Gewissen sich anfänglich hintergehen, bald hernach sich anstecken lässt, und endlich selbst leidenschaftlich wird. -- Spät nur, und wenn der Tag seines Lebens kühl geworden, kommt der Mensch durch die Stimme seines Gewissens, das sich wieder erholt hat, zum Nachdenken. "Adam, wo bist du? wohin ist es mit dir gekommen?" Das Fieber des Selbstbetruges legt sich; die Vernunft hat Zwi- schenstunden, kommt allmählich zu Kräften, und entwirft sich Gesetze, die der Mensch wenigstens im Durchschnitt erfüllt -- Ganz wird er nie aufhören Mensch zu seyn -- wie sollt' er auch eine ihm wildfremde Rolle völ- lig ausführen können? Bei den Fehlern des Alters erinnert er sich der Sünden der Jugend, sinkt, fällt, steht auf, und sieht am Ende ein, dass der Mensch nie zur Vollständigkeit ge- langen kann; doch jaget er ihr nach, und ver- sucht, ob er jenes Ziel erreichen werde, die Krone des Lebens. --
Das Weib -- ist wie der Mann; es giebt hier keinen Unterschied: sie sind allzumal Menschen, und mangeln des Ruhmes, den sie
H 4
Gewissen sich anfänglich hintergehen, bald hernach sich anstecken läſst, und endlich selbst leidenschaftlich wird. — Spät nur, und wenn der Tag seines Lebens kühl geworden, kommt der Mensch durch die Stimme seines Gewissens, das sich wieder erholt hat, zum Nachdenken. »Adam, wo bist du? wohin ist es mit dir gekommen?» Das Fieber des Selbstbetruges legt sich; die Vernunft hat Zwi- schenstunden, kommt allmählich zu Kräften, und entwirft sich Gesetze, die der Mensch wenigstens im Durchschnitt erfüllt — Ganz wird er nie aufhören Mensch zu seyn — wie sollt’ er auch eine ihm wildfremde Rolle völ- lig ausführen können? Bei den Fehlern des Alters erinnert er sich der Sünden der Jugend, sinkt, fällt, steht auf, und sieht am Ende ein, daſs der Mensch nie zur Vollständigkeit ge- langen kann; doch jaget er ihr nach, und ver- sucht, ob er jenes Ziel erreichen werde, die Krone des Lebens. —
Das Weib — ist wie der Mann; es giebt hier keinen Unterschied: sie sind allzumal Menschen, und mangeln des Ruhmes, den sie
H 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0127"n="119"/>
Gewissen sich anfänglich hintergehen, bald<lb/>
hernach sich anstecken läſst, und endlich<lb/>
selbst leidenschaftlich wird. — Spät nur, und<lb/>
wenn der Tag seines Lebens kühl geworden,<lb/>
kommt der Mensch durch die Stimme seines<lb/>
Gewissens, das sich wieder erholt hat, zum<lb/>
Nachdenken. »Adam, wo bist du? wohin ist<lb/>
es mit dir gekommen?» Das Fieber des<lb/>
Selbstbetruges legt sich; die Vernunft hat Zwi-<lb/>
schenstunden, kommt allmählich zu Kräften,<lb/>
und entwirft sich Gesetze, die der Mensch<lb/>
wenigstens im Durchschnitt erfüllt — Ganz<lb/>
wird er nie aufhören Mensch zu seyn — wie<lb/>
sollt’ er auch eine ihm wildfremde Rolle völ-<lb/>
lig ausführen können? Bei den Fehlern des<lb/>
Alters erinnert er sich der Sünden der Jugend,<lb/>
sinkt, fällt, steht auf, und sieht am Ende ein,<lb/>
daſs der Mensch nie zur Vollständigkeit ge-<lb/>
langen kann; doch jaget er ihr nach, und ver-<lb/>
sucht, ob er jenes Ziel erreichen werde, die<lb/>
Krone des Lebens. —</p><lb/><p>Das Weib — ist wie der Mann; es giebt<lb/>
hier keinen Unterschied: sie sind allzumal<lb/>
Menschen, und mangeln des Ruhmes, den sie<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 4</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[119/0127]
Gewissen sich anfänglich hintergehen, bald
hernach sich anstecken läſst, und endlich
selbst leidenschaftlich wird. — Spät nur, und
wenn der Tag seines Lebens kühl geworden,
kommt der Mensch durch die Stimme seines
Gewissens, das sich wieder erholt hat, zum
Nachdenken. »Adam, wo bist du? wohin ist
es mit dir gekommen?» Das Fieber des
Selbstbetruges legt sich; die Vernunft hat Zwi-
schenstunden, kommt allmählich zu Kräften,
und entwirft sich Gesetze, die der Mensch
wenigstens im Durchschnitt erfüllt — Ganz
wird er nie aufhören Mensch zu seyn — wie
sollt’ er auch eine ihm wildfremde Rolle völ-
lig ausführen können? Bei den Fehlern des
Alters erinnert er sich der Sünden der Jugend,
sinkt, fällt, steht auf, und sieht am Ende ein,
daſs der Mensch nie zur Vollständigkeit ge-
langen kann; doch jaget er ihr nach, und ver-
sucht, ob er jenes Ziel erreichen werde, die
Krone des Lebens. —
Das Weib — ist wie der Mann; es giebt
hier keinen Unterschied: sie sind allzumal
Menschen, und mangeln des Ruhmes, den sie
H 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792/127>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.