Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 3. Leipzig, 1780.Verzeichniß der Kupferverzierungen. Nr. 43. Trauerdenkmal von Hrn. Brandts Erfindung. Seite 143. Nr. 44. Tab. I. Gellerts Monument von Hrn. Oeser. Seite 147. Nr. 45. Tab. II. Hallers Monument von Hrn. Schuricht. Seite 148. Nr. 46. Tab. III. Hagedorns, des Dichters, Monument von eben demselben. Seite 148. Nr. 47. Tab. IV. Kleistens Monument von eben demselben. Seite 148. Nr. 48. Tab. V. Hagedorns, Chursächsischen geheimen Legationsraths und General- Directors der Kunstacademien zu Dresden und Leipzig, Monument, von eben demselben. Seite 149. Nr. 49. Tab. VI. Geßners Monument von eben demselben. Seite 149. Nr. 50. Trauermonument in einer felsichten Begräbnißhöhle, von Hrn. Brandt. Seite 150. Nr. 51. Landschaftsstück von eben demselben. Seite 153. Nr. 52 und 53. Absalon und Tycho Brahe Monument, von Clemens. Seite 203. Nr. 54 und 55. Colbiörensen und Güldenlöve Monument, von eben demselben, Seite 205. Nr. 56 und 57. Danneskiold und Bernstorfs Monument, von eben demselben. Seite 207. Druck-
Verzeichniß der Kupferverzierungen. Nr. 43. Trauerdenkmal von Hrn. Brandts Erfindung. Seite 143. Nr. 44. Tab. I. Gellerts Monument von Hrn. Oeſer. Seite 147. Nr. 45. Tab. II. Hallers Monument von Hrn. Schuricht. Seite 148. Nr. 46. Tab. III. Hagedorns, des Dichters, Monument von eben demſelben. Seite 148. Nr. 47. Tab. IV. Kleiſtens Monument von eben demſelben. Seite 148. Nr. 48. Tab. V. Hagedorns, Churſaͤchſiſchen geheimen Legationsraths und General- Directors der Kunſtacademien zu Dresden und Leipzig, Monument, von eben demſelben. Seite 149. Nr. 49. Tab. VI. Geßners Monument von eben demſelben. Seite 149. Nr. 50. Trauermonument in einer felſichten Begraͤbnißhoͤhle, von Hrn. Brandt. Seite 150. Nr. 51. Landſchaftsſtuͤck von eben demſelben. Seite 153. Nr. 52 und 53. Abſalon und Tycho Brahe Monument, von Clemens. Seite 203. Nr. 54 und 55. Colbioͤrenſen und Guͤldenloͤve Monument, von eben demſelben, Seite 205. Nr. 56 und 57. Danneskiold und Bernſtorfs Monument, von eben demſelben. Seite 207. Druck-
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0266" n="[255]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verzeichniß der Kupferverzierungen.</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Nr.</hi> 43. Trauerdenkmal von Hrn. Brandts Erfindung. Seite 143.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nr. 44. Tab. I.</hi> Gellerts Monument von Hrn. Oeſer. Seite 147.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nr. 45. Tab. II.</hi> Hallers Monument von Hrn. Schuricht. Seite 148.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nr. 46. Tab. III.</hi> Hagedorns, des Dichters, Monument von eben demſelben.<lb/> Seite 148.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nr. 47. Tab. IV.</hi> Kleiſtens Monument von eben demſelben. Seite 148.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nr. 48. Tab. V.</hi> Hagedorns, Churſaͤchſiſchen geheimen Legationsraths und General-<lb/> Directors der Kunſtacademien zu Dresden und Leipzig, Monument, von eben<lb/> demſelben. Seite 149.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nr. 49. Tab. VI.</hi> Geßners Monument von eben demſelben. Seite 149.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nr.</hi> 50. Trauermonument in einer felſichten Begraͤbnißhoͤhle, von Hrn. Brandt.<lb/> Seite 150.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nr.</hi> 51. Landſchaftsſtuͤck von eben demſelben. Seite 153.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nr.</hi> 52 und 53. Abſalon und Tycho Brahe Monument, von Clemens. Seite 203.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nr.</hi> 54 und 55. Colbioͤrenſen und Guͤldenloͤve Monument, von eben demſelben,<lb/> Seite 205.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Nr.</hi> 56 und 57. Danneskiold und Bernſtorfs Monument, von eben demſelben.<lb/> Seite 207.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Druck-</hi> </fw><lb/> </back> </text> </TEI> [[255]/0266]
Verzeichniß der Kupferverzierungen.
Nr. 43. Trauerdenkmal von Hrn. Brandts Erfindung. Seite 143.
Nr. 44. Tab. I. Gellerts Monument von Hrn. Oeſer. Seite 147.
Nr. 45. Tab. II. Hallers Monument von Hrn. Schuricht. Seite 148.
Nr. 46. Tab. III. Hagedorns, des Dichters, Monument von eben demſelben.
Seite 148.
Nr. 47. Tab. IV. Kleiſtens Monument von eben demſelben. Seite 148.
Nr. 48. Tab. V. Hagedorns, Churſaͤchſiſchen geheimen Legationsraths und General-
Directors der Kunſtacademien zu Dresden und Leipzig, Monument, von eben
demſelben. Seite 149.
Nr. 49. Tab. VI. Geßners Monument von eben demſelben. Seite 149.
Nr. 50. Trauermonument in einer felſichten Begraͤbnißhoͤhle, von Hrn. Brandt.
Seite 150.
Nr. 51. Landſchaftsſtuͤck von eben demſelben. Seite 153.
Nr. 52 und 53. Abſalon und Tycho Brahe Monument, von Clemens. Seite 203.
Nr. 54 und 55. Colbioͤrenſen und Guͤldenloͤve Monument, von eben demſelben,
Seite 205.
Nr. 56 und 57. Danneskiold und Bernſtorfs Monument, von eben demſelben.
Seite 207.
Druck-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780/266 |
Zitationshilfe: | Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 3. Leipzig, 1780, S. [255]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780/266>, abgerufen am 16.02.2025. |