Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. Der himmel schencke dir nur ferner seinen schein/Und führe deinen fuß von dornen auff narcissen! Du aber ziehe selbst den strohm der thränen ein/ Sonst wird mein leben so wie deine lust zerrissen. An Flavien. WEnn meine feder nicht mit rosen-zucker qvillet/ Wenn eckel und verdruß aus allen zeilen steigt/ So dencke/ daß der schmertz mein schreiben itzt umhüllet/ Und dir die traurigkeit auff armen blättern zeigt. Zwey wörter: gute nacht! verrücken hand und sinnen/ Die liebe macht nicht mehr mein hertze geister-voll/ Und alles/ was mir noch kan in die feder rinnen/ Ist/ daß ich/ schönste/ dich nicht länger sprechen soll. Ach wie betrieglich sind doch hoffnung und gedancken! Wie schwer verbinden sich doch lieb und mögligkeit! Was anfangs uns gelückt/ kan noch im ende wancken/ Und morgen donnert offt/ was heute sonnen streut. Mein lieben war bißher ein paradieß gewesen/ Ein garten/ den ich offt verwundert angeschaut/ Der mich so blumen ließ wie palmen-früchte lesen/ wenn ihn dein freundlich seyn mit zucker überthaut. Die nelcken blühten mir auff deinen zarten wangen/ Dein amber-voller mund trug purpurnen jasmin/ Und machte/ daß ich offt mehr safft und krafft gefangen/ Als bienen honigseim aus hyacinthen ziehn. Der hals schwamm voller milch von reinen lust-narcissen/ Die brüste fiengen an mit rosen auffzugehn/ Und wilstu mein gelück in einer zeile wissen? Dein auge/ Flavia/ war auch mein tausendschön. Diß alles hat der sturm der zeiten mir entzogen/ Und wie der sonnen-licht durch nebel unterdrückt/ Nachdem ein ander mich an anmuth überwogen/ Und dein verliebtes hertz aus meiner hand gerückt. Du fiengst ihn selber an mit liljen zu beschütten/ Und halffest ihm mit lust auff des gelückes schooß; Doch alles konte noch bey weitem nicht verhüten/ Daß ich zuweilen auch nicht einen blick genoß. Itzt
Verliebte Gedichte. Der himmel ſchencke dir nur ferner ſeinen ſchein/Und fuͤhre deinen fuß von dornen auff narciſſen! Du aber ziehe ſelbſt den ſtrohm der thraͤnen ein/ Sonſt wird mein leben ſo wie deine luſt zerriſſen. An Flavien. WEnn meine feder nicht mit roſen-zucker qvillet/ Wenn eckel und verdruß aus allen zeilen ſteigt/ So dencke/ daß der ſchmertz mein ſchreiben itzt umhuͤllet/ Und dir die traurigkeit auff armen blaͤttern zeigt. Zwey woͤrter: gute nacht! verruͤcken hand und ſinnen/ Die liebe macht nicht mehr mein hertze geiſter-voll/ Und alles/ was mir noch kan in die feder rinnen/ Iſt/ daß ich/ ſchoͤnſte/ dich nicht laͤnger ſprechen ſoll. Ach wie betrieglich ſind doch hoffnung und gedancken! Wie ſchwer verbinden ſich doch lieb und moͤgligkeit! Was anfangs uns geluͤckt/ kan noch im ende wancken/ Und morgen donnert offt/ was heute ſonnen ſtreut. Mein lieben war bißher ein paradieß geweſen/ Ein garten/ den ich offt verwundert angeſchaut/ Der mich ſo blumen ließ wie palmen-fruͤchte leſen/ wenn ihn dein freundlich ſeyn mit zucker uͤberthaut. Die nelcken bluͤhten mir auff deinen zarten wangen/ Dein amber-voller mund trug purpurnen jaſmin/ Und machte/ daß ich offt mehr ſafft und krafft gefangen/ Als bienen honigſeim aus hyacinthen ziehn. Der hals ſchwamm voller milch von reinen luſt-narciſſen/ Die bruͤſte fiengen an mit roſen auffzugehn/ Und wilſtu mein geluͤck in einer zeile wiſſen? Dein auge/ Flavia/ war auch mein tauſendſchoͤn. Diß alles hat der ſturm der zeiten mir entzogen/ Und wie der ſonnen-licht durch nebel unterdruͤckt/ Nachdem ein ander mich an anmuth uͤberwogen/ Und dein verliebtes hertz aus meiner hand geruͤckt. Du fiengſt ihn ſelber an mit liljen zu beſchuͤtten/ Und halffeſt ihm mit luſt auff des geluͤckes ſchooß; Doch alles konte noch bey weitem nicht verhuͤten/ Daß ich zuweilen auch nicht einen blick genoß. Itzt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0107" n="63"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Der himmel ſchencke dir nur ferner ſeinen ſchein/</l><lb/> <l>Und fuͤhre deinen fuß von dornen auff narciſſen!</l><lb/> <l>Du aber ziehe ſelbſt den ſtrohm der thraͤnen ein/</l><lb/> <l>Sonſt wird mein leben ſo wie deine luſt zerriſſen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An Flavien.</hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Enn meine feder nicht mit roſen-zucker qvillet/</l><lb/> <l>Wenn eckel und verdruß aus allen zeilen ſteigt/</l><lb/> <l>So dencke/ daß der ſchmertz mein ſchreiben itzt umhuͤllet/</l><lb/> <l>Und dir die traurigkeit auff armen blaͤttern zeigt.</l><lb/> <l>Zwey woͤrter: gute nacht! verruͤcken hand und ſinnen/</l><lb/> <l>Die liebe macht nicht mehr mein hertze geiſter-voll/</l><lb/> <l>Und alles/ was mir noch kan in die feder rinnen/</l><lb/> <l>Iſt/ daß ich/ ſchoͤnſte/ dich nicht laͤnger ſprechen ſoll.</l><lb/> <l>Ach wie betrieglich ſind doch hoffnung und gedancken!</l><lb/> <l>Wie ſchwer verbinden ſich doch lieb und moͤgligkeit!</l><lb/> <l>Was anfangs uns geluͤckt/ kan noch im ende wancken/</l><lb/> <l>Und morgen donnert offt/ was heute ſonnen ſtreut.</l><lb/> <l>Mein lieben war bißher ein paradieß geweſen/</l><lb/> <l>Ein garten/ den ich offt verwundert angeſchaut/</l><lb/> <l>Der mich ſo blumen ließ wie palmen-fruͤchte leſen/</l><lb/> <l>wenn ihn dein freundlich ſeyn mit zucker uͤberthaut.</l><lb/> <l>Die nelcken bluͤhten mir auff deinen zarten wangen/</l><lb/> <l>Dein amber-voller mund trug purpurnen jaſmin/</l><lb/> <l>Und machte/ daß ich offt mehr ſafft und krafft gefangen/</l><lb/> <l>Als bienen honigſeim aus hyacinthen ziehn.</l><lb/> <l>Der hals ſchwamm voller milch von reinen luſt-narciſſen/</l><lb/> <l>Die bruͤſte fiengen an mit roſen auffzugehn/</l><lb/> <l>Und wilſtu mein geluͤck in einer zeile wiſſen?</l><lb/> <l>Dein auge/ Flavia/ war auch mein tauſendſchoͤn.</l><lb/> <l>Diß alles hat der ſturm der zeiten mir entzogen/</l><lb/> <l>Und wie der ſonnen-licht durch nebel unterdruͤckt/</l><lb/> <l>Nachdem ein ander mich an anmuth uͤberwogen/</l><lb/> <l>Und dein verliebtes hertz aus meiner hand geruͤckt.</l><lb/> <l>Du fiengſt ihn ſelber an mit liljen zu beſchuͤtten/</l><lb/> <l>Und halffeſt ihm mit luſt auff des geluͤckes ſchooß;</l><lb/> <l>Doch alles konte noch bey weitem nicht verhuͤten/</l><lb/> <l>Daß ich zuweilen auch nicht einen blick genoß.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Itzt</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [63/0107]
Verliebte Gedichte.
Der himmel ſchencke dir nur ferner ſeinen ſchein/
Und fuͤhre deinen fuß von dornen auff narciſſen!
Du aber ziehe ſelbſt den ſtrohm der thraͤnen ein/
Sonſt wird mein leben ſo wie deine luſt zerriſſen.
An Flavien.
B. N.
WEnn meine feder nicht mit roſen-zucker qvillet/
Wenn eckel und verdruß aus allen zeilen ſteigt/
So dencke/ daß der ſchmertz mein ſchreiben itzt umhuͤllet/
Und dir die traurigkeit auff armen blaͤttern zeigt.
Zwey woͤrter: gute nacht! verruͤcken hand und ſinnen/
Die liebe macht nicht mehr mein hertze geiſter-voll/
Und alles/ was mir noch kan in die feder rinnen/
Iſt/ daß ich/ ſchoͤnſte/ dich nicht laͤnger ſprechen ſoll.
Ach wie betrieglich ſind doch hoffnung und gedancken!
Wie ſchwer verbinden ſich doch lieb und moͤgligkeit!
Was anfangs uns geluͤckt/ kan noch im ende wancken/
Und morgen donnert offt/ was heute ſonnen ſtreut.
Mein lieben war bißher ein paradieß geweſen/
Ein garten/ den ich offt verwundert angeſchaut/
Der mich ſo blumen ließ wie palmen-fruͤchte leſen/
wenn ihn dein freundlich ſeyn mit zucker uͤberthaut.
Die nelcken bluͤhten mir auff deinen zarten wangen/
Dein amber-voller mund trug purpurnen jaſmin/
Und machte/ daß ich offt mehr ſafft und krafft gefangen/
Als bienen honigſeim aus hyacinthen ziehn.
Der hals ſchwamm voller milch von reinen luſt-narciſſen/
Die bruͤſte fiengen an mit roſen auffzugehn/
Und wilſtu mein geluͤck in einer zeile wiſſen?
Dein auge/ Flavia/ war auch mein tauſendſchoͤn.
Diß alles hat der ſturm der zeiten mir entzogen/
Und wie der ſonnen-licht durch nebel unterdruͤckt/
Nachdem ein ander mich an anmuth uͤberwogen/
Und dein verliebtes hertz aus meiner hand geruͤckt.
Du fiengſt ihn ſelber an mit liljen zu beſchuͤtten/
Und halffeſt ihm mit luſt auff des geluͤckes ſchooß;
Doch alles konte noch bey weitem nicht verhuͤten/
Daß ich zuweilen auch nicht einen blick genoß.
Itzt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/107 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/107>, abgerufen am 16.02.2025. |