Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

es weit gebracht zu haben. So gehts mit
solchen Leuten, und was schadet es, daß es
so geht. Man kommt oft mit Erfahrungs-
begriffen weiter, als mit Vernunftbegriffen.
Bey jenem ist man unternehmend, nichts
sicht uns an; bey diesen all Augenblick ein
Querstrich, ein Seitensprung. Die Ver-
nunft ist nicht jeder Sache gewachsen, und
kann manches Gehege nicht durchbrechen, wo
die Erfahrung sich Bahn macht! -- Die
Baarschaft seiner Seelenkraft ergiebt sich aus
seinem Briefe. Ich habe den größten Theil
seines langweiligen Briefbuchs abgesichelt.
Was hindert er das Land? Seine Bemer-
kungen über Danzig gehen all auf Glocken-
spiel heraus! In Berlin hat er keine in Gott
andächtige Jungfer mit ihren Morgens und
Abends zu Gott erhaben Händen gefunden.
Lieschen ist tod, ihr Kind hat Gottfried
nach seinen Namen genannt, und das Pro-
tokoll nicht etwa eingerissen, sondern ver-
brant. Noch eine Stelle find ich in seinem
Briefbuch die lesenswerth seyn dörfte.

Es ist allhier Sitte, daß man die von
Gottes Gnadens oder Ungnadens
wie
es die Leute nennen, in den Wirthshäusern

zu
U 2

es weit gebracht zu haben. So gehts mit
ſolchen Leuten, und was ſchadet es, daß es
ſo geht. Man kommt oft mit Erfahrungs-
begriffen weiter, als mit Vernunftbegriffen.
Bey jenem iſt man unternehmend, nichts
ſicht uns an; bey dieſen all Augenblick ein
Querſtrich, ein Seitenſprung. Die Ver-
nunft iſt nicht jeder Sache gewachſen, und
kann manches Gehege nicht durchbrechen, wo
die Erfahrung ſich Bahn macht! — Die
Baarſchaft ſeiner Seelenkraft ergiebt ſich aus
ſeinem Briefe. Ich habe den groͤßten Theil
ſeines langweiligen Briefbuchs abgeſichelt.
Was hindert er das Land? Seine Bemer-
kungen uͤber Danzig gehen all auf Glocken-
ſpiel heraus! In Berlin hat er keine in Gott
andaͤchtige Jungfer mit ihren Morgens und
Abends zu Gott erhaben Haͤnden gefunden.
Lieschen iſt tod, ihr Kind hat Gottfried
nach ſeinen Namen genannt, und das Pro-
tokoll nicht etwa eingeriſſen, ſondern ver-
brant. Noch eine Stelle find ich in ſeinem
Briefbuch die leſenswerth ſeyn doͤrfte.

Es iſt allhier Sitte, daß man die von
Gottes Gnadens oder Ungnadens
wie
es die Leute nennen, in den Wirthshaͤuſern

zu
U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0313" n="307"/>
es weit gebracht zu haben. So gehts mit<lb/>
&#x017F;olchen Leuten, und was &#x017F;chadet es, daß es<lb/>
&#x017F;o geht. Man kommt oft mit Erfahrungs-<lb/>
begriffen weiter, als mit Vernunftbegriffen.<lb/>
Bey jenem i&#x017F;t man unternehmend, nichts<lb/>
&#x017F;icht uns an; bey die&#x017F;en all Augenblick ein<lb/>
Quer&#x017F;trich, ein Seiten&#x017F;prung. Die Ver-<lb/>
nunft i&#x017F;t nicht jeder Sache gewach&#x017F;en, und<lb/>
kann manches Gehege nicht durchbrechen, wo<lb/>
die Erfahrung &#x017F;ich Bahn macht! &#x2014; Die<lb/>
Baar&#x017F;chaft &#x017F;einer Seelenkraft ergiebt &#x017F;ich aus<lb/>
&#x017F;einem Briefe. Ich habe den gro&#x0364;ßten Theil<lb/>
&#x017F;eines langweiligen Briefbuchs abge&#x017F;ichelt.<lb/>
Was hindert er das Land? Seine Bemer-<lb/>
kungen u&#x0364;ber Danzig gehen all auf Glocken-<lb/>
&#x017F;piel heraus! In Berlin hat er keine in Gott<lb/>
anda&#x0364;chtige Jungfer mit ihren Morgens und<lb/>
Abends zu Gott erhaben Ha&#x0364;nden gefunden.<lb/><hi rendition="#fr">Lieschen</hi> i&#x017F;t tod, ihr Kind hat Gottfried<lb/>
nach &#x017F;einen Namen genannt, und das Pro-<lb/>
tokoll nicht etwa eingeri&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern ver-<lb/>
brant. Noch eine Stelle find ich in &#x017F;einem<lb/>
Briefbuch die le&#x017F;enswerth &#x017F;eyn do&#x0364;rfte.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t allhier Sitte, daß man <hi rendition="#fr">die von<lb/>
Gottes Gnadens oder Ungnadens</hi> wie<lb/>
es die Leute nennen, in den Wirthsha&#x0364;u&#x017F;ern<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0313] es weit gebracht zu haben. So gehts mit ſolchen Leuten, und was ſchadet es, daß es ſo geht. Man kommt oft mit Erfahrungs- begriffen weiter, als mit Vernunftbegriffen. Bey jenem iſt man unternehmend, nichts ſicht uns an; bey dieſen all Augenblick ein Querſtrich, ein Seitenſprung. Die Ver- nunft iſt nicht jeder Sache gewachſen, und kann manches Gehege nicht durchbrechen, wo die Erfahrung ſich Bahn macht! — Die Baarſchaft ſeiner Seelenkraft ergiebt ſich aus ſeinem Briefe. Ich habe den groͤßten Theil ſeines langweiligen Briefbuchs abgeſichelt. Was hindert er das Land? Seine Bemer- kungen uͤber Danzig gehen all auf Glocken- ſpiel heraus! In Berlin hat er keine in Gott andaͤchtige Jungfer mit ihren Morgens und Abends zu Gott erhaben Haͤnden gefunden. Lieschen iſt tod, ihr Kind hat Gottfried nach ſeinen Namen genannt, und das Pro- tokoll nicht etwa eingeriſſen, ſondern ver- brant. Noch eine Stelle find ich in ſeinem Briefbuch die leſenswerth ſeyn doͤrfte. Es iſt allhier Sitte, daß man die von Gottes Gnadens oder Ungnadens wie es die Leute nennen, in den Wirthshaͤuſern zu U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/313
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/313>, abgerufen am 22.11.2024.