Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 5. Leipzig, 1785.Lustschlössern, Landhäusern, Gartengebäuden etc. der noch mehr gefallen würde, wenn die Colounade oben bedeckt wäre, und Schirmvor der Sonne gäbe. Um den Teich, der, wie die Rasenstücke beym Eingange, eine zu regulaire Form hat, laufen rings umher Gänge, die sich bald gerade, bald gewunden in den Tannenwald hinziehen, mit schönen Aussichten in die Ferne der Landschaft. Hie und da mildern Laubhölzer, die zwischen den Tannen erscheinen, den Ernst dieser Bäume, die sich nicht wohl zu einem Lusthayn schicken. Man hört einen Wasserguß tauschen, und sieht einen Bach herunterirren; indem man ihm nachgeht, gelangt man zu einem Cabinet, bey dessen Eingang ein kleiner Spring- brunnen plätschert, der an diesem Orte, anstatt zu steigen, vielleicht anmuthiger von Felsenstücken herabmurmelte. Verschiedene Arten von Sitzen winken umher; die Bänke erwarten, anstatt des grünen, einen weißen oder grauen Anstrich. Hinter den Tannen kommt man zwischen Buchen zu einem abgesonderten, mit Bäumen und blühenden Gewächsen bepflanzten Revier, worinn sich ein Pavillon erhebt. Ein Kenner wünscht hier, daß die Bäume, anstatt noch zu genau nach der Linie zu sie- hen, freyer und mit Geschmack gruppirt erscheinen möchten Uebrigens ist dieser kleine Wald ein geliebter Ort der Zuflucht aus der Gesellschaft, der Aufenthalt des Schattens und der Kühlung, und die Heimat des ruhigen Selbstgenusses. 5. Auf dem Wege von Frankfurt am Mayn findet man Rumpenheim im Von einer weit bessern Architectur und einem edlen Ansehen ist das Schloß zu fernung, S s 2
Luſtſchloͤſſern, Landhaͤuſern, Gartengebaͤuden ꝛc. der noch mehr gefallen wuͤrde, wenn die Colounade oben bedeckt waͤre, und Schirmvor der Sonne gaͤbe. Um den Teich, der, wie die Raſenſtuͤcke beym Eingange, eine zu regulaire Form hat, laufen rings umher Gaͤnge, die ſich bald gerade, bald gewunden in den Tannenwald hinziehen, mit ſchoͤnen Ausſichten in die Ferne der Landſchaft. Hie und da mildern Laubhoͤlzer, die zwiſchen den Tannen erſcheinen, den Ernſt dieſer Baͤume, die ſich nicht wohl zu einem Luſthayn ſchicken. Man hoͤrt einen Waſſerguß tauſchen, und ſieht einen Bach herunterirren; indem man ihm nachgeht, gelangt man zu einem Cabinet, bey deſſen Eingang ein kleiner Spring- brunnen plaͤtſchert, der an dieſem Orte, anſtatt zu ſteigen, vielleicht anmuthiger von Felſenſtuͤcken herabmurmelte. Verſchiedene Arten von Sitzen winken umher; die Baͤnke erwarten, anſtatt des gruͤnen, einen weißen oder grauen Anſtrich. Hinter den Tannen kommt man zwiſchen Buchen zu einem abgeſonderten, mit Baͤumen und bluͤhenden Gewaͤchſen bepflanzten Revier, worinn ſich ein Pavillon erhebt. Ein Kenner wuͤnſcht hier, daß die Baͤume, anſtatt noch zu genau nach der Linie zu ſie- hen, freyer und mit Geſchmack gruppirt erſcheinen moͤchten Uebrigens iſt dieſer kleine Wald ein geliebter Ort der Zuflucht aus der Geſellſchaft, der Aufenthalt des Schattens und der Kuͤhlung, und die Heimat des ruhigen Selbſtgenuſſes. 5. Auf dem Wege von Frankfurt am Mayn findet man Rumpenheim im Von einer weit beſſern Architectur und einem edlen Anſehen iſt das Schloß zu fernung, S s 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0331" n="323"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Luſtſchloͤſſern, Landhaͤuſern, Gartengebaͤuden ꝛc.</hi></fw><lb/> der noch mehr gefallen wuͤrde, wenn die Colounade oben bedeckt waͤre, und Schirm<lb/> vor der Sonne gaͤbe. Um den Teich, der, wie die Raſenſtuͤcke beym Eingange,<lb/> eine zu regulaire Form hat, laufen rings umher Gaͤnge, die ſich bald gerade, bald<lb/> gewunden in den Tannenwald hinziehen, mit ſchoͤnen Ausſichten in die Ferne der<lb/> Landſchaft. Hie und da mildern Laubhoͤlzer, die zwiſchen den Tannen erſcheinen,<lb/> den Ernſt dieſer Baͤume, die ſich nicht wohl zu einem Luſthayn ſchicken. Man hoͤrt<lb/> einen Waſſerguß tauſchen, und ſieht einen Bach herunterirren; indem man ihm<lb/> nachgeht, gelangt man zu einem Cabinet, bey deſſen Eingang ein kleiner Spring-<lb/> brunnen plaͤtſchert, der an dieſem Orte, anſtatt zu ſteigen, vielleicht anmuthiger von<lb/> Felſenſtuͤcken herabmurmelte. Verſchiedene Arten von Sitzen winken umher; die<lb/> Baͤnke erwarten, anſtatt des gruͤnen, einen weißen oder grauen Anſtrich. Hinter<lb/> den Tannen kommt man zwiſchen Buchen zu einem abgeſonderten, mit Baͤumen und<lb/> bluͤhenden Gewaͤchſen bepflanzten Revier, worinn ſich ein Pavillon erhebt. Ein<lb/> Kenner wuͤnſcht hier, daß die Baͤume, anſtatt noch zu genau nach der Linie zu ſie-<lb/> hen, freyer und mit Geſchmack gruppirt erſcheinen moͤchten Uebrigens iſt dieſer<lb/> kleine Wald ein geliebter Ort der Zuflucht aus der Geſellſchaft, der Aufenthalt des<lb/> Schattens und der Kuͤhlung, und die Heimat des ruhigen Selbſtgenuſſes.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">5.</hi> </head><lb/> <p>Auf dem Wege von <hi rendition="#fr">Frankfurt</hi> am <hi rendition="#fr">Mayn</hi> findet man <hi rendition="#fr">Rumpenheim</hi> im<lb/><hi rendition="#fr">Hanauiſchen,</hi> in einer angenehmen Lage auf dem Ufer des Fluſſes, mit Proſpecten<lb/> in die umliegenden Landſchaften nicht weniger, als auf <hi rendition="#fr">Frankfurt, Offenbach,<lb/> Hanau,</hi> und andre Oerter. Die Fahrzeuge, die auf- und abgehen, und die nahe<lb/> dabey nach <hi rendition="#fr">Frankfurt</hi> laufende Landſtraße beleben die Ausſicht. Der kleine Garten<lb/> hat eine freye Pflanzung von einheimiſchen und auslaͤndiſchen Baͤumen, worunter<lb/> ſich beſonders treffliche Katalpen <hi rendition="#aq">(Big. Cat.)</hi> befinden, die alle Jahre bluͤhen und rei-<lb/> fen Saamen bringen, der gluͤcklich aufgeht; ein Beweis von der Milde dieſes Him-<lb/> melsſtrichs. Der Garten verdient wegen ſeiner heitern Lage verbeſſert zu werden.<lb/> Dazu gehoͤrte beſonders die Niederreißung der noch uͤbrigen alten Hecken, und die<lb/> Vertheilung des großen Gebuͤſches in ſchoͤnere Gruppen, wodurch zugleich mehr<lb/> Gaͤnge gewonnen wuͤrden. Die Zimmer des Schloſſes find ſo klein und niedrig,<lb/> daß ſie den Wunſch nach einem neuen Gebaͤude erregen.</p><lb/> <p>Von einer weit beſſern Architectur und einem edlen Anſehen iſt das Schloß zu<lb/><hi rendition="#fr">Philippsruhe.</hi> Das Hauptgebaͤude, das in einem laͤnglichen Viereck zwey Stock-<lb/> werke, und daruͤber ein gebrochenes Dach hat, iſt mit zwey Fluͤgeln und Pavillons<lb/> gut verbunden. Dem Haupteingange des Schloſſes gegenuͤber, liegen in einer Ent-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s 2</fw><fw place="bottom" type="catch">fernung,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [323/0331]
Luſtſchloͤſſern, Landhaͤuſern, Gartengebaͤuden ꝛc.
der noch mehr gefallen wuͤrde, wenn die Colounade oben bedeckt waͤre, und Schirm
vor der Sonne gaͤbe. Um den Teich, der, wie die Raſenſtuͤcke beym Eingange,
eine zu regulaire Form hat, laufen rings umher Gaͤnge, die ſich bald gerade, bald
gewunden in den Tannenwald hinziehen, mit ſchoͤnen Ausſichten in die Ferne der
Landſchaft. Hie und da mildern Laubhoͤlzer, die zwiſchen den Tannen erſcheinen,
den Ernſt dieſer Baͤume, die ſich nicht wohl zu einem Luſthayn ſchicken. Man hoͤrt
einen Waſſerguß tauſchen, und ſieht einen Bach herunterirren; indem man ihm
nachgeht, gelangt man zu einem Cabinet, bey deſſen Eingang ein kleiner Spring-
brunnen plaͤtſchert, der an dieſem Orte, anſtatt zu ſteigen, vielleicht anmuthiger von
Felſenſtuͤcken herabmurmelte. Verſchiedene Arten von Sitzen winken umher; die
Baͤnke erwarten, anſtatt des gruͤnen, einen weißen oder grauen Anſtrich. Hinter
den Tannen kommt man zwiſchen Buchen zu einem abgeſonderten, mit Baͤumen und
bluͤhenden Gewaͤchſen bepflanzten Revier, worinn ſich ein Pavillon erhebt. Ein
Kenner wuͤnſcht hier, daß die Baͤume, anſtatt noch zu genau nach der Linie zu ſie-
hen, freyer und mit Geſchmack gruppirt erſcheinen moͤchten Uebrigens iſt dieſer
kleine Wald ein geliebter Ort der Zuflucht aus der Geſellſchaft, der Aufenthalt des
Schattens und der Kuͤhlung, und die Heimat des ruhigen Selbſtgenuſſes.
5.
Auf dem Wege von Frankfurt am Mayn findet man Rumpenheim im
Hanauiſchen, in einer angenehmen Lage auf dem Ufer des Fluſſes, mit Proſpecten
in die umliegenden Landſchaften nicht weniger, als auf Frankfurt, Offenbach,
Hanau, und andre Oerter. Die Fahrzeuge, die auf- und abgehen, und die nahe
dabey nach Frankfurt laufende Landſtraße beleben die Ausſicht. Der kleine Garten
hat eine freye Pflanzung von einheimiſchen und auslaͤndiſchen Baͤumen, worunter
ſich beſonders treffliche Katalpen (Big. Cat.) befinden, die alle Jahre bluͤhen und rei-
fen Saamen bringen, der gluͤcklich aufgeht; ein Beweis von der Milde dieſes Him-
melsſtrichs. Der Garten verdient wegen ſeiner heitern Lage verbeſſert zu werden.
Dazu gehoͤrte beſonders die Niederreißung der noch uͤbrigen alten Hecken, und die
Vertheilung des großen Gebuͤſches in ſchoͤnere Gruppen, wodurch zugleich mehr
Gaͤnge gewonnen wuͤrden. Die Zimmer des Schloſſes find ſo klein und niedrig,
daß ſie den Wunſch nach einem neuen Gebaͤude erregen.
Von einer weit beſſern Architectur und einem edlen Anſehen iſt das Schloß zu
Philippsruhe. Das Hauptgebaͤude, das in einem laͤnglichen Viereck zwey Stock-
werke, und daruͤber ein gebrochenes Dach hat, iſt mit zwey Fluͤgeln und Pavillons
gut verbunden. Dem Haupteingange des Schloſſes gegenuͤber, liegen in einer Ent-
fernung,
S s 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |