Ich schreibe (meine Leser werden es, wie ich nach der Liebe hoffe, wissen) Leben, nicht Schule, und was kann ich also von meinem akademischen Laufe sagen, was eingroßer Theil meiner Leser nicht schon selbst, wie ihren Haus- und Wirthschaftscalender, aus und inwendig wüßte. Die Lehrer lasen; ich hörte. Ich lernte von allem, was ich schon wußte, die Grammatik, auf der Reitschule, auf dem Tanz- boden, in der Philosophie, in -- allem. Ich lernte meinen Lehrern den kürzesten Weg zum Ziel ab, und war aufmerksam auf die Straße, die zu gehen, und auf die Straße, die zu mei- den, war. Solte man nicht überhaupt auf Universitäten mehr Polemik als Thetik in al- len menschmöglichen Wissenschaften lehren? Und solte nicht Kritik, in einem besondern Sinn, der Gegenstand der akademischen Be- schäftigungen seyn? Der ist in meinen Augen der beste Professor, der am gründlichsten sei- nen Schülern zu sagen weiß, was nicht ver- lohnt gelernt zu werden, und die Titel von dem, was Lernens werth ist. Meine Haupt- bemühung in Rücksicht der Gelehrsamkeit auf der Universität war, ein Lexicon zusammen zu tragen, wo ich die Gelehrsamkeit weiter nach- schlagen könnte, wenn ich, wie Felix, geleg-
nere
Ich ſchreibe (meine Leſer werden es, wie ich nach der Liebe hoffe, wiſſen) Leben, nicht Schule, und was kann ich alſo von meinem akademiſchen Laufe ſagen, was eingroßer Theil meiner Leſer nicht ſchon ſelbſt, wie ihren Haus- und Wirthſchaftscalender, aus und inwendig wuͤßte. Die Lehrer laſen; ich hoͤrte. Ich lernte von allem, was ich ſchon wußte, die Grammatik, auf der Reitſchule, auf dem Tanz- boden, in der Philoſophie, in — allem. Ich lernte meinen Lehrern den kuͤrzeſten Weg zum Ziel ab, und war aufmerkſam auf die Straße, die zu gehen, und auf die Straße, die zu mei- den, war. Solte man nicht uͤberhaupt auf Univerſitaͤten mehr Polemik als Thetik in al- len menſchmoͤglichen Wiſſenſchaften lehren? Und ſolte nicht Kritik, in einem beſondern Sinn, der Gegenſtand der akademiſchen Be- ſchaͤftigungen ſeyn? Der iſt in meinen Augen der beſte Profeſſor, der am gruͤndlichſten ſei- nen Schuͤlern zu ſagen weiß, was nicht ver- lohnt gelernt zu werden, und die Titel von dem, was Lernens werth iſt. Meine Haupt- bemuͤhung in Ruͤckſicht der Gelehrſamkeit auf der Univerſitaͤt war, ein Lexicon zuſammen zu tragen, wo ich die Gelehrſamkeit weiter nach- ſchlagen koͤnnte, wenn ich, wie Felix, geleg-
nere
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0272"n="264"/><p>Ich ſchreibe (meine Leſer werden es, wie<lb/>
ich nach der Liebe hoffe, wiſſen) <hirendition="#fr">Leben</hi>, nicht<lb/><hirendition="#fr">Schule</hi>, und was kann ich alſo von meinem<lb/>
akademiſchen Laufe ſagen, was eingroßer Theil<lb/>
meiner Leſer nicht ſchon ſelbſt, wie ihren Haus-<lb/>
und Wirthſchaftscalender, aus und inwendig<lb/>
wuͤßte. Die Lehrer <hirendition="#fr">laſen</hi>; ich <hirendition="#fr">hoͤrte</hi>. Ich<lb/>
lernte von allem, was ich ſchon wußte, die<lb/>
Grammatik, auf der Reitſchule, auf dem Tanz-<lb/>
boden, in der Philoſophie, in — allem. Ich<lb/>
lernte meinen Lehrern den kuͤrzeſten Weg zum<lb/>
Ziel ab, und war aufmerkſam auf die Straße,<lb/>
die zu gehen, und auf die Straße, die zu mei-<lb/>
den, war. Solte man nicht uͤberhaupt auf<lb/>
Univerſitaͤten mehr Polemik als Thetik in al-<lb/>
len menſchmoͤglichen Wiſſenſchaften lehren?<lb/>
Und ſolte nicht <hirendition="#fr">Kritik</hi>, in einem beſondern<lb/>
Sinn, der Gegenſtand der akademiſchen Be-<lb/>ſchaͤftigungen ſeyn? Der iſt in meinen Augen<lb/>
der beſte Profeſſor, der am gruͤndlichſten ſei-<lb/>
nen Schuͤlern zu ſagen weiß, was nicht ver-<lb/>
lohnt gelernt zu werden, und die Titel von<lb/>
dem, was Lernens werth iſt. Meine Haupt-<lb/>
bemuͤhung in Ruͤckſicht der Gelehrſamkeit auf<lb/>
der Univerſitaͤt war, ein Lexicon zuſammen zu<lb/>
tragen, wo ich die Gelehrſamkeit weiter nach-<lb/>ſchlagen koͤnnte, wenn ich, wie Felix, geleg-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nere</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[264/0272]
Ich ſchreibe (meine Leſer werden es, wie
ich nach der Liebe hoffe, wiſſen) Leben, nicht
Schule, und was kann ich alſo von meinem
akademiſchen Laufe ſagen, was eingroßer Theil
meiner Leſer nicht ſchon ſelbſt, wie ihren Haus-
und Wirthſchaftscalender, aus und inwendig
wuͤßte. Die Lehrer laſen; ich hoͤrte. Ich
lernte von allem, was ich ſchon wußte, die
Grammatik, auf der Reitſchule, auf dem Tanz-
boden, in der Philoſophie, in — allem. Ich
lernte meinen Lehrern den kuͤrzeſten Weg zum
Ziel ab, und war aufmerkſam auf die Straße,
die zu gehen, und auf die Straße, die zu mei-
den, war. Solte man nicht uͤberhaupt auf
Univerſitaͤten mehr Polemik als Thetik in al-
len menſchmoͤglichen Wiſſenſchaften lehren?
Und ſolte nicht Kritik, in einem beſondern
Sinn, der Gegenſtand der akademiſchen Be-
ſchaͤftigungen ſeyn? Der iſt in meinen Augen
der beſte Profeſſor, der am gruͤndlichſten ſei-
nen Schuͤlern zu ſagen weiß, was nicht ver-
lohnt gelernt zu werden, und die Titel von
dem, was Lernens werth iſt. Meine Haupt-
bemuͤhung in Ruͤckſicht der Gelehrſamkeit auf
der Univerſitaͤt war, ein Lexicon zuſammen zu
tragen, wo ich die Gelehrſamkeit weiter nach-
ſchlagen koͤnnte, wenn ich, wie Felix, geleg-
nere
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/272>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.