mehr, als alle Schätze der Welt; denn das Himmelreich ist ihrer! Darum vorzüglich glaub ich, sagte der Graf, durch gute Gesell- schaft meinen Sterbenden ihr Ende zu erleich- tern, und ihnen einen Dienst dran zu thun. Sie können jezt die Zeit nicht abwarten, sie keichen recht nach dem vorgesteckten Ziel, und oft hab' ich gehört: Wilst du mit? Ich bin bereit, so komm -- ich geh -- gern! So komm doch! Gern! Nun? hohl mich nach, so gern ich wollte, kann ich?
Wenn die grausame Gewohnheit der Al- ten, Leichen bey Leichen zu machen, in diese Ideen zum Theil einschlüge, sagten wir alle drey, und thaten so, als frügen wirs? Wir machten es, wie die Redner und Schriftsteller, bey denen das Fragzeichen nicht ein Men- schenhaar mehr bedeutet, als gehorsamer Die- ner, unterthäniger Knecht, und dergleichen sieben mal sieben Sachen mehr.
Selbst der Selbstmord würde beym ofnen Grabe noch am ersten aus der Natur des Menschen zu erklären seyn, und es gehört ein eben so großer Grad Lebensliebe dazu, als der große Menschentöpfer uns mit eingebla- sen, um diesen Grillen bey den ofnen Gräbern der lieben Unsrigen zu entkommen. Man
dünkt
mehr, als alle Schaͤtze der Welt; denn das Himmelreich iſt ihrer! Darum vorzuͤglich glaub ich, ſagte der Graf, durch gute Geſell- ſchaft meinen Sterbenden ihr Ende zu erleich- tern, und ihnen einen Dienſt dran zu thun. Sie koͤnnen jezt die Zeit nicht abwarten, ſie keichen recht nach dem vorgeſteckten Ziel, und oft hab’ ich gehoͤrt: Wilſt du mit? Ich bin bereit, ſo komm — ich geh — gern! So komm doch! Gern! Nun? hohl mich nach, ſo gern ich wollte, kann ich?
Wenn die grauſame Gewohnheit der Al- ten, Leichen bey Leichen zu machen, in dieſe Ideen zum Theil einſchluͤge, ſagten wir alle drey, und thaten ſo, als fruͤgen wirs? Wir machten es, wie die Redner und Schriftſteller, bey denen das Fragzeichen nicht ein Men- ſchenhaar mehr bedeutet, als gehorſamer Die- ner, unterthaͤniger Knecht, und dergleichen ſieben mal ſieben Sachen mehr.
Selbſt der Selbſtmord wuͤrde beym ofnen Grabe noch am erſten aus der Natur des Menſchen zu erklaͤren ſeyn, und es gehoͤrt ein eben ſo großer Grad Lebensliebe dazu, als der große Menſchentoͤpfer uns mit eingebla- ſen, um dieſen Grillen bey den ofnen Graͤbern der lieben Unſrigen zu entkommen. Man
duͤnkt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0070"n="64"/>
mehr, als alle Schaͤtze der Welt; denn das<lb/>
Himmelreich iſt ihrer! Darum vorzuͤglich<lb/>
glaub ich, ſagte der Graf, durch gute Geſell-<lb/>ſchaft meinen Sterbenden ihr Ende zu erleich-<lb/>
tern, und ihnen einen Dienſt dran zu thun.<lb/>
Sie koͤnnen jezt die Zeit nicht abwarten, ſie<lb/>
keichen recht nach dem vorgeſteckten Ziel, und<lb/>
oft hab’ ich gehoͤrt: Wilſt du mit? Ich bin<lb/>
bereit, ſo komm — ich geh — gern! So<lb/>
komm doch! Gern! Nun? hohl mich nach,<lb/>ſo gern ich wollte, kann ich?</p><lb/><p>Wenn die grauſame Gewohnheit der Al-<lb/>
ten, Leichen bey Leichen zu machen, in dieſe<lb/>
Ideen zum Theil einſchluͤge, ſagten wir alle<lb/>
drey, und thaten ſo, als fruͤgen wirs? Wir<lb/>
machten es, wie die Redner und Schriftſteller,<lb/>
bey denen das Fragzeichen nicht ein Men-<lb/>ſchenhaar mehr bedeutet, als gehorſamer Die-<lb/>
ner, unterthaͤniger Knecht, und dergleichen<lb/>ſieben mal ſieben Sachen mehr.</p><lb/><p>Selbſt der Selbſtmord wuͤrde beym ofnen<lb/>
Grabe noch am erſten aus der Natur des<lb/>
Menſchen zu erklaͤren ſeyn, und es gehoͤrt ein<lb/>
eben ſo großer Grad Lebensliebe dazu, als<lb/>
der große Menſchentoͤpfer uns mit eingebla-<lb/>ſen, um dieſen Grillen bey den ofnen Graͤbern<lb/>
der lieben Unſrigen zu entkommen. Man<lb/><fwplace="bottom"type="catch">duͤnkt</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[64/0070]
mehr, als alle Schaͤtze der Welt; denn das
Himmelreich iſt ihrer! Darum vorzuͤglich
glaub ich, ſagte der Graf, durch gute Geſell-
ſchaft meinen Sterbenden ihr Ende zu erleich-
tern, und ihnen einen Dienſt dran zu thun.
Sie koͤnnen jezt die Zeit nicht abwarten, ſie
keichen recht nach dem vorgeſteckten Ziel, und
oft hab’ ich gehoͤrt: Wilſt du mit? Ich bin
bereit, ſo komm — ich geh — gern! So
komm doch! Gern! Nun? hohl mich nach,
ſo gern ich wollte, kann ich?
Wenn die grauſame Gewohnheit der Al-
ten, Leichen bey Leichen zu machen, in dieſe
Ideen zum Theil einſchluͤge, ſagten wir alle
drey, und thaten ſo, als fruͤgen wirs? Wir
machten es, wie die Redner und Schriftſteller,
bey denen das Fragzeichen nicht ein Men-
ſchenhaar mehr bedeutet, als gehorſamer Die-
ner, unterthaͤniger Knecht, und dergleichen
ſieben mal ſieben Sachen mehr.
Selbſt der Selbſtmord wuͤrde beym ofnen
Grabe noch am erſten aus der Natur des
Menſchen zu erklaͤren ſeyn, und es gehoͤrt ein
eben ſo großer Grad Lebensliebe dazu, als
der große Menſchentoͤpfer uns mit eingebla-
ſen, um dieſen Grillen bey den ofnen Graͤbern
der lieben Unſrigen zu entkommen. Man
duͤnkt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/70>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.