Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 2. Leipzig, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfter Abschnitt.
Vom Wasser
.

Wie viel Schönheiten und vortheilhafte Wirkungen das Wasser überhaupt
für die Landschaft hat, davon ist schon ein allgemeiner Begriff mitge-
theilt.*)

In Ansehung sowohl der Größe, als auch besonders der Ruhe und der Bewe-
gung, zeigt uns die Natur das Wasser unter verschiedenen Gestalten und Charakteren.
Sie zeigt es uns bald stehend, bald laufend, bald fallend. Zu dem ersten Charakter
gehören Meer, Landsee, Teich, Wasserstück; zu dem zweyten, Strom, Fluß,
Bach; zu dem dritten, Wasserguß, Wasserfall, Wassersturz (Katarakt).

1.
Meer.

Das Meer unterwirft sich zwar nicht der Hand des Menschen; es läßt sich zu kei-
nem Theil seiner Anlage zwingen. Allein es kann doch durch die Aussicht mit seinen Sce-
nen verbunden werden, so wie sich nur durch die Aussicht von ihm ein Gebrauch ma-
chen läßt. Durch Bearbeitung und Bepflanzung des Ufers können indessen die Pro-
specte auf eine mannichfaltige Weise verändert werden; und dadurch kann die Kunst
eine Art von Herrschaft über das ungeheureste Element erlangen.

Das Meer ist eine Quelle sehr erhabener Bewegungen; es giebt alle die Em-
pfindungen, die aus Tiefe, Ausdehnung und Unermeßlichkeit entspringen. Durch
die Zufälligkeit eines Sturms oder Gewitters stellt es die prächtigste und feyerlichste
Scene vor, die das menschliche Herz ergreift, und es über sich selbst erhebt. Und in
den schwimmenden Palästen, die oft blos am Horizont zu hängen scheinen,
schwebt dem Zuschauer die Kühnheit und Stärke des menschlichen Geistes immer vor
Augen.

Anhöhen
*) S. 1 B. S. 200 u. s. w.
L 3

Fuͤnfter Abſchnitt.
Vom Waſſer
.

Wie viel Schoͤnheiten und vortheilhafte Wirkungen das Waſſer uͤberhaupt
fuͤr die Landſchaft hat, davon iſt ſchon ein allgemeiner Begriff mitge-
theilt.*)

In Anſehung ſowohl der Groͤße, als auch beſonders der Ruhe und der Bewe-
gung, zeigt uns die Natur das Waſſer unter verſchiedenen Geſtalten und Charakteren.
Sie zeigt es uns bald ſtehend, bald laufend, bald fallend. Zu dem erſten Charakter
gehoͤren Meer, Landſee, Teich, Waſſerſtuͤck; zu dem zweyten, Strom, Fluß,
Bach; zu dem dritten, Waſſerguß, Waſſerfall, Waſſerſturz (Katarakt).

1.
Meer.

Das Meer unterwirft ſich zwar nicht der Hand des Menſchen; es laͤßt ſich zu kei-
nem Theil ſeiner Anlage zwingen. Allein es kann doch durch die Ausſicht mit ſeinen Sce-
nen verbunden werden, ſo wie ſich nur durch die Ausſicht von ihm ein Gebrauch ma-
chen laͤßt. Durch Bearbeitung und Bepflanzung des Ufers koͤnnen indeſſen die Pro-
ſpecte auf eine mannichfaltige Weiſe veraͤndert werden; und dadurch kann die Kunſt
eine Art von Herrſchaft uͤber das ungeheureſte Element erlangen.

Das Meer iſt eine Quelle ſehr erhabener Bewegungen; es giebt alle die Em-
pfindungen, die aus Tiefe, Ausdehnung und Unermeßlichkeit entſpringen. Durch
die Zufaͤlligkeit eines Sturms oder Gewitters ſtellt es die praͤchtigſte und feyerlichſte
Scene vor, die das menſchliche Herz ergreift, und es uͤber ſich ſelbſt erhebt. Und in
den ſchwimmenden Palaͤſten, die oft blos am Horizont zu haͤngen ſcheinen,
ſchwebt dem Zuſchauer die Kuͤhnheit und Staͤrke des menſchlichen Geiſtes immer vor
Augen.

