Erscheinung eines kleinen Ungeheuers. Fernere Erläuterungen über die Schicksale der Prinzessin Gamaheh. Merkwürdiges Freundschaftsbündniß, welches Herr Peregrinus Tyß eingeht und Aufschluß, wer der alte Herr ist, der in seinem Hause zur Miethe wohnt. Sehr wunderbare Wirkung eines ziemlich kleinen mikroskopischen Glases. Unvermuthete Verhaftung des Helden der Geschichte.
Wer solche Dinge an einem Abende erfahren hat, wie Herr Peregrinus Tyß, ja, wer sich in solcher Stimmung befindet als er, kann ganz unmöglich gut schlafen. Unruhig wälzte Herr Peregrinus sich auf seinem Lager, und wenn er in das Deliriren gerieth, das dem Schlaf vorherzugehen pflegt, so hatte er wie¬ der das kleine holde Wesen in den Armen und fühlte heiße glühende Küße auf seinen Lippen. -- Dann fuhr er auf und glaubte noch wachend Alinens liebliche Stimme zu hören. In brünstiger Sehnsucht wünschte er, sie möge nicht entflohen seyn und doch fürchtete er wieder, sie werde gleich hineintreten und ihn ver¬ stricken in ein unauflösliches Netz. Dieser Kampf
Drittes Abentheuer.
Erſcheinung eines kleinen Ungeheuers. Fernere Erläuterungen über die Schickſale der Prinzeſſin Gamaheh. Merkwürdiges Freundſchaftsbündniß, welches Herr Peregrinus Tyß eingeht und Aufſchluß, wer der alte Herr iſt, der in ſeinem Hauſe zur Miethe wohnt. Sehr wunderbare Wirkung eines ziemlich kleinen mikroskopiſchen Glaſes. Unvermuthete Verhaftung des Helden der Geſchichte.
Wer ſolche Dinge an einem Abende erfahren hat, wie Herr Peregrinus Tyß, ja, wer ſich in ſolcher Stimmung befindet als er, kann ganz unmöglich gut ſchlafen. Unruhig wälzte Herr Peregrinus ſich auf ſeinem Lager, und wenn er in das Deliriren gerieth, das dem Schlaf vorherzugehen pflegt, ſo hatte er wie¬ der das kleine holde Weſen in den Armen und fühlte heiße glühende Küße auf ſeinen Lippen. — Dann fuhr er auf und glaubte noch wachend Alinens liebliche Stimme zu hören. In brünſtiger Sehnſucht wünſchte er, ſie möge nicht entflohen ſeyn und doch fürchtete er wieder, ſie werde gleich hineintreten und ihn ver¬ ſtricken in ein unauflösliches Netz. Dieſer Kampf
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0087"n="[82]"/><divn="2"><head><hirendition="#b #g">Drittes Abentheuer.</hi><lb/></head><argument><prendition="#c">Erſcheinung eines kleinen Ungeheuers. Fernere Erläuterungen<lb/>
über die Schickſale der Prinzeſſin Gamaheh. Merkwürdiges<lb/>
Freundſchaftsbündniß, welches Herr Peregrinus Tyß eingeht<lb/>
und Aufſchluß, wer der alte Herr iſt, der in ſeinem Hauſe zur<lb/>
Miethe wohnt. Sehr wunderbare Wirkung eines ziemlich kleinen<lb/>
mikroskopiſchen Glaſes. Unvermuthete Verhaftung des<lb/>
Helden der Geſchichte.</p></argument><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>er ſolche Dinge an einem Abende erfahren hat,<lb/>
wie Herr Peregrinus Tyß, ja, wer ſich in ſolcher<lb/>
Stimmung befindet als er, kann ganz unmöglich gut<lb/>ſchlafen. Unruhig wälzte Herr Peregrinus ſich auf<lb/>ſeinem Lager, und wenn er in das Deliriren gerieth,<lb/>
das dem Schlaf vorherzugehen pflegt, ſo hatte er wie¬<lb/>
der das kleine holde Weſen in den Armen und fühlte<lb/>
heiße glühende Küße auf ſeinen Lippen. — Dann fuhr<lb/>
er auf und glaubte noch wachend Alinens liebliche<lb/>
Stimme zu hören. In brünſtiger Sehnſucht wünſchte<lb/>
er, ſie möge nicht entflohen ſeyn und doch fürchtete<lb/>
er wieder, ſie werde gleich hineintreten und ihn ver¬<lb/>ſtricken in ein unauflösliches Netz. Dieſer Kampf<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[82]/0087]
Drittes Abentheuer.
Erſcheinung eines kleinen Ungeheuers. Fernere Erläuterungen
über die Schickſale der Prinzeſſin Gamaheh. Merkwürdiges
Freundſchaftsbündniß, welches Herr Peregrinus Tyß eingeht
und Aufſchluß, wer der alte Herr iſt, der in ſeinem Hauſe zur
Miethe wohnt. Sehr wunderbare Wirkung eines ziemlich kleinen
mikroskopiſchen Glaſes. Unvermuthete Verhaftung des
Helden der Geſchichte.
Wer ſolche Dinge an einem Abende erfahren hat,
wie Herr Peregrinus Tyß, ja, wer ſich in ſolcher
Stimmung befindet als er, kann ganz unmöglich gut
ſchlafen. Unruhig wälzte Herr Peregrinus ſich auf
ſeinem Lager, und wenn er in das Deliriren gerieth,
das dem Schlaf vorherzugehen pflegt, ſo hatte er wie¬
der das kleine holde Weſen in den Armen und fühlte
heiße glühende Küße auf ſeinen Lippen. — Dann fuhr
er auf und glaubte noch wachend Alinens liebliche
Stimme zu hören. In brünſtiger Sehnſucht wünſchte
er, ſie möge nicht entflohen ſeyn und doch fürchtete
er wieder, ſie werde gleich hineintreten und ihn ver¬
ſtricken in ein unauflösliches Netz. Dieſer Kampf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Hoffmann, E. T. A.: Meister Floh. Frankfurt (Main), 1822, S. [82]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_floh_1822/87>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.