halb sie sich so gebehrde; "Ach Herr, sagte die Frau: mein Unglück ist gewiß, so eben saß die kleine Euphemie auf meinem Schoße und juchzte und lachte, aber mit einemmal läßt sie das Köpfchen sinken und ist todt. -- Blaue Flecken hat sie auf der Stirn, und so wird man mir Schuld geben, daß ich sie habe fallen lassen!" -- Schnell trat Franz hinein, und als er das todte Kind erblickte, gewahrte er, wie das Verhängniß das Leben seines Kindes wollte, denn es war mit der todten Euphemie auf wunderbare Weise gleich gebildet und gestaltet. Die Wärterin, vielleicht nicht so unschuldig an dem Tode des Kindes als sie vorgab, und bestochen durch Franzens reichliches Geschenk, ließ sich den Tausch gefallen; Franz wickelte nun das todte Kind in die Tücher und warf es in den Strom. Aureliens Kind wurde als die Tochter der Baronesse von S., Euphe¬ mie mit Namen, erzogen und der Welt blieb das Geheimniß ihrer Geburt verborgen.
halb ſie ſich ſo gebehrde; „Ach Herr, ſagte die Frau: mein Ungluͤck iſt gewiß, ſo eben ſaß die kleine Euphemie auf meinem Schoße und juchzte und lachte, aber mit einemmal laͤßt ſie das Koͤpfchen ſinken und iſt todt. — Blaue Flecken hat ſie auf der Stirn, und ſo wird man mir Schuld geben, daß ich ſie habe fallen laſſen!“ — Schnell trat Franz hinein, und als er das todte Kind erblickte, gewahrte er, wie das Verhaͤngniß das Leben ſeines Kindes wollte, denn es war mit der todten Euphemie auf wunderbare Weiſe gleich gebildet und geſtaltet. Die Waͤrterin, vielleicht nicht ſo unſchuldig an dem Tode des Kindes als ſie vorgab, und beſtochen durch Franzens reichliches Geſchenk, ließ ſich den Tauſch gefallen; Franz wickelte nun das todte Kind in die Tuͤcher und warf es in den Strom. Aureliens Kind wurde als die Tochter der Baroneſſe von S., Euphe¬ mie mit Namen, erzogen und der Welt blieb das Geheimniß ihrer Geburt verborgen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0254"n="246"/>
halb ſie ſich ſo gebehrde; „Ach Herr, ſagte<lb/>
die Frau: mein Ungluͤck iſt gewiß, ſo eben<lb/>ſaß die kleine Euphemie auf meinem Schoße<lb/>
und juchzte und lachte, aber mit einemmal<lb/>
laͤßt ſie das Koͤpfchen ſinken und iſt todt. —<lb/>
Blaue Flecken hat ſie auf der Stirn, und<lb/>ſo wird man mir Schuld geben, daß ich ſie<lb/>
habe fallen laſſen!“— Schnell trat Franz<lb/>
hinein, und als er das todte Kind erblickte,<lb/>
gewahrte er, wie das Verhaͤngniß das Leben<lb/>ſeines Kindes wollte, denn es war mit der<lb/>
todten Euphemie auf wunderbare Weiſe<lb/>
gleich gebildet und geſtaltet. Die Waͤrterin,<lb/>
vielleicht nicht ſo unſchuldig an dem Tode<lb/>
des Kindes als ſie vorgab, und beſtochen<lb/>
durch Franzens reichliches Geſchenk, ließ ſich<lb/>
den Tauſch gefallen; Franz wickelte nun das<lb/>
todte Kind in die Tuͤcher und warf es in<lb/>
den Strom. Aureliens Kind wurde als<lb/>
die Tochter der Baroneſſe von S., Euphe¬<lb/>
mie mit Namen, erzogen und der Welt blieb<lb/>
das Geheimniß ihrer Geburt verborgen.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[246/0254]
halb ſie ſich ſo gebehrde; „Ach Herr, ſagte
die Frau: mein Ungluͤck iſt gewiß, ſo eben
ſaß die kleine Euphemie auf meinem Schoße
und juchzte und lachte, aber mit einemmal
laͤßt ſie das Koͤpfchen ſinken und iſt todt. —
Blaue Flecken hat ſie auf der Stirn, und
ſo wird man mir Schuld geben, daß ich ſie
habe fallen laſſen!“ — Schnell trat Franz
hinein, und als er das todte Kind erblickte,
gewahrte er, wie das Verhaͤngniß das Leben
ſeines Kindes wollte, denn es war mit der
todten Euphemie auf wunderbare Weiſe
gleich gebildet und geſtaltet. Die Waͤrterin,
vielleicht nicht ſo unſchuldig an dem Tode
des Kindes als ſie vorgab, und beſtochen
durch Franzens reichliches Geſchenk, ließ ſich
den Tauſch gefallen; Franz wickelte nun das
todte Kind in die Tuͤcher und warf es in
den Strom. Aureliens Kind wurde als
die Tochter der Baroneſſe von S., Euphe¬
mie mit Namen, erzogen und der Welt blieb
das Geheimniß ihrer Geburt verborgen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 2. Berlin, 1816, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere02_1816/254>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.