Paradiese. Er ist mehr drinn, wie vorhin. Er setzt sich jezt selbst herein, und erst kam er so dazu, mir nichts dir nichts. Erworbenes Brod schmeckt am besten, und bekommt auch so. Der Teppich der Erde ist mit den vor- treflichsten Kräutern angefüllt. Nur wir sind nicht mehr Schooskinder. Wir müssen Hand ans Werk legen. Wie die Natur nur ein Kind hatte, da hielte sies freylich auf dem Schoos; jezt aber -- was solte sie mit so viel Tagdieben anfangen? -- -- -- -- Blos das gute kennen, Freund Pastor? Ists denn so herrlich, oder ists nicht besser, wie Gott wissen, was gut und böse ist, aus dem Para- diese in die Welt gehen? Aus der blos sim- plen Unschuld zur Vernunft? Die vernünf- tige Unschuld ist was göttliches -- allein jene rothbackigte gemeine Unschuld, was hat sie denn für Reiz? Wüßte denn wohl der Adam sich eine Talubbe (Schlafpelz) zu machen? Ich mag ihm keinen Namen beylegen, diesem Namengeber! denn wahrlich! er würde nicht sonderlich abkommen, wenn ich ihn taufen solte --
Ist der Mensch denn nicht noch jezt der Herr der Erde? Er ruft alle Geschöpfe mit Namen und kann ihnen Namen geben, so
bald
Paradieſe. Er iſt mehr drinn, wie vorhin. Er ſetzt ſich jezt ſelbſt herein, und erſt kam er ſo dazu, mir nichts dir nichts. Erworbenes Brod ſchmeckt am beſten, und bekommt auch ſo. Der Teppich der Erde iſt mit den vor- treflichſten Kraͤutern angefuͤllt. Nur wir ſind nicht mehr Schooskinder. Wir muͤſſen Hand ans Werk legen. Wie die Natur nur ein Kind hatte, da hielte ſies freylich auf dem Schoos; jezt aber — was ſolte ſie mit ſo viel Tagdieben anfangen? — — — — Blos das gute kennen, Freund Paſtor? Iſts denn ſo herrlich, oder iſts nicht beſſer, wie Gott wiſſen, was gut und boͤſe iſt, aus dem Para- dieſe in die Welt gehen? Aus der blos ſim- plen Unſchuld zur Vernunft? Die vernuͤnf- tige Unſchuld iſt was goͤttliches — allein jene rothbackigte gemeine Unſchuld, was hat ſie denn fuͤr Reiz? Wuͤßte denn wohl der Adam ſich eine Talubbe (Schlafpelz) zu machen? Ich mag ihm keinen Namen beylegen, dieſem Namengeber! denn wahrlich! er wuͤrde nicht ſonderlich abkommen, wenn ich ihn taufen ſolte —
Iſt der Menſch denn nicht noch jezt der Herr der Erde? Er ruft alle Geſchoͤpfe mit Namen und kann ihnen Namen geben, ſo
bald
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0226"n="220"/>
Paradieſe. Er iſt mehr drinn, wie vorhin.<lb/>
Er ſetzt ſich jezt ſelbſt herein, und erſt kam er<lb/>ſo dazu, mir nichts dir nichts. Erworbenes<lb/>
Brod ſchmeckt am beſten, und bekommt auch<lb/>ſo. Der Teppich der Erde iſt mit den vor-<lb/>
treflichſten Kraͤutern angefuͤllt. Nur wir ſind<lb/>
nicht mehr Schooskinder. Wir muͤſſen Hand<lb/><hirendition="#g">ans</hi> Werk legen. Wie die Natur nur ein<lb/>
Kind hatte, da hielte ſies freylich auf dem<lb/>
Schoos; jezt aber — was ſolte ſie mit ſo<lb/>
viel Tagdieben anfangen? ———— Blos<lb/>
das gute kennen, Freund Paſtor? Iſts denn<lb/>ſo herrlich, oder iſts nicht beſſer, wie Gott<lb/>
wiſſen, was gut und boͤſe iſt, aus dem Para-<lb/>
dieſe in die Welt gehen? Aus der blos ſim-<lb/>
plen Unſchuld zur Vernunft? Die vernuͤnf-<lb/>
tige Unſchuld iſt was goͤttliches — allein jene<lb/>
rothbackigte gemeine Unſchuld, was hat ſie<lb/>
denn fuͤr Reiz? Wuͤßte denn wohl der Adam<lb/>ſich eine Talubbe (Schlafpelz) zu machen?<lb/>
Ich mag ihm keinen Namen beylegen, dieſem<lb/>
Namengeber! denn wahrlich! er wuͤrde nicht<lb/>ſonderlich abkommen, wenn ich ihn taufen<lb/>ſolte —</p><lb/><p>Iſt der Menſch denn nicht noch jezt der<lb/>
Herr der Erde? Er ruft alle Geſchoͤpfe mit<lb/>
Namen und kann ihnen Namen geben, ſo<lb/><fwplace="bottom"type="catch">bald</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[220/0226]
Paradieſe. Er iſt mehr drinn, wie vorhin.
Er ſetzt ſich jezt ſelbſt herein, und erſt kam er
ſo dazu, mir nichts dir nichts. Erworbenes
Brod ſchmeckt am beſten, und bekommt auch
ſo. Der Teppich der Erde iſt mit den vor-
treflichſten Kraͤutern angefuͤllt. Nur wir ſind
nicht mehr Schooskinder. Wir muͤſſen Hand
ans Werk legen. Wie die Natur nur ein
Kind hatte, da hielte ſies freylich auf dem
Schoos; jezt aber — was ſolte ſie mit ſo
viel Tagdieben anfangen? — — — — Blos
das gute kennen, Freund Paſtor? Iſts denn
ſo herrlich, oder iſts nicht beſſer, wie Gott
wiſſen, was gut und boͤſe iſt, aus dem Para-
dieſe in die Welt gehen? Aus der blos ſim-
plen Unſchuld zur Vernunft? Die vernuͤnf-
tige Unſchuld iſt was goͤttliches — allein jene
rothbackigte gemeine Unſchuld, was hat ſie
denn fuͤr Reiz? Wuͤßte denn wohl der Adam
ſich eine Talubbe (Schlafpelz) zu machen?
Ich mag ihm keinen Namen beylegen, dieſem
Namengeber! denn wahrlich! er wuͤrde nicht
ſonderlich abkommen, wenn ich ihn taufen
ſolte —
Iſt der Menſch denn nicht noch jezt der
Herr der Erde? Er ruft alle Geſchoͤpfe mit
Namen und kann ihnen Namen geben, ſo
bald
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/226>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.