Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.der Alten und der Neuen. Schatten machen, und mit verschiedenen Statuen der neuen Bildhauerey, als denMusen, den Jahreszeiten u. s. w. geziert sind. Nichts aber scheint in Spanien, nach der Beschreibung des Baretti, *) rei- und *) Reise durch England, Portugal, Spanien und Frankreich, 1ster Theil. I Band. G
der Alten und der Neuen. Schatten machen, und mit verſchiedenen Statuen der neuen Bildhauerey, als denMuſen, den Jahreszeiten u. ſ. w. geziert ſind. Nichts aber ſcheint in Spanien, nach der Beſchreibung des Baretti, *) rei- und *) Reiſe durch England, Portugal, Spanien und Frankreich, 1ſter Theil. I Band. G
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0063" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Alten und der Neuen.</hi></fw><lb/> Schatten machen, und mit verſchiedenen Statuen der neuen Bildhauerey, als den<lb/> Muſen, den Jahreszeiten u. ſ. w. geziert ſind.</p><lb/> <p>Nichts aber ſcheint in <hi rendition="#fr">Spanien,</hi> nach der Beſchreibung des <hi rendition="#fr">Baretti,</hi> <note place="foot" n="*)">Reiſe durch England, Portugal, Spanien und Frankreich, 1ſter Theil.</note> rei-<lb/> zender zu ſeyn, als der Garten oder Park von <hi rendition="#fr">Aranjuez.</hi> Ein Dichter, ſo druͤckt<lb/> er ſich aus, wuͤrde ſagen, daß <hi rendition="#fr">Venus</hi> und der Gott der Liebe ſich hier mit dem <hi rendition="#fr">Ca-<lb/> tull</hi> oder <hi rendition="#fr">Petrarch</hi> berathſchlagen, um der <hi rendition="#fr">Pſyche, Lesbia, Laura,</hi> oder einer<lb/><hi rendition="#fr">ſpaniſchen</hi> Infantinn einen Landſitz zu bauen. Stellen Sie ſich einen Park vor,<lb/> der viele Meilen im Umfange haͤlt, und von Alleen, die zwo bis drey Meilen lang<lb/> ſind, an verſchiedenen Orten durchſchnitten wird. Jede dieſer Alleen beſteht aus zwo<lb/> gedoppelten Reihen von Ulmen. Sie ſind ſo breit, daß vier Wagen neben einander<lb/> fahren koͤnnen; und zwiſchen einer jeden gedoppelten Reihe fließt ein kleiner Canal,<lb/> daher es ihnen niemals an Feuchtigkeit und friſchem Wachsthum fehlt. Zwiſchen<lb/> dieſen Ulmen ſind die großen Plaͤtze mit allerley Baͤumen beſetzt, darin ſich viele tau-<lb/> ſend Hirſche, Haſen, Caninchen, Faſanen, Rebhuͤner und andere Voͤgel aufhalten.<lb/> Der Park iſt mit keiner Mauer umgeben; das Wild geraͤth indeſſen nicht in Verſu-<lb/> chung, ihn zu verlaſſen, weil die ganze Gegend umher weder Schatten noch Weide<lb/> hat. Der <hi rendition="#fr">Tagus</hi> theilt dieſen Ort in zween ungleiche Theile. Das Schloß liegt<lb/> im Mittelpunkt des Parks, und iſt zum Theil mit einem Garten umgeben. Am<lb/> Haupteingange des Gartens liegt ein aus vielen Abtheilungen beſtehendes Parterre,<lb/> das mit Buchsbaum und Myrthen eingefaßt und mit allerley Arten <hi rendition="#fr">europaͤiſcher</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">americaniſcher</hi> Blumen reichlich beſetzt iſt. In dem Parterre ſind fuͤnf Waſſer-<lb/> ſtuͤcke angebracht. Rechter Hand des Parterre liegt eine Caſcade, von der das<lb/> Waſſer des <hi rendition="#fr">Tagus</hi> uͤber kuͤnſtlich gelegte Felſen herabfaͤllt, und durch ein angenehmes<lb/> Geraͤuſch das Ohr ergoͤtzt. Andere Gegenden ſind mit Fontainen geziert. Von<lb/> einer ſieht man vier Obſtgaͤrten, die ſo voll von Pomeranzen und Citronen haͤngen,<lb/> daß die <hi rendition="#fr">Heſperiden</hi> ſelbſt daruͤber neidiſch werden koͤnnten. Man geht vermittelſt<lb/> ſo ſchattigter Gaͤnge dahin, daß man von keinen Sonnenſtralen getroffen wird. Wenn<lb/> die Hitze im ganzen Garten groß iſt, ſo befindet man ſich hier im Kuͤhlen. Von<lb/> dieſen Obſtgaͤrten kommt man in das ſo genannte Bad der <hi rendition="#fr">Venus.</hi> Dieſe Goͤttinn<lb/> iſt vorgeſtellt, als kaͤme ſie aus dem Bade; das Waſſer troͤpfelt von ihren Haaren<lb/> in ein Gefaͤß von Marmor, das die Liebesgoͤtter halten. Bey den Fontainen ſieht<lb/> man viele Statuen und andere Werke der Bildhauerkunſt. Nicht weit von der<lb/> Fontaine des <hi rendition="#fr">Neptun</hi> liegt ein anſehnlicher runder Raſenplatz, in deſſen Mitte vier<lb/> große Baͤume ſtehen, und der mit einer hohen dicken Hecke umgeben iſt, die ihn kuͤhl<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I</hi><hi rendition="#fr">Band.</hi> G</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0063]
der Alten und der Neuen.
