Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.Erster Abschnitt. Aussicht in die Gärten Modell, das man sich einmal von einem Garten in den Kopf gesetzt hat, einen rö-mischen Garten beurtheilen, und Gestalt und Stelle der Sachen nach Willkühr ändern will. [Abbildung]
III. Gärten der Neuern. Aber dahin ist alle die Herrlichkeit der Villen, die ehemals das römische Italien Die
Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten Modell, das man ſich einmal von einem Garten in den Kopf geſetzt hat, einen roͤ-miſchen Garten beurtheilen, und Geſtalt und Stelle der Sachen nach Willkuͤhr aͤndern will. [Abbildung]
III. Gaͤrten der Neuern. Aber dahin iſt alle die Herrlichkeit der Villen, die ehemals das roͤmiſche Italien Die
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0040" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten</hi></fw><lb/> Modell, das man ſich einmal von einem Garten in den Kopf geſetzt hat, einen <hi rendition="#fr">roͤ-<lb/> miſchen</hi> Garten beurtheilen, und Geſtalt und Stelle der Sachen nach Willkuͤhr<lb/> aͤndern will.</p><lb/> <figure/> </div> </div> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Gaͤrten der Neuern.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>ber dahin iſt alle die Herrlichkeit der Villen, die ehemals das <hi rendition="#fr">roͤmiſche Italien</hi><lb/> zierten. Die Zeit, das Erdbeben, das Meer, die Verwuͤſtungen der Vulca-<lb/> nen und der Barbaren haben davon nichts als einige Ruinen uͤbrig gelaſſen; und von<lb/> der unzaͤhligen Menge der Landhaͤuſer iſt nicht ein einziges ganz verſchont geblieben.<lb/> Oede, menſchenleer und von einer boͤſen Luft angeſteckt, trauren jetzt ſo viele Gegen-<lb/> den, wo praͤchtige Villen umher die angenehmſten und fruchtbarſten Landſchaften be-<lb/> ſchatteten. Wo Luſtwaͤlder dufteten, da rauchen jetzt Vulcane; und an eben den<lb/> Stellen, wo die <hi rendition="#fr">Luculle</hi> in Palaͤſten voll Marmor und Gold die Einkuͤnfte von Pro-<lb/> vinzen an einem Abend verſchmaußten, ſchmachtet jetzt ein armes Volk in elenden<lb/> Huͤtten. Mit Empfindungen vermiſcht von Ehrfurcht, die das Alterthum einfloͤßt,<lb/> und von Wehmuth, die der Anblick der Zerſtoͤrung ſchoͤner Werke erregt, betrachtet<lb/> der Reiſende die Ueberbleibſel, die hie und da dem Auge begegnen, und zum Theil<lb/> von den Haͤnden der Unwiſſenheit verworfen, verbauet und dadurch noch unkenntlicher<lb/> gemacht ſind. Ein Verluſt, den alle uͤbriggebliebene Beſchreibungen, ſo verſtaͤnd-<lb/> lich ſie ehemals moͤgen geweſen ſeyn, und ſelbſt ſo manche nur wahrſcheinliche Abbil-<lb/> dungen nicht erſetzen koͤnnen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0040]
Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten
Modell, das man ſich einmal von einem Garten in den Kopf geſetzt hat, einen roͤ-
miſchen Garten beurtheilen, und Geſtalt und Stelle der Sachen nach Willkuͤhr
aͤndern will.
[Abbildung]
III.
Gaͤrten der Neuern.
Aber dahin iſt alle die Herrlichkeit der Villen, die ehemals das roͤmiſche Italien
zierten. Die Zeit, das Erdbeben, das Meer, die Verwuͤſtungen der Vulca-
nen und der Barbaren haben davon nichts als einige Ruinen uͤbrig gelaſſen; und von
der unzaͤhligen Menge der Landhaͤuſer iſt nicht ein einziges ganz verſchont geblieben.
Oede, menſchenleer und von einer boͤſen Luft angeſteckt, trauren jetzt ſo viele Gegen-
den, wo praͤchtige Villen umher die angenehmſten und fruchtbarſten Landſchaften be-
ſchatteten. Wo Luſtwaͤlder dufteten, da rauchen jetzt Vulcane; und an eben den
Stellen, wo die Luculle in Palaͤſten voll Marmor und Gold die Einkuͤnfte von Pro-
vinzen an einem Abend verſchmaußten, ſchmachtet jetzt ein armes Volk in elenden
Huͤtten. Mit Empfindungen vermiſcht von Ehrfurcht, die das Alterthum einfloͤßt,
und von Wehmuth, die der Anblick der Zerſtoͤrung ſchoͤner Werke erregt, betrachtet
der Reiſende die Ueberbleibſel, die hie und da dem Auge begegnen, und zum Theil
von den Haͤnden der Unwiſſenheit verworfen, verbauet und dadurch noch unkenntlicher
gemacht ſind. Ein Verluſt, den alle uͤbriggebliebene Beſchreibungen, ſo verſtaͤnd-
lich ſie ehemals moͤgen geweſen ſeyn, und ſelbſt ſo manche nur wahrſcheinliche Abbil-
dungen nicht erſetzen koͤnnen.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |