Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. Itzt aber must du gar aus meinen augen scheiden/Wie soll mein paradieß nicht endlich untergehn! Denn wenn du Pommern wilst mit deinen rosen kleiden/ So werden künfftig hier nur scharffe dornen stehn. Was werden? ich bin schon von aller lust verlassen/ Denn himmel und gewalt reist ihren garten ein/ Und heißt den liebes-stock vor traurigkeit erblassen/ Mich aber ohne trost/ und ohne blumen seyn. Das süsse löffelkraut/ das meinen geist getrieben/ Entzeucht mir seine krafft/ wie du dein angesicht; Und was mir endlich noch von allen übrig blieben/ Ist nur ein blümichen/ das heist: Vergiß mein nicht. Diß leg ich/ schönste/ dir zu deinen marmol-füssen/ Ach strahl es/ wie du pflegst/ mit holden augen an; Weil diß mein leiden doch alleine wird versüssen/ Wenn deine liebe mich nur nicht vergessen kan. Mehr fodert nicht mein hertz/ wohl aber meine flammen/ Die/ weil ich seuffzen kan/ nicht werden untergehn; Denn ihre hitze schlägt von weitem auch zusammen/ Und sucht/ was glück und zeit itzt heissen stille stehn. Ich brenne/ doch der mund muß wider willen schweigen; Mein feur soll voller qvaal/ nicht aber redend seyn/ Sonst würd ich dir den schmertz so wie mein hertze zeigen/ Und mehr als thränen-saltz zu deinen füssen streun. Ach allerschönstes kind/ erkenne mein gemüthe/ Und schau zuweilen mich noch in gedancken an! Denn hab ich ärmster nur die strahlen deiner güte/ So weiß ich/ daß der tod mir wenig schaden kan. Ich sterbe mit gedult in meinen harten stricken/ Wenn deine flamme nur noch meinen geist bewegt; Denn dieses soll mich auch im tode noch erqvicken/ Daß mich die blosse treu zu meinem grabe trägt. An
Verliebte Gedichte. Itzt aber muſt du gar aus meinen augen ſcheiden/Wie ſoll mein paradieß nicht endlich untergehn! Denn wenn du Pommern wilſt mit deinen roſen kleiden/ So werden kuͤnfftig hier nur ſcharffe dornen ſtehn. Was werden? ich bin ſchon von aller luſt verlaſſen/ Denn himmel und gewalt reiſt ihren garten ein/ Und heißt den liebes-ſtock vor traurigkeit erblaſſen/ Mich aber ohne troſt/ und ohne blumen ſeyn. Das ſuͤſſe loͤffelkraut/ das meinen geiſt getrieben/ Entzeucht mir ſeine krafft/ wie du dein angeſicht; Und was mir endlich noch von allen uͤbrig blieben/ Iſt nur ein bluͤmichen/ das heiſt: Vergiß mein nicht. Diß leg ich/ ſchoͤnſte/ dir zu deinen marmol-fuͤſſen/ Ach ſtrahl es/ wie du pflegſt/ mit holden augen an; Weil diß mein leiden doch alleine wird verſuͤſſen/ Wenn deine liebe mich nur nicht vergeſſen kan. Mehr fodert nicht mein hertz/ wohl aber meine flammen/ Die/ weil ich ſeuffzen kan/ nicht werden untergehn; Denn ihre hitze ſchlaͤgt von weitem auch zuſammen/ Und ſucht/ was gluͤck und zeit itzt heiſſen ſtille ſtehn. Ich brenne/ doch der mund muß wider willen ſchweigen; Mein feur ſoll voller qvaal/ nicht aber redend ſeyn/ Sonſt wuͤrd ich dir den ſchmertz ſo wie mein hertze zeigen/ Und mehr als thraͤnen-ſaltz zu deinen fuͤſſen ſtreun. Ach allerſchoͤnſtes kind/ erkenne mein gemuͤthe/ Und ſchau zuweilen mich noch in gedancken an! Denn hab ich aͤrmſter nur die ſtrahlen deiner guͤte/ So weiß ich/ daß der tod mir wenig ſchaden kan. Ich ſterbe mit gedult in meinen harten ſtricken/ Wenn deine flamme nur noch meinen geiſt bewegt; Denn dieſes ſoll mich auch im tode noch erqvicken/ Daß mich die bloſſe treu zu meinem grabe traͤgt. An
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0108" n="64"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Itzt aber muſt du gar aus meinen augen ſcheiden/</l><lb/> <l>Wie ſoll mein paradieß nicht endlich untergehn!</l><lb/> <l>Denn wenn du Pommern wilſt mit deinen roſen kleiden/</l><lb/> <l>So werden kuͤnfftig hier nur ſcharffe dornen ſtehn.</l><lb/> <l>Was werden? ich bin ſchon von aller luſt verlaſſen/</l><lb/> <l>Denn himmel und gewalt reiſt ihren garten ein/</l><lb/> <l>Und heißt den liebes-ſtock vor traurigkeit erblaſſen/</l><lb/> <l>Mich aber ohne troſt/ und ohne blumen ſeyn.</l><lb/> <l>Das ſuͤſſe loͤffelkraut/ das meinen geiſt getrieben/</l><lb/> <l>Entzeucht mir ſeine krafft/ wie du dein angeſicht;</l><lb/> <l>Und was mir endlich noch von allen uͤbrig blieben/</l><lb/> <l>Iſt nur ein bluͤmichen/ das heiſt: Vergiß mein nicht.</l><lb/> <l>Diß leg ich/ ſchoͤnſte/ dir zu deinen marmol-fuͤſſen/</l><lb/> <l>Ach ſtrahl es/ wie du pflegſt/ mit holden augen an;</l><lb/> <l>Weil diß mein leiden doch alleine wird verſuͤſſen/</l><lb/> <l>Wenn deine liebe mich nur nicht vergeſſen kan.</l><lb/> <l>Mehr fodert nicht mein hertz/ wohl aber meine flammen/</l><lb/> <l>Die/ weil ich ſeuffzen kan/ nicht werden untergehn;</l><lb/> <l>Denn ihre hitze ſchlaͤgt von weitem auch zuſammen/</l><lb/> <l>Und ſucht/ was gluͤck und zeit itzt heiſſen ſtille ſtehn.</l><lb/> <l>Ich brenne/ doch der mund muß wider willen ſchweigen;</l><lb/> <l>Mein feur ſoll voller qvaal/ nicht aber redend ſeyn/</l><lb/> <l>Sonſt wuͤrd ich dir den ſchmertz ſo wie mein hertze zeigen/</l><lb/> <l>Und mehr als thraͤnen-ſaltz zu deinen fuͤſſen ſtreun.</l><lb/> <l>Ach allerſchoͤnſtes kind/ erkenne mein gemuͤthe/</l><lb/> <l>Und ſchau zuweilen mich noch in gedancken an!</l><lb/> <l>Denn hab ich aͤrmſter nur die ſtrahlen deiner guͤte/</l><lb/> <l>So weiß ich/ daß der tod mir wenig ſchaden kan.</l><lb/> <l>Ich ſterbe mit gedult in meinen harten ſtricken/</l><lb/> <l>Wenn deine flamme nur noch meinen geiſt bewegt;</l><lb/> <l>Denn dieſes ſoll mich auch im tode noch erqvicken/</l><lb/> <l>Daß mich die bloſſe treu zu meinem grabe traͤgt.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">An</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [64/0108]
Verliebte Gedichte.
Itzt aber muſt du gar aus meinen augen ſcheiden/
Wie ſoll mein paradieß nicht endlich untergehn!
Denn wenn du Pommern wilſt mit deinen roſen kleiden/
So werden kuͤnfftig hier nur ſcharffe dornen ſtehn.
Was werden? ich bin ſchon von aller luſt verlaſſen/
Denn himmel und gewalt reiſt ihren garten ein/
Und heißt den liebes-ſtock vor traurigkeit erblaſſen/
Mich aber ohne troſt/ und ohne blumen ſeyn.
Das ſuͤſſe loͤffelkraut/ das meinen geiſt getrieben/
Entzeucht mir ſeine krafft/ wie du dein angeſicht;
Und was mir endlich noch von allen uͤbrig blieben/
Iſt nur ein bluͤmichen/ das heiſt: Vergiß mein nicht.
Diß leg ich/ ſchoͤnſte/ dir zu deinen marmol-fuͤſſen/
Ach ſtrahl es/ wie du pflegſt/ mit holden augen an;
Weil diß mein leiden doch alleine wird verſuͤſſen/
Wenn deine liebe mich nur nicht vergeſſen kan.
Mehr fodert nicht mein hertz/ wohl aber meine flammen/
Die/ weil ich ſeuffzen kan/ nicht werden untergehn;
Denn ihre hitze ſchlaͤgt von weitem auch zuſammen/
Und ſucht/ was gluͤck und zeit itzt heiſſen ſtille ſtehn.
Ich brenne/ doch der mund muß wider willen ſchweigen;
Mein feur ſoll voller qvaal/ nicht aber redend ſeyn/
Sonſt wuͤrd ich dir den ſchmertz ſo wie mein hertze zeigen/
Und mehr als thraͤnen-ſaltz zu deinen fuͤſſen ſtreun.
Ach allerſchoͤnſtes kind/ erkenne mein gemuͤthe/
Und ſchau zuweilen mich noch in gedancken an!
Denn hab ich aͤrmſter nur die ſtrahlen deiner guͤte/
So weiß ich/ daß der tod mir wenig ſchaden kan.
Ich ſterbe mit gedult in meinen harten ſtricken/
Wenn deine flamme nur noch meinen geiſt bewegt;
Denn dieſes ſoll mich auch im tode noch erqvicken/
Daß mich die bloſſe treu zu meinem grabe traͤgt.
An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/108 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/108>, abgerufen am 16.02.2025. |