Schatten machen, und mit verſchiedenen Statuen der neuen Bildhauerey, als den
Muſen, den Jahreszeiten u. ſ. w. geziert ſind.
Nichts aber ſcheint in Spanien, nach der Beſchreibung des Baretti, *) rei-
zender zu ſeyn, als der Garten oder Park von Aranjuez. Ein Dichter, ſo druͤckt
er ſich aus, wuͤrde ſagen, daß Venus und der Gott der Liebe ſich hier mit dem Ca-
tull oder Petrarch berathſchlagen, um der Pſyche, Lesbia, Laura, oder einer
ſpaniſchen Infantinn einen Landſitz zu bauen. Stellen Sie ſich einen Park vor,
der viele Meilen im Umfange haͤlt, und von Alleen, die zwo bis drey Meilen lang
ſind, an verſchiedenen Orten durchſchnitten wird. Jede dieſer Alleen beſteht aus zwo
gedoppelten Reihen von Ulmen. Sie ſind ſo breit, daß vier Wagen neben einander
fahren koͤnnen; und zwiſchen einer jeden gedoppelten Reihe fließt ein kleiner Canal,
daher es ihnen niemals an Feuchtigkeit und friſchem Wachsthum fehlt. Zwiſchen
dieſen Ulmen ſind die großen Plaͤtze mit allerley Baͤumen beſetzt, darin ſich viele tau-
ſend Hirſche, Haſen, Caninchen, Faſanen, Rebhuͤner und andere Voͤgel aufhalten.
Der Park iſt mit keiner Mauer umgeben; das Wild geraͤth indeſſen nicht in Verſu-
chung, ihn zu verlaſſen, weil die ganze Gegend umher weder Schatten noch Weide
hat. Der Tagus theilt dieſen Ort in zween ungleiche Theile. Das Schloß liegt
im Mittelpunkt des Parks, und iſt zum Theil mit einem Garten umgeben. Am
Haupteingange des Gartens liegt ein aus vielen Abtheilungen beſtehendes Parterre,
das mit Buchsbaum und Myrthen eingefaßt und mit allerley Arten europaͤiſcher
und americaniſcher Blumen reichlich beſetzt iſt. In dem Parterre ſind fuͤnf Waſſer-
ſtuͤcke angebracht. Rechter Hand des Parterre liegt eine Caſcade, von der das
Waſſer des Tagus uͤber kuͤnſtlich gelegte Felſen herabfaͤllt, und durch ein angenehmes
Geraͤuſch das Ohr ergoͤtzt. Andere Gegenden ſind mit Fontainen geziert. Von
einer ſieht man vier Obſtgaͤrten, die ſo voll von Pomeranzen und Citronen haͤngen,
daß die Heſperiden ſelbſt daruͤber neidiſch werden koͤnnten. Man geht vermittelſt
ſo ſchattigter Gaͤnge dahin, daß man von keinen Sonnenſtralen getroffen wird. Wenn
die Hitze im ganzen Garten groß iſt, ſo befindet man ſich hier im Kuͤhlen. Von
dieſen Obſtgaͤrten kommt man in das ſo genannte Bad der Venus. Dieſe Goͤttinn
iſt vorgeſtellt, als kaͤme ſie aus dem Bade; das Waſſer troͤpfelt von ihren Haaren
in ein Gefaͤß von Marmor, das die Liebesgoͤtter halten. Bey den Fontainen ſieht
man viele Statuen und andere Werke der Bildhauerkunſt. Nicht weit von der
Fontaine des Neptun liegt ein anſehnlicher runder Raſenplatz, in deſſen Mitte vier
große Baͤume ſtehen, und der mit einer hohen dicken Hecke umgeben iſt, die ihn kuͤhl
und
*) Reiſe durch England, Portugal, Spanien und Frankreich, 1ſter Theil.
I Band. G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |