ob Mine nach curscher, oder preußischer Art, begraben werden solte? Sie selbst hatte weder im Testament, noch im Codicill, we- der schriftlich noch mündlich, darüber Ver- fügungen getroffen, außer daß sie gern bey ihren Verwandten begraben werden wolte, um sie am lieben jüngsten Tag gleich bey der Hand zu haben. Ich bat ihn sehr, es wie es Sitte im Lande wäre, zu halten; und nun noch ein Umstand.
Zu den ausgezeichneten Eingepfarrten gehörte der Graf v. -- -- Ein besondrer Mann! Seine Hauptbeschäftigung war, Leute sterben zu sehen. Er nahm, wo er von Kranken hörte, sie bey sich auf, und wenig- nigstens waren sieben, die bey ihm starben; man mochte zu ihm kommen, wenn man wolte. Oft waren mehr. Unter den Kran- ken zog er Verlaßne und solche Leute vor, de- ren Schicksal ungemein war, und die meiste Zeit war die Zahl außerordentlich, und über sieben. Seine Sterbezimmer waren immer besetzt. Der Graf hatte sehr traurige Schick- sale überlebt. Seine sieben Kinder, all' in voller Blüthe, unter deneu zwey Töchter als Bräute, und ein Sohn als Bräutigam, star- ben in Zeit von drey Jahren. Die Bräuti-
gams
ob Mine nach curſcher, oder preußiſcher Art, begraben werden ſolte? Sie ſelbſt hatte weder im Teſtament, noch im Codicill, we- der ſchriftlich noch muͤndlich, daruͤber Ver- fuͤgungen getroffen, außer daß ſie gern bey ihren Verwandten begraben werden wolte, um ſie am lieben juͤngſten Tag gleich bey der Hand zu haben. Ich bat ihn ſehr, es wie es Sitte im Lande waͤre, zu halten; und nun noch ein Umſtand.
Zu den ausgezeichneten Eingepfarrten gehoͤrte der Graf v. — — Ein beſondrer Mann! Seine Hauptbeſchaͤftigung war, Leute ſterben zu ſehen. Er nahm, wo er von Kranken hoͤrte, ſie bey ſich auf, und wenig- nigſtens waren ſieben, die bey ihm ſtarben; man mochte zu ihm kommen, wenn man wolte. Oft waren mehr. Unter den Kran- ken zog er Verlaßne und ſolche Leute vor, de- ren Schickſal ungemein war, und die meiſte Zeit war die Zahl außerordentlich, und uͤber ſieben. Seine Sterbezimmer waren immer beſetzt. Der Graf hatte ſehr traurige Schick- ſale uͤberlebt. Seine ſieben Kinder, all’ in voller Bluͤthe, unter deneu zwey Toͤchter als Braͤute, und ein Sohn als Braͤutigam, ſtar- ben in Zeit von drey Jahren. Die Braͤuti-
gams
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0637"n="623"/>
ob Mine nach <hirendition="#fr">curſcher,</hi> oder <hirendition="#fr">preußiſcher</hi><lb/>
Art, begraben werden ſolte? Sie ſelbſt hatte<lb/>
weder im Teſtament, noch im Codicill, we-<lb/>
der ſchriftlich noch muͤndlich, daruͤber Ver-<lb/>
fuͤgungen getroffen, außer daß ſie gern bey<lb/>
ihren Verwandten begraben werden wolte,<lb/>
um ſie am lieben juͤngſten Tag gleich bey der<lb/>
Hand zu haben. Ich bat ihn ſehr, es wie<lb/>
es Sitte im Lande waͤre, zu halten; und nun<lb/>
noch ein Umſtand.</p><lb/><p>Zu den ausgezeichneten Eingepfarrten<lb/>
gehoͤrte der Graf v. —— Ein beſondrer<lb/>
Mann! Seine Hauptbeſchaͤftigung war,<lb/>
Leute ſterben zu ſehen. Er nahm, wo er<lb/>
von Kranken hoͤrte, ſie bey ſich auf, und wenig-<lb/>
nigſtens waren ſieben, die bey ihm ſtarben;<lb/>
man mochte zu ihm kommen, wenn man<lb/>
wolte. Oft waren mehr. Unter den Kran-<lb/>
ken zog er Verlaßne und ſolche Leute vor, de-<lb/>
ren Schickſal ungemein war, und die meiſte<lb/>
Zeit war die Zahl außerordentlich, und uͤber<lb/>ſieben. Seine Sterbezimmer waren immer<lb/>
beſetzt. Der Graf hatte ſehr traurige Schick-<lb/>ſale uͤberlebt. Seine ſieben Kinder, all’ in<lb/>
voller Bluͤthe, unter deneu zwey Toͤchter als<lb/>
Braͤute, und ein Sohn als Braͤutigam, ſtar-<lb/>
ben in Zeit von drey Jahren. Die Braͤuti-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gams</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[623/0637]
ob Mine nach curſcher, oder preußiſcher
Art, begraben werden ſolte? Sie ſelbſt hatte
weder im Teſtament, noch im Codicill, we-
der ſchriftlich noch muͤndlich, daruͤber Ver-
fuͤgungen getroffen, außer daß ſie gern bey
ihren Verwandten begraben werden wolte,
um ſie am lieben juͤngſten Tag gleich bey der
Hand zu haben. Ich bat ihn ſehr, es wie
es Sitte im Lande waͤre, zu halten; und nun
noch ein Umſtand.
Zu den ausgezeichneten Eingepfarrten
gehoͤrte der Graf v. — — Ein beſondrer
Mann! Seine Hauptbeſchaͤftigung war,
Leute ſterben zu ſehen. Er nahm, wo er
von Kranken hoͤrte, ſie bey ſich auf, und wenig-
nigſtens waren ſieben, die bey ihm ſtarben;
man mochte zu ihm kommen, wenn man
wolte. Oft waren mehr. Unter den Kran-
ken zog er Verlaßne und ſolche Leute vor, de-
ren Schickſal ungemein war, und die meiſte
Zeit war die Zahl außerordentlich, und uͤber
ſieben. Seine Sterbezimmer waren immer
beſetzt. Der Graf hatte ſehr traurige Schick-
ſale uͤberlebt. Seine ſieben Kinder, all’ in
voller Bluͤthe, unter deneu zwey Toͤchter als
Braͤute, und ein Sohn als Braͤutigam, ſtar-
ben in Zeit von drey Jahren. Die Braͤuti-
gams
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 623. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/637>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.