ken, predigt viel Gesetz; allein kein Evange- lium. Jener ist der Meynung, der Mensch könne sich nicht besser machen, als er ist. Seine Neigungen sind nicht Vorschriften, die er sich selbst gegeben, sondern steinerne Ge- setztafeln, die man zwar zerbrechen kann: wer aber, fragen diese gute Herren, wer kann ein Gebot der Neigung ausradieren? Es ist ja ein Stein. Dieser ist sinnlich, jener geistlich. Dieser ein Kopfhänger, jener fröhlich und guter Dinge. Der zweifelt über alles, auch selbst, daß er zweifelt, dieser thut so grundgelehrt auf seine Worte, daß man würklich glauben sollte, er wüßte Etwas. Ein Einfall, sagt er, ist ein einziger Fall, den auch ein bloßer Witzling haben kann. Mir stehen Principien, das heißt, eine Sammlung aller Fälle zu! -- Gut! aber wo sind denn deine Principien, in so weit sie würklich weise und selig machen? Die Philosophen sind Räthselaufgeber; sie lehren Räthsel, und leh- ren sie räthselhaft. Eine Volksphilosophie müste so kurz ausfallen, wie Luthers kleiner Catechismus. Ist denn die Wahrheit nicht nackt, und wenn einige der Alten für Dunkel- heiten waren, musten sie es nicht wegen der Unvernunft des Volks seyn? Jezt aber, ihr
Wei-
ken, predigt viel Geſetz; allein kein Evange- lium. Jener iſt der Meynung, der Menſch koͤnne ſich nicht beſſer machen, als er iſt. Seine Neigungen ſind nicht Vorſchriften, die er ſich ſelbſt gegeben, ſondern ſteinerne Ge- ſetztafeln, die man zwar zerbrechen kann: wer aber, fragen dieſe gute Herren, wer kann ein Gebot der Neigung ausradieren? Es iſt ja ein Stein. Dieſer iſt ſinnlich, jener geiſtlich. Dieſer ein Kopfhaͤnger, jener froͤhlich und guter Dinge. Der zweifelt uͤber alles, auch ſelbſt, daß er zweifelt, dieſer thut ſo grundgelehrt auf ſeine Worte, daß man wuͤrklich glauben ſollte, er wuͤßte Etwas. Ein Einfall, ſagt er, iſt ein einziger Fall, den auch ein bloßer Witzling haben kann. Mir ſtehen Principien, das heißt, eine Sammlung aller Faͤlle zu! — Gut! aber wo ſind denn deine Principien, in ſo weit ſie wuͤrklich weiſe und ſelig machen? Die Philoſophen ſind Raͤthſelaufgeber; ſie lehren Raͤthſel, und leh- ren ſie raͤthſelhaft. Eine Volksphiloſophie muͤſte ſo kurz ausfallen, wie Luthers kleiner Catechismus. Iſt denn die Wahrheit nicht nackt, und wenn einige der Alten fuͤr Dunkel- heiten waren, muſten ſie es nicht wegen der Unvernunft des Volks ſeyn? Jezt aber, ihr
Wei-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0228"n="222"/>
ken, predigt viel Geſetz; allein kein Evange-<lb/>
lium. Jener iſt der Meynung, der Menſch<lb/>
koͤnne ſich nicht beſſer machen, als er iſt.<lb/>
Seine Neigungen ſind nicht Vorſchriften, die<lb/>
er ſich ſelbſt gegeben, ſondern ſteinerne Ge-<lb/>ſetztafeln, die man zwar zerbrechen kann:<lb/>
wer aber, fragen dieſe gute Herren, wer kann<lb/>
ein Gebot der Neigung ausradieren? Es iſt<lb/>
ja ein Stein. <hirendition="#fr">Dieſer</hi> iſt ſinnlich, <hirendition="#fr">jener</hi><lb/>
geiſtlich. <hirendition="#fr">Dieſer</hi> ein Kopfhaͤnger, <hirendition="#fr">jener</hi><lb/>
froͤhlich und guter Dinge. <hirendition="#fr">Der</hi> zweifelt uͤber<lb/>
alles, auch ſelbſt, daß er zweifelt, <hirendition="#fr">dieſer</hi> thut<lb/>ſo grundgelehrt auf ſeine Worte, daß man<lb/>
wuͤrklich glauben ſollte, er wuͤßte Etwas.<lb/>
Ein Einfall, ſagt er, iſt ein einziger Fall, den<lb/>
auch ein bloßer Witzling haben kann. Mir<lb/>ſtehen Principien, das heißt, eine Sammlung<lb/>
aller Faͤlle zu! — Gut! aber wo ſind denn<lb/>
deine Principien, in ſo weit ſie wuͤrklich weiſe<lb/>
und ſelig machen? Die Philoſophen ſind<lb/>
Raͤthſelaufgeber; ſie lehren Raͤthſel, und leh-<lb/>
ren ſie raͤthſelhaft. Eine Volksphiloſophie<lb/>
muͤſte ſo kurz ausfallen, wie Luthers kleiner<lb/>
Catechismus. Iſt denn die Wahrheit nicht<lb/>
nackt, und wenn einige der Alten fuͤr Dunkel-<lb/>
heiten waren, muſten ſie es nicht wegen der<lb/>
Unvernunft des Volks ſeyn? Jezt aber, ihr<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Wei-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[222/0228]
ken, predigt viel Geſetz; allein kein Evange-
lium. Jener iſt der Meynung, der Menſch
koͤnne ſich nicht beſſer machen, als er iſt.
Seine Neigungen ſind nicht Vorſchriften, die
er ſich ſelbſt gegeben, ſondern ſteinerne Ge-
ſetztafeln, die man zwar zerbrechen kann:
wer aber, fragen dieſe gute Herren, wer kann
ein Gebot der Neigung ausradieren? Es iſt
ja ein Stein. Dieſer iſt ſinnlich, jener
geiſtlich. Dieſer ein Kopfhaͤnger, jener
froͤhlich und guter Dinge. Der zweifelt uͤber
alles, auch ſelbſt, daß er zweifelt, dieſer thut
ſo grundgelehrt auf ſeine Worte, daß man
wuͤrklich glauben ſollte, er wuͤßte Etwas.
Ein Einfall, ſagt er, iſt ein einziger Fall, den
auch ein bloßer Witzling haben kann. Mir
ſtehen Principien, das heißt, eine Sammlung
aller Faͤlle zu! — Gut! aber wo ſind denn
deine Principien, in ſo weit ſie wuͤrklich weiſe
und ſelig machen? Die Philoſophen ſind
Raͤthſelaufgeber; ſie lehren Raͤthſel, und leh-
ren ſie raͤthſelhaft. Eine Volksphiloſophie
muͤſte ſo kurz ausfallen, wie Luthers kleiner
Catechismus. Iſt denn die Wahrheit nicht
nackt, und wenn einige der Alten fuͤr Dunkel-
heiten waren, muſten ſie es nicht wegen der
Unvernunft des Volks ſeyn? Jezt aber, ihr
Wei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/228>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.