Hölderlin, Friedrich: Hyperion. Zweiter Band. Tübingen, 1799.lebest. Ich hatt' auch ohnediß noch einige Tage nach der Schlacht gehört, das Schiff, worauf ich dich wußte, sei mit aller Mannschaft in die Luft geflogen. Aber o süße Stimme! noch hört' ich dich wieder, noch einmal rührte, wie Mailuft, mich die Sprache des Lieben, und deine schöne Hoffnungsfreude, das holde Phantom unsers künftigen Glüks, hat einen Augenblik auch mich getäuscht. Lieber Träumer, warum muß ich dich weken? warum kann ich nicht sagen, komm, und mache wahr die schönen Tage, die du mir verheißen! Aber es ist zu spät, Hyperion, es ist zu spät. Dein Mädchen ist verwelkt, seitdem du fort bist, ein Feuer in mir hat mälig mich verzehrt, und nur ein kleiner Rest ist übrig. Entseze dich nicht! Es läutert sich alles Natürliche, und überall windet die Blüthe des Lebens freier und freier vom gröbern Stoffe sich los. Liebster Hyperion! du dachtest wohl nicht, mein Schwanenlied in diesem Jahre zu hören. Fortsezung. Bald, da du fort warst, und noch in den Tagen des Abschieds fieng es an. Eine Kraft lebest. Ich hatt’ auch ohnediß noch einige Tage nach der Schlacht gehört, das Schiff, worauf ich dich wußte, sei mit aller Mannschaft in die Luft geflogen. Aber o süße Stimme! noch hört’ ich dich wieder, noch einmal rührte, wie Mailuft, mich die Sprache des Lieben, und deine schöne Hoffnungsfreude, das holde Phantom unsers künftigen Glüks, hat einen Augenblik auch mich getäuscht. Lieber Träumer, warum muß ich dich weken? warum kann ich nicht sagen, komm, und mache wahr die schönen Tage, die du mir verheißen! Aber es ist zu spät, Hyperion, es ist zu spät. Dein Mädchen ist verwelkt, seitdem du fort bist, ein Feuer in mir hat mälig mich verzehrt, und nur ein kleiner Rest ist übrig. Entseze dich nicht! Es läutert sich alles Natürliche, und überall windet die Blüthe des Lebens freier und freier vom gröbern Stoffe sich los. Liebster Hyperion! du dachtest wohl nicht, mein Schwanenlied in diesem Jahre zu hören. Fortsezung. Bald, da du fort warst, und noch in den Tagen des Abschieds fieng es an. Eine Kraft <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="chapter" n="2"> <p><pb facs="#f0096"/> lebest. Ich hatt’ auch ohnediß noch einige Tage nach der Schlacht gehört, das Schiff, worauf ich dich wußte, sei mit aller Mannschaft in die Luft geflogen.</p><lb/> <p>Aber o süße Stimme! noch hört’ ich dich wieder, noch einmal rührte, wie Mailuft, mich die Sprache des Lieben, und deine schöne Hoffnungsfreude, das holde Phantom unsers künftigen Glüks, hat einen Augenblik auch mich getäuscht.</p><lb/> <p>Lieber Träumer, warum muß ich dich weken? warum kann ich nicht sagen, komm, und mache wahr die schönen Tage, die du mir verheißen! Aber es ist zu spät, Hyperion, es ist zu spät. Dein Mädchen ist verwelkt, seitdem du fort bist, ein Feuer in mir hat mälig mich verzehrt, und nur ein kleiner Rest ist übrig. Entseze dich nicht! Es läutert sich alles Natürliche, und überall windet die Blüthe des Lebens freier und freier vom gröbern Stoffe sich los.</p><lb/> <p>Liebster Hyperion! du dachtest wohl nicht, mein Schwanenlied in diesem Jahre zu hören.</p><lb/> </div><lb/> <div type="chapter" n="2"> <head><hi rendition="#g #i">Fortsezung</hi>.</head><lb/> <p>Bald, da du fort warst, und noch in den Tagen des Abschieds fieng es an. Eine Kraft </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0096]
lebest. Ich hatt’ auch ohnediß noch einige Tage nach der Schlacht gehört, das Schiff, worauf ich dich wußte, sei mit aller Mannschaft in die Luft geflogen.
Aber o süße Stimme! noch hört’ ich dich wieder, noch einmal rührte, wie Mailuft, mich die Sprache des Lieben, und deine schöne Hoffnungsfreude, das holde Phantom unsers künftigen Glüks, hat einen Augenblik auch mich getäuscht.
Lieber Träumer, warum muß ich dich weken? warum kann ich nicht sagen, komm, und mache wahr die schönen Tage, die du mir verheißen! Aber es ist zu spät, Hyperion, es ist zu spät. Dein Mädchen ist verwelkt, seitdem du fort bist, ein Feuer in mir hat mälig mich verzehrt, und nur ein kleiner Rest ist übrig. Entseze dich nicht! Es läutert sich alles Natürliche, und überall windet die Blüthe des Lebens freier und freier vom gröbern Stoffe sich los.
Liebster Hyperion! du dachtest wohl nicht, mein Schwanenlied in diesem Jahre zu hören.
Fortsezung.
Bald, da du fort warst, und noch in den Tagen des Abschieds fieng es an. Eine Kraft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoelderlin_hyperion02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoelderlin_hyperion02_1799/96 |
Zitationshilfe: | Hölderlin, Friedrich: Hyperion. Zweiter Band. Tübingen, 1799, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoelderlin_hyperion02_1799/96>, abgerufen am 16.02.2025. |