Anhoͤhen
*) S. 1 B. S. 200 u. ſ. w.
L 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0089" n="85"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fu&#x0364;nfter Ab&#x017F;chnitt.<lb/>
Vom Wa&#x017F;&#x017F;er</hi>.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>ie viel Scho&#x0364;nheiten und vortheilhafte Wirkungen das Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;berhaupt<lb/>
fu&#x0364;r die Land&#x017F;chaft hat, davon i&#x017F;t &#x017F;chon ein allgemeiner Begriff mitge-<lb/>
theilt.<note place="foot" n="*)">S. 1 B. S. 200 u. &#x017F;. w.</note></p><lb/>
        <p>In An&#x017F;ehung &#x017F;owohl der Gro&#x0364;ße, als auch be&#x017F;onders der Ruhe und der Bewe-<lb/>
gung, zeigt uns die Natur das Wa&#x017F;&#x017F;er unter ver&#x017F;chiedenen Ge&#x017F;talten und Charakteren.<lb/>
Sie zeigt es uns bald &#x017F;tehend, bald laufend, bald fallend. Zu dem er&#x017F;ten Charakter<lb/>
geho&#x0364;ren <hi rendition="#fr">Meer, Land&#x017F;ee, Teich, Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tu&#x0364;ck;</hi> zu dem zweyten, Strom, Fluß,<lb/><hi rendition="#fr">Bach;</hi> zu dem dritten, <hi rendition="#fr">Wa&#x017F;&#x017F;erguß, Wa&#x017F;&#x017F;erfall, Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;turz</hi> (Katarakt).</p><lb/>
        <div n="3">
          <head> <hi rendition="#b">1.<lb/><hi rendition="#g">Meer</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p>Das Meer unterwirft &#x017F;ich zwar nicht der Hand des Men&#x017F;chen; es la&#x0364;ßt &#x017F;ich zu kei-<lb/>
nem Theil &#x017F;einer Anlage zwingen. Allein es kann doch durch die Aus&#x017F;icht mit &#x017F;einen Sce-<lb/>
nen verbunden werden, &#x017F;o wie &#x017F;ich nur durch die Aus&#x017F;icht von ihm ein Gebrauch ma-<lb/>
chen la&#x0364;ßt. Durch Bearbeitung und Bepflanzung des Ufers ko&#x0364;nnen inde&#x017F;&#x017F;en die Pro-<lb/>
&#x017F;pecte auf eine mannichfaltige Wei&#x017F;e vera&#x0364;ndert werden; und dadurch kann die Kun&#x017F;t<lb/>
eine Art von Herr&#x017F;chaft u&#x0364;ber das ungeheure&#x017F;te Element erlangen.</p><lb/>
          <p>Das Meer i&#x017F;t eine Quelle &#x017F;ehr erhabener Bewegungen; es giebt alle die Em-<lb/>
pfindungen, die aus Tiefe, Ausdehnung und Unermeßlichkeit ent&#x017F;pringen. Durch<lb/>
die Zufa&#x0364;lligkeit eines Sturms oder Gewitters &#x017F;tellt es die pra&#x0364;chtig&#x017F;te und feyerlich&#x017F;te<lb/>
Scene vor, die das men&#x017F;chliche Herz ergreift, und es u&#x0364;ber &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t erhebt. Und in<lb/>
den &#x017F;chwimmenden Pala&#x0364;&#x017F;ten, die oft blos am Horizont zu ha&#x0364;ngen &#x017F;cheinen,<lb/>
&#x017F;chwebt dem Zu&#x017F;chauer die Ku&#x0364;hnheit und Sta&#x0364;rke des men&#x017F;chlichen Gei&#x017F;tes immer vor<lb/>
Augen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Anho&#x0364;hen</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0089] Fuͤnfter Abſchnitt. Vom Waſſer. Wie viel Schoͤnheiten und vortheilhafte Wirkungen das Waſſer uͤberhaupt fuͤr die Landſchaft hat, davon iſt ſchon ein allgemeiner Begriff mitge- theilt. *) In Anſehung ſowohl der Groͤße, als auch beſonders der Ruhe und der Bewe- gung, zeigt uns die Natur das Waſſer unter verſchiedenen Geſtalten und Charakteren. Sie zeigt es uns bald ſtehend, bald laufend, bald fallend. Zu dem erſten Charakter gehoͤren Meer, Landſee, Teich, Waſſerſtuͤck; zu dem zweyten, Strom, Fluß, Bach; zu dem dritten, Waſſerguß, Waſſerfall, Waſſerſturz (Katarakt). 1. Meer. Das Meer unterwirft ſich zwar nicht der Hand des Menſchen; es laͤßt ſich zu kei- nem Theil ſeiner Anlage zwingen. Allein es kann doch durch die Ausſicht mit ſeinen Sce- nen verbunden werden, ſo wie ſich nur durch die Ausſicht von ihm ein Gebrauch ma- chen laͤßt. Durch Bearbeitung und Bepflanzung des Ufers koͤnnen indeſſen die Pro- ſpecte auf eine mannichfaltige Weiſe veraͤndert werden; und dadurch kann die Kunſt eine Art von Herrſchaft uͤber das ungeheureſte Element erlangen. Das Meer iſt eine Quelle ſehr erhabener Bewegungen; es giebt alle die Em- pfindungen, die aus Tiefe, Ausdehnung und Unermeßlichkeit entſpringen. Durch die Zufaͤlligkeit eines Sturms oder Gewitters ſtellt es die praͤchtigſte und feyerlichſte Scene vor, die das menſchliche Herz ergreift, und es uͤber ſich ſelbſt erhebt. Und in den ſchwimmenden Palaͤſten, die oft blos am Horizont zu haͤngen ſcheinen, ſchwebt dem Zuſchauer die Kuͤhnheit und Staͤrke des menſchlichen Geiſtes immer vor Augen. Anhoͤhen *) S. 1 B. S. 200 u. ſ. w. L 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst2_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst2_1780/89
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 2. Leipzig, 1780, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst2_1780/89>, abgerufen am 02.01.2025.