Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 5. Leipzig, 1785.Fünfter Abschnitt. Gärten oder Scenen An den Wänden, die äußerst einfach gehalten sind, hängen Mohnzweige; über Von einer andern nicht weniger glücklichen Erfindung ist dieser Pavillon, dem Er
Fuͤnfter Abſchnitt. Gaͤrten oder Scenen An den Waͤnden, die aͤußerſt einfach gehalten ſind, haͤngen Mohnzweige; uͤber Von einer andern nicht weniger gluͤcklichen Erfindung iſt dieſer Pavillon, dem Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0028" n="20"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnfter Abſchnitt. Gaͤrten oder Scenen</hi> </fw><lb/> <p>An den Waͤnden, die aͤußerſt einfach gehalten ſind, haͤngen Mohnzweige; uͤber<lb/> dem Eingange ſteht der Abendmond; auf dem meiſt flachen Dache ruhet Phoͤbus,<lb/> nach vollbrachter Arbeit, mit umgekehrter Fackel; alles eilt, den Charakter des Ge-<lb/> baͤudes zu vollenden, das der Lieblingsaufenthalt eines Weiſen zu ſeyn ſcheint, der<lb/> nach den Geſchaͤften des Tages gern einſam ſeinen Abend unter dem erquickenden<lb/> Schatten der Betrachtung feyert.</p><lb/> <p>Von einer andern nicht weniger gluͤcklichen Erfindung iſt dieſer Pavillon, dem<lb/> Abend und der Freundſchaft im engern Verſtande gewidmet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0028]
Fuͤnfter Abſchnitt. Gaͤrten oder Scenen
An den Waͤnden, die aͤußerſt einfach gehalten ſind, haͤngen Mohnzweige; uͤber
dem Eingange ſteht der Abendmond; auf dem meiſt flachen Dache ruhet Phoͤbus,
nach vollbrachter Arbeit, mit umgekehrter Fackel; alles eilt, den Charakter des Ge-
baͤudes zu vollenden, das der Lieblingsaufenthalt eines Weiſen zu ſeyn ſcheint, der
nach den Geſchaͤften des Tages gern einſam ſeinen Abend unter dem erquickenden
Schatten der Betrachtung feyert.
Von einer andern nicht weniger gluͤcklichen Erfindung iſt dieſer Pavillon, dem
Abend und der Freundſchaft im engern Verſtande gewidmet.
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst5_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst5_1785/28 |
Zitationshilfe: | Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 5. Leipzig, 1785, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst5_1785/28>, abgerufen am 16.02.2025. |