dahin leiten, wo kein Affekt mehr seyn wird. Dies Reich Gottes (mein Vater nannte Reich Gottes was zwar hinein gehört, allein es eben nicht ist, Pars pro toto) wird schon in dieser Welt kommen, kann kommen; allein dort ists gewiß, drum ewige Ruhe! Die Sünde ist der Menschen Verderben, und das Verderben ist die Quelle aller das Gleichge- wicht habenden Leidenschaften, sie mögen übri- gens seyn, welche sie wollen, angenehm oder unangenehm. -- Am Ende sind sie all' un- angenehm, glaubt mir!
Diese Predigt, welche meinen Lesern kei- nen Dreyer in den Seckel gekostet hat, diese Wiederhohlung einer parenätischen Stunde, wie wandt' ich sie an? So wie man gemein- hin alle Predigten ohn und mit dem Seckel anzuwenden pflegt. Fast könnt' ich sagen, daß ich dies alles angesehen, wie die Henne ihre Ausbrut junger Enten, womit sie die Hausmutter betrogen hat, wenn sie schwim- men. Es ist noch lange nicht alles gesagt in der Welt, was gesagt werden kann, weit we- niger ist alles gethan. Was that ich aber? Was konnt' ich thun? Da Mine lebte, sah' ich sie überall. Ich studirt' an ihrer Hand. Jezt, da sie im Himmel ist, ruhete ihr Geist
auf
dahin leiten, wo kein Affekt mehr ſeyn wird. Dies Reich Gottes (mein Vater nannte Reich Gottes was zwar hinein gehoͤrt, allein es eben nicht iſt, Pars pro toto) wird ſchon in dieſer Welt kommen, kann kommen; allein dort iſts gewiß, drum ewige Ruhe! Die Suͤnde iſt der Menſchen Verderben, und das Verderben iſt die Quelle aller das Gleichge- wicht habenden Leidenſchaften, ſie moͤgen uͤbri- gens ſeyn, welche ſie wollen, angenehm oder unangenehm. — Am Ende ſind ſie all’ un- angenehm, glaubt mir!
Dieſe Predigt, welche meinen Leſern kei- nen Dreyer in den Seckel gekoſtet hat, dieſe Wiederhohlung einer parenaͤtiſchen Stunde, wie wandt’ ich ſie an? So wie man gemein- hin alle Predigten ohn und mit dem Seckel anzuwenden pflegt. Faſt koͤnnt’ ich ſagen, daß ich dies alles angeſehen, wie die Henne ihre Ausbrut junger Enten, womit ſie die Hausmutter betrogen hat, wenn ſie ſchwim- men. Es iſt noch lange nicht alles geſagt in der Welt, was geſagt werden kann, weit we- niger iſt alles gethan. Was that ich aber? Was konnt’ ich thun? Da Mine lebte, ſah’ ich ſie uͤberall. Ich ſtudirt’ an ihrer Hand. Jezt, da ſie im Himmel iſt, ruhete ihr Geiſt
auf
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0270"n="264"/>
dahin leiten, wo kein Affekt mehr ſeyn wird.<lb/>
Dies Reich Gottes (mein Vater nannte Reich<lb/>
Gottes was zwar hinein gehoͤrt, allein es<lb/>
eben nicht iſt, <hirendition="#aq">Pars pro toto</hi>) wird ſchon in<lb/>
dieſer Welt kommen, kann kommen; allein<lb/>
dort iſts gewiß, drum ewige Ruhe! Die<lb/>
Suͤnde iſt der Menſchen Verderben, und das<lb/>
Verderben iſt die Quelle aller das Gleichge-<lb/>
wicht habenden Leidenſchaften, ſie moͤgen uͤbri-<lb/>
gens ſeyn, welche ſie wollen, angenehm oder<lb/>
unangenehm. — Am Ende ſind ſie all’ un-<lb/>
angenehm, glaubt mir!</p><lb/><p>Dieſe Predigt, welche meinen Leſern kei-<lb/>
nen Dreyer in den Seckel gekoſtet hat, dieſe<lb/>
Wiederhohlung einer parenaͤtiſchen Stunde,<lb/>
wie wandt’ ich ſie an? So wie man gemein-<lb/>
hin alle Predigten ohn und mit dem Seckel<lb/>
anzuwenden pflegt. Faſt koͤnnt’ ich ſagen,<lb/>
daß ich dies alles angeſehen, wie die Henne<lb/>
ihre Ausbrut junger Enten, womit ſie die<lb/>
Hausmutter betrogen hat, wenn ſie ſchwim-<lb/>
men. Es iſt noch lange nicht alles geſagt in<lb/>
der Welt, was geſagt werden kann, weit we-<lb/>
niger iſt alles gethan. Was that ich aber?<lb/>
Was konnt’ ich thun? Da Mine lebte, ſah’<lb/>
ich ſie uͤberall. Ich ſtudirt’ an ihrer Hand.<lb/>
Jezt, da ſie im Himmel iſt, ruhete ihr Geiſt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">auf</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[264/0270]
dahin leiten, wo kein Affekt mehr ſeyn wird.
Dies Reich Gottes (mein Vater nannte Reich
Gottes was zwar hinein gehoͤrt, allein es
eben nicht iſt, Pars pro toto) wird ſchon in
dieſer Welt kommen, kann kommen; allein
dort iſts gewiß, drum ewige Ruhe! Die
Suͤnde iſt der Menſchen Verderben, und das
Verderben iſt die Quelle aller das Gleichge-
wicht habenden Leidenſchaften, ſie moͤgen uͤbri-
gens ſeyn, welche ſie wollen, angenehm oder
unangenehm. — Am Ende ſind ſie all’ un-
angenehm, glaubt mir!
Dieſe Predigt, welche meinen Leſern kei-
nen Dreyer in den Seckel gekoſtet hat, dieſe
Wiederhohlung einer parenaͤtiſchen Stunde,
wie wandt’ ich ſie an? So wie man gemein-
hin alle Predigten ohn und mit dem Seckel
anzuwenden pflegt. Faſt koͤnnt’ ich ſagen,
daß ich dies alles angeſehen, wie die Henne
ihre Ausbrut junger Enten, womit ſie die
Hausmutter betrogen hat, wenn ſie ſchwim-
men. Es iſt noch lange nicht alles geſagt in
der Welt, was geſagt werden kann, weit we-
niger iſt alles gethan. Was that ich aber?
Was konnt’ ich thun? Da Mine lebte, ſah’
ich ſie uͤberall. Ich ſtudirt’ an ihrer Hand.
Jezt, da ſie im Himmel iſt, ruhete ihr Geiſt
auf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/270>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.