Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

rannen noch näher. Man weis, wie gern
Kinder, und besonders wie gern Mädchens
spielen. Es war Weynachten, wo die Na-
tur den Kindern, außer den Schneebällen,
die keinem Mädchen anstehen, alles Spiel-
zeug versagt. -- Weynachten ist ein wah-
res Kinderfest, an dem das Spiel zur an-
dern Natur wird. Es liegt uns im christ-
lichen Blut, und alte Leute selbst müssen sich
zwingen, wenn sie nicht selbst in Weynachten
spielen wollen. -- Alles dieses zusammen-
gerechnet, in Summe, konnte Minchen von
ihrem Entschluß nicht abwendig machen.
Ihre Verwannten waren furchtsam wie Tau-
ben, die in der Nachbarschaft von Raubvö-
geln genistelt haben. Der arme Judenjunge
stört' ihre heilige Christfreude. Sie waren
nicht halb so weynachtsfroh, als sie es sonst
gewesen seyn würden. Das Federmesser hatte
sich nach der Zeit vorgefunden, und der un-
schuldige Knabe war blos wegen des verzehr-
ten Brods und Wassers in Ketten und Ban-
den. -- Minchen schickte stillschweigend
durch ihren Bruder Benjamin, der aber kein
Stück von dem Seinigen dazu legte, ihr
Weynachtsspielzeug dem Edelmann, um den
Knaben zu befreyen. Benjamin hatte Gele-

gen-
C 5

rannen noch naͤher. Man weis, wie gern
Kinder, und beſonders wie gern Maͤdchens
ſpielen. Es war Weynachten, wo die Na-
tur den Kindern, außer den Schneebaͤllen,
die keinem Maͤdchen anſtehen, alles Spiel-
zeug verſagt. — Weynachten iſt ein wah-
res Kinderfeſt, an dem das Spiel zur an-
dern Natur wird. Es liegt uns im chriſt-
lichen Blut, und alte Leute ſelbſt muͤſſen ſich
zwingen, wenn ſie nicht ſelbſt in Weynachten
ſpielen wollen. — Alles dieſes zuſammen-
gerechnet, in Summe, konnte Minchen von
ihrem Entſchluß nicht abwendig machen.
Ihre Verwannten waren furchtſam wie Tau-
ben, die in der Nachbarſchaft von Raubvoͤ-
geln geniſtelt haben. Der arme Judenjunge
ſtoͤrt’ ihre heilige Chriſtfreude. Sie waren
nicht halb ſo weynachtsfroh, als ſie es ſonſt
geweſen ſeyn wuͤrden. Das Federmeſſer hatte
ſich nach der Zeit vorgefunden, und der un-
ſchuldige Knabe war blos wegen des verzehr-
ten Brods und Waſſers in Ketten und Ban-
den. — Minchen ſchickte ſtillſchweigend
durch ihren Bruder Benjamin, der aber kein
Stuͤck von dem Seinigen dazu legte, ihr
Weynachtsſpielzeug dem Edelmann, um den
Knaben zu befreyen. Benjamin hatte Gele-

gen-
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="41"/>
rannen noch na&#x0364;her. Man weis, wie gern<lb/>
Kinder, und be&#x017F;onders wie gern Ma&#x0364;dchens<lb/>
&#x017F;pielen. Es war Weynachten, wo die Na-<lb/>
tur den Kindern, außer den Schneeba&#x0364;llen,<lb/>
die keinem Ma&#x0364;dchen an&#x017F;tehen, alles Spiel-<lb/>
zeug ver&#x017F;agt. &#x2014; Weynachten i&#x017F;t ein wah-<lb/>
res Kinderfe&#x017F;t, an dem das Spiel zur an-<lb/>
dern Natur wird. Es liegt uns im chri&#x017F;t-<lb/>
lichen Blut, und alte Leute &#x017F;elb&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
zwingen, wenn &#x017F;ie nicht &#x017F;elb&#x017F;t in Weynachten<lb/>
&#x017F;pielen wollen. &#x2014; Alles die&#x017F;es zu&#x017F;ammen-<lb/>
gerechnet, in Summe, konnte Minchen von<lb/>
ihrem Ent&#x017F;chluß nicht abwendig machen.<lb/>
Ihre Verwannten waren furcht&#x017F;am wie Tau-<lb/>
ben, die in der Nachbar&#x017F;chaft von Raubvo&#x0364;-<lb/>
geln geni&#x017F;telt haben. Der arme Judenjunge<lb/>
&#x017F;to&#x0364;rt&#x2019; ihre heilige Chri&#x017F;tfreude. Sie waren<lb/>
nicht halb &#x017F;o weynachtsfroh, als &#x017F;ie es &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;eyn wu&#x0364;rden. Das Federme&#x017F;&#x017F;er hatte<lb/>
&#x017F;ich nach der Zeit vorgefunden, und der un-<lb/>
&#x017F;chuldige Knabe war blos wegen des verzehr-<lb/>
ten Brods und Wa&#x017F;&#x017F;ers in Ketten und Ban-<lb/>
den. &#x2014; Minchen &#x017F;chickte &#x017F;till&#x017F;chweigend<lb/>
durch ihren Bruder Benjamin, der aber kein<lb/>
Stu&#x0364;ck von dem Seinigen dazu legte, ihr<lb/>
Weynachts&#x017F;pielzeug dem Edelmann, um den<lb/>
Knaben zu befreyen. Benjamin hatte Gele-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">gen-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0047] rannen noch naͤher. Man weis, wie gern Kinder, und beſonders wie gern Maͤdchens ſpielen. Es war Weynachten, wo die Na- tur den Kindern, außer den Schneebaͤllen, die keinem Maͤdchen anſtehen, alles Spiel- zeug verſagt. — Weynachten iſt ein wah- res Kinderfeſt, an dem das Spiel zur an- dern Natur wird. Es liegt uns im chriſt- lichen Blut, und alte Leute ſelbſt muͤſſen ſich zwingen, wenn ſie nicht ſelbſt in Weynachten ſpielen wollen. — Alles dieſes zuſammen- gerechnet, in Summe, konnte Minchen von ihrem Entſchluß nicht abwendig machen. Ihre Verwannten waren furchtſam wie Tau- ben, die in der Nachbarſchaft von Raubvoͤ- geln geniſtelt haben. Der arme Judenjunge ſtoͤrt’ ihre heilige Chriſtfreude. Sie waren nicht halb ſo weynachtsfroh, als ſie es ſonſt geweſen ſeyn wuͤrden. Das Federmeſſer hatte ſich nach der Zeit vorgefunden, und der un- ſchuldige Knabe war blos wegen des verzehr- ten Brods und Waſſers in Ketten und Ban- den. — Minchen ſchickte ſtillſchweigend durch ihren Bruder Benjamin, der aber kein Stuͤck von dem Seinigen dazu legte, ihr Weynachtsſpielzeug dem Edelmann, um den Knaben zu befreyen. Benjamin hatte Gele- gen- C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/47
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/47>, abgerufen am 22.11.2024.