Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. An Sylvien auff ihren namens-tag. DEin edler namens-tag zeigt heute seinen schein; Mir aber meine pflicht/ dich würdig anzubinden: Allein wo soll ich was bey meiner armuth finden/ Weil federn und pappier für dich zu wenig seyn? Mein wollen ist zwar groß/ doch mein vermögen klein/ Drum laß mich/ was ich kan/ dir zum geschencke winden: Denn wer die liebe will auff gold und reimen gründen/ Schleust nur viel prahlerey und wenig freundschafft ein. Ich biete dir mein hertz zum opffer selber an/ Mein hertze/ daß dich zwar nicht schönste binden kan; Weil du es schon vorlängst mit ketten angebunden/ Legst du es aber nur zu deinen füssen hin/ So glaube/ daß ich auch in ketten lustig bin; Weil es nach so viel angst doch einen ruh-platz funden. Uber ihre veränderung. DU hast/ o Sylvia! mein treues hertz besiegt/ Und liessest neulich selbst mich deine neigung wissen: Doch da das arme ding in deinen ketten liegt/ So jagestu mich fort/ und stössest mich mit füssen. Ach allzugrausame! was qvälstu meine glieder? Behalt dir die person/ gib mir das hertze wieder. Auff E
Verliebte Gedichte. An Sylvien auff ihren namens-tag. DEin edler namens-tag zeigt heute ſeinen ſchein; Mir aber meine pflicht/ dich wuͤrdig anzubinden: Allein wo ſoll ich was bey meiner armuth finden/ Weil federn und pappier fuͤr dich zu wenig ſeyn? Mein wollen iſt zwar groß/ doch mein vermoͤgen klein/ Drum laß mich/ was ich kan/ dir zum geſchencke winden: Denn wer die liebe will auff gold und reimen gruͤnden/ Schleuſt nur viel prahlerey und wenig freundſchafft ein. Ich biete dir mein hertz zum opffer ſelber an/ Mein hertze/ daß dich zwar nicht ſchoͤnſte binden kan; Weil du es ſchon vorlaͤngſt mit ketten angebunden/ Legſt du es aber nur zu deinen fuͤſſen hin/ So glaube/ daß ich auch in ketten luſtig bin; Weil es nach ſo viel angſt doch einen ruh-platz funden. Uber ihre veraͤnderung. DU haſt/ o Sylvia! mein treues hertz beſiegt/ Und lieſſeſt neulich ſelbſt mich deine neigung wiſſen: Doch da das arme ding in deinen ketten liegt/ So jageſtu mich fort/ und ſtoͤſſeſt mich mit fuͤſſen. Ach allzugrauſame! was qvaͤlſtu meine glieder? Behalt dir die perſon/ gib mir das hertze wieder. Auff E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0109" n="65"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An Sylvien auff ihren namens-tag.</hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Ein edler namens-tag zeigt heute ſeinen ſchein;</l><lb/> <l>Mir aber meine pflicht/ dich wuͤrdig anzubinden:</l><lb/> <l>Allein wo ſoll ich was bey meiner armuth finden/</l><lb/> <l>Weil federn und pappier fuͤr dich zu wenig ſeyn?</l><lb/> <l>Mein wollen iſt zwar groß/ doch mein vermoͤgen klein/</l><lb/> <l>Drum laß mich/ was ich kan/ dir zum geſchencke winden:</l><lb/> <l>Denn wer die liebe will auff gold und reimen gruͤnden/</l><lb/> <l>Schleuſt nur viel prahlerey und wenig freundſchafft ein.</l><lb/> <l>Ich biete dir mein hertz zum opffer ſelber an/</l><lb/> <l>Mein hertze/ daß dich zwar nicht ſchoͤnſte binden kan;</l><lb/> <l>Weil du es ſchon vorlaͤngſt mit ketten angebunden/</l><lb/> <l>Legſt du es aber nur zu deinen fuͤſſen hin/</l><lb/> <l>So glaube/ daß ich auch in ketten luſtig bin;</l><lb/> <l>Weil es nach ſo viel angſt doch einen ruh-platz funden.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Uber ihre veraͤnderung.</hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>U haſt/ o Sylvia! mein treues hertz beſiegt/</l><lb/> <l>Und lieſſeſt neulich ſelbſt mich deine neigung wiſſen:</l><lb/> <l>Doch da das arme ding in deinen ketten liegt/</l><lb/> <l>So jageſtu mich fort/ und ſtoͤſſeſt mich mit fuͤſſen.</l><lb/> <l>Ach allzugrauſame! was qvaͤlſtu meine glieder?</l><lb/> <l>Behalt dir die perſon/ gib mir das hertze wieder.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Auff</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [65/0109]
Verliebte Gedichte.
An Sylvien auff ihren namens-tag.
B. N.
DEin edler namens-tag zeigt heute ſeinen ſchein;
Mir aber meine pflicht/ dich wuͤrdig anzubinden:
Allein wo ſoll ich was bey meiner armuth finden/
Weil federn und pappier fuͤr dich zu wenig ſeyn?
Mein wollen iſt zwar groß/ doch mein vermoͤgen klein/
Drum laß mich/ was ich kan/ dir zum geſchencke winden:
Denn wer die liebe will auff gold und reimen gruͤnden/
Schleuſt nur viel prahlerey und wenig freundſchafft ein.
Ich biete dir mein hertz zum opffer ſelber an/
Mein hertze/ daß dich zwar nicht ſchoͤnſte binden kan;
Weil du es ſchon vorlaͤngſt mit ketten angebunden/
Legſt du es aber nur zu deinen fuͤſſen hin/
So glaube/ daß ich auch in ketten luſtig bin;
Weil es nach ſo viel angſt doch einen ruh-platz funden.
Uber ihre veraͤnderung.
B. N.
DU haſt/ o Sylvia! mein treues hertz beſiegt/
Und lieſſeſt neulich ſelbſt mich deine neigung wiſſen:
Doch da das arme ding in deinen ketten liegt/
So jageſtu mich fort/ und ſtoͤſſeſt mich mit fuͤſſen.
Ach allzugrauſame! was qvaͤlſtu meine glieder?
Behalt dir die perſon/ gib mir das hertze wieder.
Auff
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/109 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/109>, abgerufen am 16.02.2025. |