Hoff, Jacobus H. van 't: Die Lagerung der Atome im Raume. Übers. v. F. Herrmann. Braunschweig, 1877.Dritter Abschnitt. Der Campher nach der von Kekule 1) gegebenen Formel Aethyl- und Amylcampher 2). Campher- und Methylcamphersäure 3). Gegenüber dieser grossen Anzahl von optisch activen Kör- Bei eingehender Betrachtung der optisch activen Combina- Den angeführten Satz durch eine grosse Anzahl von Bele- 1) Berl. Ber. 6, 931. 2) Baubigny: Compt. rend. 63, 221. 3) Biot: Annal. de Chim. et Phys. [3] 36, 313; Chautard: Compt. rend. 37, 166; vgl. Le Bel: Bull. soc. chim. 22, 337. 4) Die von Berthelot beobachtete optische Activität des Styrols be-
ruht, wie van't Hoff (Berl. Ber. 9, 5) nachgewiesen hat, auf der An- wesenheit einer diesem Körper von der Darstellung her beigemengten op- tisch activen Verbindung. Dritter Abschnitt. Der Campher nach der von Kekulé 1) gegebenen Formel Aethyl- und Amylcampher 2). Campher- und Methylcamphersäure 3). Gegenüber dieser grossen Anzahl von optisch activen Kör- Bei eingehender Betrachtung der optisch activen Combina- Den angeführten Satz durch eine grosse Anzahl von Bele- 1) Berl. Ber. 6, 931. 2) Baubigny: Compt. rend. 63, 221. 3) Biot: Annal. de Chim. et Phys. [3] 36, 313; Chautard: Compt. rend. 37, 166; vgl. Le Bel: Bull. soc. chim. 22, 337. 4) Die von Berthelot beobachtete optische Activität des Styrols be-
ruht, wie van’t Hoff (Berl. Ber. 9, 5) nachgewiesen hat, auf der An- wesenheit einer diesem Körper von der Darstellung her beigemengten op- tisch activen Verbindung. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0048" n="28"/> <fw place="top" type="header">Dritter Abschnitt.</fw><lb/> <p>Der Campher nach der von <hi rendition="#g">Kekulé</hi> <note place="foot" n="1)">Berl. Ber. <hi rendition="#b">6,</hi> 931.</note> gegebenen Formel<lb/><hi rendition="#c"><formula/></hi></p> <p>Aethyl- und Amylcampher <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#g">Baubigny</hi>: Compt. rend. <hi rendition="#b">63,</hi> 221.</note>.</p><lb/> <p>Campher- und Methylcamphersäure <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#g">Biot</hi>: Annal. de Chim. et Phys. [3] <hi rendition="#b">36,</hi> 313; <hi rendition="#g">Chautard</hi>: Compt. rend.<lb/><hi rendition="#b">37,</hi> 166; vgl. <hi rendition="#g">Le Bel</hi>: Bull. soc. chim. <hi rendition="#b">22,</hi> 337.</note>.</p><lb/> <p>Gegenüber dieser grossen Anzahl von optisch activen Kör-<lb/> pern, welche sämmtlich asymmetrische Kohlenstoffatome ent-<lb/> halten, ist bis jetzt keine Combination bekannt geworden, welche<lb/> optische Activität zeigt ohne asymmetrische Kohlenstoffatome<lb/> zu enthalten <note place="foot" n="4)">Die von <hi rendition="#g">Berthelot</hi> beobachtete optische Activität des Styrols be-<lb/> ruht, wie <hi rendition="#g">van’t Hoff</hi> (Berl. Ber. <hi rendition="#b">9,</hi> 5) nachgewiesen hat, auf der An-<lb/> wesenheit einer diesem Körper von der Darstellung her beigemengten op-<lb/> tisch activen Verbindung.</note>.</p><lb/> <p>Bei eingehender Betrachtung der optisch activen Combina-<lb/> tionen wird man zu folgender Bemerkung veranlasst; Die Deri-<lb/> vate der optisch activen Körper verlieren das optische Drehungs-<lb/> vermögen, wenn die Asymmetrie sämmtlicher Kohlenstoffatome<lb/> aufgehoben wird; im entgegengesetzten Fall bleibt die opti-<lb/> sche Activität oft erhalten.</p><lb/> <p>Den angeführten Satz durch eine grosse Anzahl von Bele-<lb/> gen zu erweisen, ist indess nicht möglich, weil in der Literatur<lb/> nur äusserst wenige bestimmte Angaben über die optische Acti-<lb/> vität oder Inactivität von Derivaten optisch activer Körper zu<lb/> finden sind, insbesondere ist es von den betreffenden For-<lb/> schern meist unterlassen worden, die optische Inactivität sol-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0048]
Dritter Abschnitt.
Der Campher nach der von Kekulé 1) gegebenen Formel
[FORMEL]
Aethyl- und Amylcampher 2).
Campher- und Methylcamphersäure 3).
Gegenüber dieser grossen Anzahl von optisch activen Kör-
pern, welche sämmtlich asymmetrische Kohlenstoffatome ent-
halten, ist bis jetzt keine Combination bekannt geworden, welche
optische Activität zeigt ohne asymmetrische Kohlenstoffatome
zu enthalten 4).
Bei eingehender Betrachtung der optisch activen Combina-
tionen wird man zu folgender Bemerkung veranlasst; Die Deri-
vate der optisch activen Körper verlieren das optische Drehungs-
vermögen, wenn die Asymmetrie sämmtlicher Kohlenstoffatome
aufgehoben wird; im entgegengesetzten Fall bleibt die opti-
sche Activität oft erhalten.
Den angeführten Satz durch eine grosse Anzahl von Bele-
gen zu erweisen, ist indess nicht möglich, weil in der Literatur
nur äusserst wenige bestimmte Angaben über die optische Acti-
vität oder Inactivität von Derivaten optisch activer Körper zu
finden sind, insbesondere ist es von den betreffenden For-
schern meist unterlassen worden, die optische Inactivität sol-
1) Berl. Ber. 6, 931.
2) Baubigny: Compt. rend. 63, 221.
3) Biot: Annal. de Chim. et Phys. [3] 36, 313; Chautard: Compt. rend.
37, 166; vgl. Le Bel: Bull. soc. chim. 22, 337.
4) Die von Berthelot beobachtete optische Activität des Styrols be-
ruht, wie van’t Hoff (Berl. Ber. 9, 5) nachgewiesen hat, auf der An-
wesenheit einer diesem Körper von der Darstellung her beigemengten op-
tisch activen Verbindung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |