Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792.Staaten der Despotismus auch in Privathäusern L 5
Staaten der Despotismus auch in Privathäusern L 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0177" n="169"/> Staaten der Despotismus auch in Privathäusern<lb/> wüthet, und um so mehr mit gutem Bedachte<lb/> wüthen zu müssen das Ansehen gewinnt, da<lb/> gröſsere Freiheit der Weiber dem Staat un-<lb/> überwindliche Nachtheile zuziehen, und die-<lb/> ses Geschlecht, geboren der Natur getreu zu<lb/> seyn, alles jene unnatürliche Wesen der De-<lb/> spotie an die gehörige Stelle und den recht-<lb/> mäſsigen Ort bringen würde; so ist doch auch<lb/> in Republiken das schöne Geschlecht noch<lb/> nie zu einem anständigen Grade von Besitz<lb/> seiner Rechte gediehen — Zwar gewinnt es<lb/> dort durch mindere Pracht; allein eben dieser<lb/> Gewinn lehret die Herren Staats-Repräsentan-<lb/> ten aufs Wort merken. Die Weiber spielen<lb/> ein etwas ernsthafteres Spiel, als in Despotie<lb/> und Monarchie; aber man erlaubt ihnen nicht,<lb/> dieses Ziel zu überschreiten: ihre anscheinen-<lb/> den Vorzüge sind avanturirt (erabentheuert) —<lb/> Es bleibt Spiel was sie treiben — Ihr Tichten<lb/> und Trachten sind Kleinigkeiten von Jugend<lb/> auf und immerdar; und, was noch ärger ist —<lb/> der widernatürlich zusammengeordnete Putz<lb/> entstellt die natürliche Schöne des Körpers so<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 5</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0177]
Staaten der Despotismus auch in Privathäusern
wüthet, und um so mehr mit gutem Bedachte
wüthen zu müssen das Ansehen gewinnt, da
gröſsere Freiheit der Weiber dem Staat un-
überwindliche Nachtheile zuziehen, und die-
ses Geschlecht, geboren der Natur getreu zu
seyn, alles jene unnatürliche Wesen der De-
spotie an die gehörige Stelle und den recht-
mäſsigen Ort bringen würde; so ist doch auch
in Republiken das schöne Geschlecht noch
nie zu einem anständigen Grade von Besitz
seiner Rechte gediehen — Zwar gewinnt es
dort durch mindere Pracht; allein eben dieser
Gewinn lehret die Herren Staats-Repräsentan-
ten aufs Wort merken. Die Weiber spielen
ein etwas ernsthafteres Spiel, als in Despotie
und Monarchie; aber man erlaubt ihnen nicht,
dieses Ziel zu überschreiten: ihre anscheinen-
den Vorzüge sind avanturirt (erabentheuert) —
Es bleibt Spiel was sie treiben — Ihr Tichten
und Trachten sind Kleinigkeiten von Jugend
auf und immerdar; und, was noch ärger ist —
der widernatürlich zusammengeordnete Putz
entstellt die natürliche Schöne des Körpers so
L 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |