der liebe brunſt beſiegt. Denck Pſyche/ daß dir diß nicht wird zum ruhm gereichen/ Daß du verliebet machſt/ und ſteckeſt feuer an/ So du nicht loͤſchen wilſt. Laß dich mein kind erweichen! Schenck mir die ſuͤſſe ſchooß/ die mich ergetzen kan. Pſyche.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <sp who="#SCEL"> <pb facs="#f0116" n="72"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Chloris"> <speaker>Chloris.</speaker><lb/> <lg n="10"> <l>Was ſchertzeſtu? Hier ſchaueſt du die bruͤſte/</l><lb/> <l>Die Venus ihr zum zunder hat gemacht.</l><lb/> <l>Hier findeſt du das paradieß der luͤſte/</l><lb/> <l>Und was die brunſt zu ihrer wohnung macht.</l><lb/> <l>Veruͤbe diß an mir/ was dir die zeit befiehlet/</l><lb/> <l>Cupido fragt: iſt denn noch nichts gethan?</l><lb/> <l>Der wind der itzt mit meinen haaren ſpielet/</l><lb/> <l>Lockt dich und mich zu dieſer kurtzweil an.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#SCEL"> <speaker>Scelaten.</speaker><lb/> <lg n="11"> <l>Komm! ſchoͤner leib/ vergoͤnne meinen armen</l><lb/> <l>Die ſtellung dir zu weiſen/ wie man muß</l><lb/> <l>In geiler luſt erliegen und erwarmen;</l><lb/> <l>Denn dieſes iſt gewiß dein erſter kuß.</l><lb/> <l>Gedult! gedult! laß durch ein ſuͤſſes kuͤſſen</l><lb/> <l>Den honigſeim/ den Venus ſelbſt gemacht/</l><lb/> <l>Doch unbeſchwert um deine lippen flieſſen/</l><lb/> <l>Da wo die luſt mit hellen augen wacht.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Chloris"> <speaker>Chloris.</speaker><lb/> <lg n="12"> <l>Itzt liegen wir/ und ſeuffzen bey den lachen/</l><lb/> <l>Und ſehnen uns nach einer ſanfften flut/</l><lb/> <l>Das ende wird des leibes ohnmacht machen/</l><lb/> <l>Itzt wehret noch die angelegte glut.</l><lb/> <l>Halt an! halt an! wir muͤſſen nicht erliegen/</l><lb/> <l>Es zieht die luſt noch bey uns aus und ein.</l><lb/> <l>Doch trachten wir daß keiner in der wiegen</l><lb/> <l>Der edlen that verraͤther moͤge ſeyn.</l> </lg> </sp> </div> </body> </floatingText><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <floatingText> <body> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Luſt-geſpraͤch zweyer hertzlich-verlieb-</hi><lb/> ten perſonen/ vorgeſtellet unter einem ſchaͤfer und<lb/> ſchaͤferin/ Thyrſis und Pſyche genannt.</head><lb/><lb/> <sp who="#Thyr"> <speaker>Thyrſis.</speaker><lb/> <lg n="13"> <l><hi rendition="#in">K</hi>Ennt Pſyche dieſe brunſt/ und weiß mein treues lieben/</l><lb/> <l>Warum wird Thyrſis dann zu keiner zeit vergnuͤgt?</l><lb/> <l>Warum will man die luſt ihm weiter noch verſchieben?</l><lb/> <l>Die luſt durch welche man der liebe brunſt beſiegt.</l><lb/> <l>Denck Pſyche/ daß dir diß nicht wird zum ruhm gereichen/</l><lb/> <l>Daß du verliebet machſt/ und ſteckeſt feuer an/</l><lb/> <l>So du nicht loͤſchen wilſt. Laß dich mein kind erweichen!</l><lb/> <l>Schenck mir die ſuͤſſe ſchooß/ die mich ergetzen kan.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pſyche.</fw><lb/> </sp> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [72/0116]
Verliebte Gedichte.
Chloris.
Was ſchertzeſtu? Hier ſchaueſt du die bruͤſte/
Die Venus ihr zum zunder hat gemacht.
Hier findeſt du das paradieß der luͤſte/
Und was die brunſt zu ihrer wohnung macht.
Veruͤbe diß an mir/ was dir die zeit befiehlet/
Cupido fragt: iſt denn noch nichts gethan?
Der wind der itzt mit meinen haaren ſpielet/
Lockt dich und mich zu dieſer kurtzweil an.
Scelaten.
Komm! ſchoͤner leib/ vergoͤnne meinen armen
Die ſtellung dir zu weiſen/ wie man muß
In geiler luſt erliegen und erwarmen;
Denn dieſes iſt gewiß dein erſter kuß.
Gedult! gedult! laß durch ein ſuͤſſes kuͤſſen
Den honigſeim/ den Venus ſelbſt gemacht/
Doch unbeſchwert um deine lippen flieſſen/
Da wo die luſt mit hellen augen wacht.
Chloris.
Itzt liegen wir/ und ſeuffzen bey den lachen/
Und ſehnen uns nach einer ſanfften flut/
Das ende wird des leibes ohnmacht machen/
Itzt wehret noch die angelegte glut.
Halt an! halt an! wir muͤſſen nicht erliegen/
Es zieht die luſt noch bey uns aus und ein.
Doch trachten wir daß keiner in der wiegen
Der edlen that verraͤther moͤge ſeyn.
Luſt-geſpraͤch zweyer hertzlich-verlieb-
ten perſonen/ vorgeſtellet unter einem ſchaͤfer und
ſchaͤferin/ Thyrſis und Pſyche genannt.
Thyrſis.
KEnnt Pſyche dieſe brunſt/ und weiß mein treues lieben/
Warum wird Thyrſis dann zu keiner zeit vergnuͤgt?
Warum will man die luſt ihm weiter noch verſchieben?
Die luſt durch welche man der liebe brunſt beſiegt.
Denck Pſyche/ daß dir diß nicht wird zum ruhm gereichen/
Daß du verliebet machſt/ und ſteckeſt feuer an/
So du nicht loͤſchen wilſt. Laß dich mein kind erweichen!
Schenck mir die ſuͤſſe ſchooß/ die mich ergetzen kan.
Pſyche.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/116 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/116>, abgerufen am 16.02.2025. |