Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.der Landschaft und ihren Wirkungen. seyn, die eine Art von Ehrfurcht einflößt. Gefühle der Ruhe durchschauern die Seele,und lassen sie, ohne eine vorsetzliche Entschließung, in ein gelassenes Nachsinnen, in ein holdes Staunen dahinschweben. Nur selten wird seine Ausdehnung und Dun- kelheit so groß oder ungewöhnlich seyn, daß er, außer der Zufälligkeit eines heftigen Sturms, Erstaunen oder Bewunderung erregt; ein hohes Gefühl von Wonne ist ge- meiniglich seine Wirkung. Lebhaftigkeit, Heiterkeit und Frölichkeit ist das Eigenthum des kleinern und Die Natur bedient sich übrigens der Gehölze als eines wichtigen Mittels, [Abbildung]
8. Wasser.
der Landſchaft und ihren Wirkungen. ſeyn, die eine Art von Ehrfurcht einfloͤßt. Gefuͤhle der Ruhe durchſchauern die Seele,und laſſen ſie, ohne eine vorſetzliche Entſchließung, in ein gelaſſenes Nachſinnen, in ein holdes Staunen dahinſchweben. Nur ſelten wird ſeine Ausdehnung und Dun- kelheit ſo groß oder ungewoͤhnlich ſeyn, daß er, außer der Zufaͤlligkeit eines heftigen Sturms, Erſtaunen oder Bewunderung erregt; ein hohes Gefuͤhl von Wonne iſt ge- meiniglich ſeine Wirkung. Lebhaftigkeit, Heiterkeit und Froͤlichkeit iſt das Eigenthum des kleinern und Die Natur bedient ſich uͤbrigens der Gehoͤlze als eines wichtigen Mittels, [Abbildung]
8. Waſſer.
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0213" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Landſchaft und ihren Wirkungen.</hi></fw><lb/> ſeyn, die eine Art von Ehrfurcht einfloͤßt. Gefuͤhle der Ruhe durchſchauern die Seele,<lb/> und laſſen ſie, ohne eine vorſetzliche Entſchließung, in ein gelaſſenes Nachſinnen, in<lb/> ein holdes Staunen dahinſchweben. Nur ſelten wird ſeine Ausdehnung und Dun-<lb/> kelheit ſo groß oder ungewoͤhnlich ſeyn, daß er, außer der Zufaͤlligkeit eines heftigen<lb/> Sturms, Erſtaunen oder Bewunderung erregt; ein hohes Gefuͤhl von Wonne iſt ge-<lb/> meiniglich ſeine Wirkung.</p><lb/> <p>Lebhaftigkeit, Heiterkeit und Froͤlichkeit iſt das Eigenthum des kleinern und<lb/> duͤnnern Waldes oder des Hains, der edle, ſchlanke, nicht hoch aber zierlich gewach-<lb/> ſene Baͤume, ein friſches helles Laubwerk, durchſichtige Zwiſchenraͤume, einen ebenen<lb/> von Unterholz und Geſtraͤuch freyen Boden hat. Die Wallungen des Laubes, das<lb/> der leichter durchſtreifende Wind in Bewegung ſetzt, das auf den Blaͤttern und auf<lb/> dem Boden umherhuͤpfende Spiel des Lichts und des Schattens, die durchbrechende<lb/> Vergoldung der aufgehenden und niederſinkenden Sonne, der ſanft durch die Gipfel<lb/> herabſchleichende Schimmer des Monds ſind die ſchoͤnſten Zufaͤlligkeiten zur Verzie-<lb/> rung eines Hains.</p><lb/> <p>Die Natur bedient ſich uͤbrigens der Gehoͤlze als eines wichtigen Mittels,<lb/> Scenen von verſchiedenen Charakteren zu bilden, als ruhige, einſame, oͤde, melan-<lb/> choliſche, finſtre, muntre, liebliche, heitere — nach der verſchiedenen Beſchaffenheit,<lb/> Anordnung und Verbindung der Staͤmme, des Wuchſes, des Gruͤns und des Laub-<lb/> werks, wie wir in der Folge an einem andern Orte ſehen werden.</p><lb/> <figure/> </div> <fw place="bottom" type="catch">8. Waſſer.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0213]
der Landſchaft und ihren Wirkungen.
ſeyn, die eine Art von Ehrfurcht einfloͤßt. Gefuͤhle der Ruhe durchſchauern die Seele,
und laſſen ſie, ohne eine vorſetzliche Entſchließung, in ein gelaſſenes Nachſinnen, in
ein holdes Staunen dahinſchweben. Nur ſelten wird ſeine Ausdehnung und Dun-
kelheit ſo groß oder ungewoͤhnlich ſeyn, daß er, außer der Zufaͤlligkeit eines heftigen
Sturms, Erſtaunen oder Bewunderung erregt; ein hohes Gefuͤhl von Wonne iſt ge-
meiniglich ſeine Wirkung.
Lebhaftigkeit, Heiterkeit und Froͤlichkeit iſt das Eigenthum des kleinern und
duͤnnern Waldes oder des Hains, der edle, ſchlanke, nicht hoch aber zierlich gewach-
ſene Baͤume, ein friſches helles Laubwerk, durchſichtige Zwiſchenraͤume, einen ebenen
von Unterholz und Geſtraͤuch freyen Boden hat. Die Wallungen des Laubes, das
der leichter durchſtreifende Wind in Bewegung ſetzt, das auf den Blaͤttern und auf
dem Boden umherhuͤpfende Spiel des Lichts und des Schattens, die durchbrechende
Vergoldung der aufgehenden und niederſinkenden Sonne, der ſanft durch die Gipfel
herabſchleichende Schimmer des Monds ſind die ſchoͤnſten Zufaͤlligkeiten zur Verzie-
rung eines Hains.
Die Natur bedient ſich uͤbrigens der Gehoͤlze als eines wichtigen Mittels,
Scenen von verſchiedenen Charakteren zu bilden, als ruhige, einſame, oͤde, melan-
choliſche, finſtre, muntre, liebliche, heitere — nach der verſchiedenen Beſchaffenheit,
Anordnung und Verbindung der Staͤmme, des Wuchſes, des Gruͤns und des Laub-
werks, wie wir in der Folge an einem andern Orte ſehen werden.
[Abbildung]
8. Waſſer.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |