Hoffmann, E. T. A.: Meister Floh. Frankfurt (Main), 1822.Siebentes Abentheuer. Feindliche Nachstellungen der verbündeten Mikroskopisten nebst Fehlt es auch über den eigentlichen Ausgang des Siebentes Abentheuer. Feindliche Nachſtellungen der verbündeten Mikroskopiſten nebſt Fehlt es auch über den eigentlichen Ausgang des <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0217" n="[212]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b #g">Siebentes Abentheuer.</hi><lb/> </head> <argument> <p rendition="#c">Feindliche Nachſtellungen der verbündeten Mikroskopiſten nebſt<lb/> ihrer fortwährenden Dummheit. Neue Prüfungen des Herrn<lb/> Peregrinus Tyß und neue Gefahren des Meiſters Floh.<lb/> Röschen Lämmerhirt. Der entſcheidende Traum und<lb/> Schluß des Mährchens.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>ehlt es auch über den eigentlichen Ausgang des<lb/> Kampfs in Leuwenhöcks Zimmer gänzlich an be¬<lb/> ſtimmten Nachrichten, ſo ſteht doch nichts anders zu<lb/> vermuthen, als daß die beiden Mikroskopiſten mit<lb/> Hülfe des jungen Herrn George Pepuſch, einen voll¬<lb/> ſtändigen Sieg über die böſen feindlichen Geſellen er¬<lb/> fochten haben mußten. Unmöglich hätte ſonſt der<lb/> alte Swammer bei ſeiner Rückkehr ſo freundlich, ſo<lb/> vergnügt ſeyn können, als er es wirklich war. —<lb/> Mit derſelben frohen freudigen Miene, trat Swam¬<lb/> mer oder vielmehr Herr Johannes Swammerdamm,<lb/> am andern Morgen hinein zu Herrn Peregrinus,<lb/> der noch im Bette lag und mit ſeinem Schützling,<lb/> dem Meiſter Floh, in tiefem Geſpräch begriffen war.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[212]/0217]
Siebentes Abentheuer.
Feindliche Nachſtellungen der verbündeten Mikroskopiſten nebſt
ihrer fortwährenden Dummheit. Neue Prüfungen des Herrn
Peregrinus Tyß und neue Gefahren des Meiſters Floh.
Röschen Lämmerhirt. Der entſcheidende Traum und
Schluß des Mährchens.
Fehlt es auch über den eigentlichen Ausgang des
Kampfs in Leuwenhöcks Zimmer gänzlich an be¬
ſtimmten Nachrichten, ſo ſteht doch nichts anders zu
vermuthen, als daß die beiden Mikroskopiſten mit
Hülfe des jungen Herrn George Pepuſch, einen voll¬
ſtändigen Sieg über die böſen feindlichen Geſellen er¬
fochten haben mußten. Unmöglich hätte ſonſt der
alte Swammer bei ſeiner Rückkehr ſo freundlich, ſo
vergnügt ſeyn können, als er es wirklich war. —
Mit derſelben frohen freudigen Miene, trat Swam¬
mer oder vielmehr Herr Johannes Swammerdamm,
am andern Morgen hinein zu Herrn Peregrinus,
der noch im Bette lag und mit ſeinem Schützling,
dem Meiſter Floh, in tiefem Geſpräch begriffen war.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_floh_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_floh_1822/217 |
Zitationshilfe: | Hoffmann, E. T. A.: Meister Floh. Frankfurt (Main), 1822, S. [212]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_floh_1822/217>, abgerufen am 23.02.2025. |