Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

verstecken wissen. Schon im gemeinen Le-
ben verwickeln sie mit ihrem Witze alle Cha-
raktere der Gesellschaft auf eine so angeneh-
me Art, dass man diese ihre Leichtigkeit be-
wundern muss. Indem sie der Ausdruck zu
verlassen scheint, indem sie ihn aufgeben, fin-
den sie eine überschwengliche Sprache: sie
belauschen kleine Ideen, die der, den sie ge-
winnen wollen, fallen lässt; -- sie wissen
auf ein Haar seine Leibgerichte, seine Neigun-
gen, seine Stärke, seine Schwäche; und besit-
zen die grosse Gabe, von Glück und Unglück
Gebrauch zu machen -- wie bewunderungs-
würdig! -- Unser Geschlecht verstehet es
selten, aus dem Glück, und fast nie, aus dem
Unglück Vortheil zu ziehen und glücklich
durch Unglück zu seyn. --

Der Mangel der Verschwiegenheit, den
man dem andern Geschlechte so oft zur Last
legt, ist nur eine Unart des weiblichen Pöbels;
und der männliche Pöbel macht in dieser
Hinsicht so wenig eine Ausnahme, dass er
fast schwatzhafter zu seyn scheinet. Weil die
Weiber viel reden, hat man sie der Unver-

U 3

verstecken wissen. Schon im gemeinen Le-
ben verwickeln sie mit ihrem Witze alle Cha-
raktere der Gesellschaft auf eine so angeneh-
me Art, daſs man diese ihre Leichtigkeit be-
wundern muſs. Indem sie der Ausdruck zu
verlassen scheint, indem sie ihn aufgeben, fin-
den sie eine überschwengliche Sprache: sie
belauschen kleine Ideen, die der, den sie ge-
winnen wollen, fallen läſst; — sie wissen
auf ein Haar seine Leibgerichte, seine Neigun-
gen, seine Stärke, seine Schwäche; und besit-
zen die groſse Gabe, von Glück und Unglück
Gebrauch zu machen — wie bewunderungs-
würdig! — Unser Geschlecht verstehet es
selten, aus dem Glück, und fast nie, aus dem
Unglück Vortheil zu ziehen und glücklich
durch Unglück zu seyn. —

Der Mangel der Verschwiegenheit, den
man dem andern Geschlechte so oft zur Last
legt, ist nur eine Unart des weiblichen Pöbels;
und der männliche Pöbel macht in dieser
Hinsicht so wenig eine Ausnahme, daſs er
fast schwatzhafter zu seyn scheinet. Weil die
Weiber viel reden, hat man sie der Unver-

U 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0317" n="309"/>
verstecken wissen. Schon im gemeinen Le-<lb/>
ben verwickeln sie mit ihrem Witze alle Cha-<lb/>
raktere der Gesellschaft auf eine so angeneh-<lb/>
me Art, da&#x017F;s man diese ihre Leichtigkeit be-<lb/>
wundern mu&#x017F;s. Indem sie der Ausdruck zu<lb/>
verlassen scheint, indem sie ihn aufgeben, fin-<lb/>
den sie eine überschwengliche Sprache: sie<lb/>
belauschen kleine Ideen, die der, den sie ge-<lb/>
winnen wollen, fallen lä&#x017F;st; &#x2014; sie wissen<lb/>
auf ein Haar seine Leibgerichte, seine Neigun-<lb/>
gen, seine Stärke, seine Schwäche; und besit-<lb/>
zen die gro&#x017F;se Gabe, von Glück und Unglück<lb/>
Gebrauch zu machen &#x2014; wie bewunderungs-<lb/>
würdig! &#x2014; Unser Geschlecht verstehet es<lb/>
selten, aus dem Glück, und fast nie, aus dem<lb/>
Unglück Vortheil zu ziehen und glücklich<lb/>
durch Unglück zu seyn. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Der <hi rendition="#i">Mangel der Verschwiegenheit</hi>, den<lb/>
man dem andern Geschlechte so oft zur Last<lb/>
legt, ist nur eine Unart des <hi rendition="#i">weiblichen Pöbels;</hi><lb/>
und der <hi rendition="#i">männliche</hi> Pöbel macht in dieser<lb/>
Hinsicht so wenig eine Ausnahme, da&#x017F;s er<lb/>
fast schwatzhafter zu seyn scheinet. Weil die<lb/>
Weiber viel reden, hat man sie der Unver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 3</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0317] verstecken wissen. Schon im gemeinen Le- ben verwickeln sie mit ihrem Witze alle Cha- raktere der Gesellschaft auf eine so angeneh- me Art, daſs man diese ihre Leichtigkeit be- wundern muſs. Indem sie der Ausdruck zu verlassen scheint, indem sie ihn aufgeben, fin- den sie eine überschwengliche Sprache: sie belauschen kleine Ideen, die der, den sie ge- winnen wollen, fallen läſst; — sie wissen auf ein Haar seine Leibgerichte, seine Neigun- gen, seine Stärke, seine Schwäche; und besit- zen die groſse Gabe, von Glück und Unglück Gebrauch zu machen — wie bewunderungs- würdig! — Unser Geschlecht verstehet es selten, aus dem Glück, und fast nie, aus dem Unglück Vortheil zu ziehen und glücklich durch Unglück zu seyn. — Der Mangel der Verschwiegenheit, den man dem andern Geschlechte so oft zur Last legt, ist nur eine Unart des weiblichen Pöbels; und der männliche Pöbel macht in dieser Hinsicht so wenig eine Ausnahme, daſs er fast schwatzhafter zu seyn scheinet. Weil die Weiber viel reden, hat man sie der Unver- U 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792/317
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792/317>, abgerufen am 25.11.2024.