Ich weiß, sagte Herr v. G --, da kam er einst mit dem Euthydemus vom Fechtboden, die Frau Professorin, anstatt den Tisch zu de- cken, kehrt' ihn um und um. Euthydemus, ungewohnt gegen Weiber seine Stärke zu zei- gen, wünschte vor Tisch eine gesegnete Mahl- zeit. Nicht also, sagte der Herr Professor. That denn nicht jüngst eine Henne das nehm- liche, da ich das Vergnügen hatte bey Ihnen zu essen? Mein Vater lies den Herrn v. G --, dem er ein für allemal nicht gestattete, sich des Sokrates anzunehmen, obgleich we- der die Henne, noch der um und um gewor- fene Tisch der christlichen Religion Schaden oder Leides thun konnte, so unangehalten nicht mit dieser Geschichte. Er zeigte sehr ge- lehrt, wie zwar Ornis eine Henne bedeute; allein im gegenwärtigen Verstande schwerlich, und heißt denn anastrephein trapezan um und um kehren? Hier würde es um so weniger passen, da ich noch nie gesehen, daß eine Hen- ne den Tisch umgekehrt. Die Geschichte, fuhr mein Vater fort, ist aus dem Plutarch -- allein der gute Herr v. G -- nahm ihn bey der Hand, kehrte den Tisch nicht um und um, sondern wußte meinen Vater so vortreflich einzulenken, daß er fortfuhr, und die Wahr-
heit
R 5
Ich weiß, ſagte Herr v. G —, da kam er einſt mit dem Euthydemus vom Fechtboden, die Frau Profeſſorin, anſtatt den Tiſch zu de- cken, kehrt’ ihn um und um. Euthydemus, ungewohnt gegen Weiber ſeine Staͤrke zu zei- gen, wuͤnſchte vor Tiſch eine geſegnete Mahl- zeit. Nicht alſo, ſagte der Herr Profeſſor. That denn nicht juͤngſt eine Henne das nehm- liche, da ich das Vergnuͤgen hatte bey Ihnen zu eſſen? Mein Vater lies den Herrn v. G —, dem er ein fuͤr allemal nicht geſtattete, ſich des Sokrates anzunehmen, obgleich we- der die Henne, noch der um und um gewor- fene Tiſch der chriſtlichen Religion Schaden oder Leides thun konnte, ſo unangehalten nicht mit dieſer Geſchichte. Er zeigte ſehr ge- lehrt, wie zwar Ὄρνις eine Henne bedeute; allein im gegenwaͤrtigen Verſtande ſchwerlich, und heißt denn αναϛρέφειν τράπεζαν um und um kehren? Hier wuͤrde es um ſo weniger paſſen, da ich noch nie geſehen, daß eine Hen- ne den Tiſch umgekehrt. Die Geſchichte, fuhr mein Vater fort, iſt aus dem Plutarch — allein der gute Herr v. G — nahm ihn bey der Hand, kehrte den Tiſch nicht um und um, ſondern wußte meinen Vater ſo vortreflich einzulenken, daß er fortfuhr, und die Wahr-
heit
R 5
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0271"n="265"/><p>Ich weiß, ſagte Herr v. G —, da kam er<lb/>
einſt mit dem <hirendition="#fr">Euthydemus</hi> vom Fechtboden,<lb/>
die Frau Profeſſorin, anſtatt den Tiſch zu de-<lb/>
cken, kehrt’ ihn um und um. Euthydemus,<lb/>
ungewohnt gegen Weiber ſeine Staͤrke zu zei-<lb/>
gen, wuͤnſchte vor Tiſch eine geſegnete Mahl-<lb/>
zeit. Nicht alſo, ſagte der Herr Profeſſor.<lb/>
That denn nicht juͤngſt eine Henne das nehm-<lb/>
liche, da ich das Vergnuͤgen hatte bey Ihnen<lb/>
zu eſſen? Mein Vater lies den Herrn v.<lb/>
G —, dem er ein fuͤr allemal nicht geſtattete,<lb/>ſich des Sokrates anzunehmen, obgleich we-<lb/>
der die Henne, noch der um und um gewor-<lb/>
fene Tiſch der chriſtlichen Religion Schaden<lb/>
oder Leides thun konnte, ſo unangehalten<lb/>
nicht mit dieſer Geſchichte. Er zeigte ſehr ge-<lb/>
lehrt, wie zwar Ὄρνις eine Henne bedeute;<lb/>
allein im gegenwaͤrtigen Verſtande ſchwerlich,<lb/>
und heißt denn αναϛρέφειντράπεζαν um und<lb/>
um kehren? Hier wuͤrde es um ſo weniger<lb/>
paſſen, da ich noch nie geſehen, daß eine Hen-<lb/>
ne den Tiſch umgekehrt. Die Geſchichte,<lb/>
fuhr mein Vater fort, iſt aus dem Plutarch<lb/>— allein der gute Herr v. G — nahm ihn bey<lb/>
der Hand, kehrte den Tiſch nicht um und um,<lb/>ſondern wußte meinen Vater ſo vortreflich<lb/>
einzulenken, daß er fortfuhr, und die Wahr-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">R 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">heit</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[265/0271]
Ich weiß, ſagte Herr v. G —, da kam er
einſt mit dem Euthydemus vom Fechtboden,
die Frau Profeſſorin, anſtatt den Tiſch zu de-
cken, kehrt’ ihn um und um. Euthydemus,
ungewohnt gegen Weiber ſeine Staͤrke zu zei-
gen, wuͤnſchte vor Tiſch eine geſegnete Mahl-
zeit. Nicht alſo, ſagte der Herr Profeſſor.
That denn nicht juͤngſt eine Henne das nehm-
liche, da ich das Vergnuͤgen hatte bey Ihnen
zu eſſen? Mein Vater lies den Herrn v.
G —, dem er ein fuͤr allemal nicht geſtattete,
ſich des Sokrates anzunehmen, obgleich we-
der die Henne, noch der um und um gewor-
fene Tiſch der chriſtlichen Religion Schaden
oder Leides thun konnte, ſo unangehalten
nicht mit dieſer Geſchichte. Er zeigte ſehr ge-
lehrt, wie zwar Ὄρνις eine Henne bedeute;
allein im gegenwaͤrtigen Verſtande ſchwerlich,
und heißt denn αναϛρέφειν τράπεζαν um und
um kehren? Hier wuͤrde es um ſo weniger
paſſen, da ich noch nie geſehen, daß eine Hen-
ne den Tiſch umgekehrt. Die Geſchichte,
fuhr mein Vater fort, iſt aus dem Plutarch
— allein der gute Herr v. G — nahm ihn bey
der Hand, kehrte den Tiſch nicht um und um,
ſondern wußte meinen Vater ſo vortreflich
einzulenken, daß er fortfuhr, und die Wahr-
heit
R 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/271>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.