Und nun der Schluss? Der Mensch läuft spornstreichs, um zum Ende zu kommen, und wenn er sein Ende sieht, muss er sich ganz zusammen nehmen, um sich zu fassen. Machiavell schrieb seinen Principe, um die Despoten-Republik zur Sprache zu bringen; und ich wollte nichts mehr -- Wenn ich Dinge einander nahe lege, die sich für ge- wöhnliche Augen sehr entfernt berühren, so lasse man mir und Jedem doch seine Weise; denn wenn alle Bücher eine und dieselbe Me- lodie hätten -- würden sich wohl noch so viele Leser finden? an Thäter des Wortes ist so nicht zu denken! Eine Schrift kann nie ein mächtiges um sich greifendes Feuer an- zünden; und wenn man behauptet: Rousseau, Voltaire und Montesquieu hätten die Franzö- sische Revolution zu Stande gebracht; so ver- gisst man Nordamerica: und es gehört zu den Zeichen dieser Zeit, wenn man mit Büchern bekannter als mit Menschen ist, um zu regie- ren; wenn man die äussere Form des Systems viel zu lieb hat, um sie gegen das Gründliche und Consequente der Lebensphilosophie auf-
Und nun der Schluſs? Der Mensch läuft spornstreichs, um zum Ende zu kommen, und wenn er sein Ende sieht, muſs er sich ganz zusammen nehmen, um sich zu fassen. Machiavell schrieb seinen Principe, um die Despoten-Republik zur Sprache zu bringen; und ich wollte nichts mehr — Wenn ich Dinge einander nahe lege, die sich für ge- wöhnliche Augen sehr entfernt berühren, so lasse man mir und Jedem doch seine Weise; denn wenn alle Bücher eine und dieselbe Me- lodie hätten — würden sich wohl noch so viele Leser finden? an Thäter des Wortes ist so nicht zu denken! Eine Schrift kann nie ein mächtiges um sich greifendes Feuer an- zünden; und wenn man behauptet: Rousseau, Voltaire und Montesquieu hätten die Franzö- sische Revolution zu Stande gebracht; so ver- giſst man Nordamerica: und es gehört zu den Zeichen dieser Zeit, wenn man mit Büchern bekannter als mit Menschen ist, um zu regie- ren; wenn man die äuſsere Form des Systems viel zu lieb hat, um sie gegen das Gründliche und Consequente der Lebensphilosophie auf-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0422"n="414"/><p>Und nun der Schluſs? Der Mensch läuft<lb/>
spornstreichs, um zum Ende zu kommen,<lb/>
und wenn er sein Ende sieht, muſs er sich<lb/>
ganz zusammen nehmen, um sich zu fassen.<lb/><hirendition="#i">Machiavell</hi> schrieb seinen <hirendition="#i">Principe</hi>, um die<lb/>
Despoten-Republik zur Sprache zu bringen;<lb/>
und ich wollte nichts mehr — Wenn ich<lb/>
Dinge einander nahe lege, die sich für ge-<lb/>
wöhnliche Augen sehr entfernt berühren, so<lb/>
lasse man mir und Jedem doch seine Weise;<lb/>
denn wenn alle Bücher eine und dieselbe Me-<lb/>
lodie hätten — würden sich wohl noch so<lb/>
viele Leser finden? an Thäter des Wortes ist<lb/>
so nicht zu denken! Eine Schrift kann nie<lb/>
ein mächtiges um sich greifendes Feuer an-<lb/>
zünden; und wenn man behauptet: <hirendition="#i">Rousseau,<lb/>
Voltaire</hi> und <hirendition="#i">Montesquieu</hi> hätten die Franzö-<lb/>
sische Revolution zu Stande gebracht; so ver-<lb/>
giſst man <hirendition="#i">Nordamerica</hi>: und es gehört zu den<lb/>
Zeichen dieser Zeit, wenn man mit Büchern<lb/>
bekannter als mit Menschen ist, um zu regie-<lb/>
ren; wenn man die äuſsere Form des Systems<lb/>
viel zu lieb hat, um sie gegen das Gründliche<lb/>
und Consequente der Lebensphilosophie auf-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[414/0422]
Und nun der Schluſs? Der Mensch läuft
spornstreichs, um zum Ende zu kommen,
und wenn er sein Ende sieht, muſs er sich
ganz zusammen nehmen, um sich zu fassen.
Machiavell schrieb seinen Principe, um die
Despoten-Republik zur Sprache zu bringen;
und ich wollte nichts mehr — Wenn ich
Dinge einander nahe lege, die sich für ge-
wöhnliche Augen sehr entfernt berühren, so
lasse man mir und Jedem doch seine Weise;
denn wenn alle Bücher eine und dieselbe Me-
lodie hätten — würden sich wohl noch so
viele Leser finden? an Thäter des Wortes ist
so nicht zu denken! Eine Schrift kann nie
ein mächtiges um sich greifendes Feuer an-
zünden; und wenn man behauptet: Rousseau,
Voltaire und Montesquieu hätten die Franzö-
sische Revolution zu Stande gebracht; so ver-
giſst man Nordamerica: und es gehört zu den
Zeichen dieser Zeit, wenn man mit Büchern
bekannter als mit Menschen ist, um zu regie-
ren; wenn man die äuſsere Form des Systems
viel zu lieb hat, um sie gegen das Gründliche
und Consequente der Lebensphilosophie auf-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792/422>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.