Ankunft in -- -- dem Hause des Herrn v. G. vorfiel.
Mein Vater betete weniger, als er vom Gebet sprach, und es gefiel mir seine Anmer- kung, die er zu einer Zeit machte, daß vom Gebet reden, auf gewisse Weise beten heis- sen könne. -- Wenn diese Anmerkung rich- tig ist; so wird man fast behaupten können, es wär' ohn Unterlaß in dieser Geschichte ge- betet worden. -- Dieses Gespräch hätt', ich gesteh es, überschlagen werden können, ich wolt' indessen ehrlich bey dieser Sache ver- fahren, und so, wie in der ganzen Schrift verfahren ist. Des ungeneigten Kunstrichters wegen (der geneigte Leser wird es so genau nicht nehmen) muß ich anführen, daß dieses alles und jedes nach der Tafel an dem Tage vorgefallen, da wir nach -- zum Herrn v. G. kamen, und zwischen Herrn v. G. und meinem Vater eine Koppelweide brüderlich verabredet ward, und da dieser Vergleich mit einem ächten Glase Wein aus einem Schauer begossen ward, und wo ich, quod bene no- tandum, alles über Pausch und Bogen sah und hörte; wovon der Schluß dieses Ge- sprächs einen hinreichenden Beweis zu geben im Stand' ist.
Dies
Ankunft in — — dem Hauſe des Herrn v. G. vorfiel.
Mein Vater betete weniger, als er vom Gebet ſprach, und es gefiel mir ſeine Anmer- kung, die er zu einer Zeit machte, daß vom Gebet reden, auf gewiſſe Weiſe beten heiſ- ſen koͤnne. — Wenn dieſe Anmerkung rich- tig iſt; ſo wird man faſt behaupten koͤnnen, es waͤr’ ohn Unterlaß in dieſer Geſchichte ge- betet worden. — Dieſes Geſpraͤch haͤtt’, ich geſteh es, uͤberſchlagen werden koͤnnen, ich wolt’ indeſſen ehrlich bey dieſer Sache ver- fahren, und ſo, wie in der ganzen Schrift verfahren iſt. Des ungeneigten Kunſtrichters wegen (der geneigte Leſer wird es ſo genau nicht nehmen) muß ich anfuͤhren, daß dieſes alles und jedes nach der Tafel an dem Tage vorgefallen, da wir nach — zum Herrn v. G. kamen, und zwiſchen Herrn v. G. und meinem Vater eine Koppelweide bruͤderlich verabredet ward, und da dieſer Vergleich mit einem aͤchten Glaſe Wein aus einem Schauer begoſſen ward, und wo ich, quod bene no- tandum, alles uͤber Pauſch und Bogen ſah und hoͤrte; wovon der Schluß dieſes Ge- ſpraͤchs einen hinreichenden Beweis zu geben im Stand’ iſt.
Dies
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0154"n="148"/>
Ankunft in —— dem Hauſe des Herrn<lb/>
v. G. vorfiel.</p><lb/><p>Mein Vater betete weniger, als er vom<lb/>
Gebet ſprach, und es gefiel mir ſeine Anmer-<lb/>
kung, die er zu einer Zeit machte, daß vom<lb/>
Gebet reden, auf gewiſſe Weiſe beten heiſ-<lb/>ſen koͤnne. — Wenn dieſe Anmerkung rich-<lb/>
tig iſt; ſo wird man faſt behaupten koͤnnen,<lb/>
es waͤr’ ohn Unterlaß in dieſer Geſchichte ge-<lb/>
betet worden. — Dieſes Geſpraͤch haͤtt’, ich<lb/>
geſteh es, uͤberſchlagen werden koͤnnen, ich<lb/>
wolt’ indeſſen ehrlich bey dieſer Sache ver-<lb/>
fahren, und ſo, wie in der ganzen Schrift<lb/>
verfahren iſt. Des ungeneigten Kunſtrichters<lb/>
wegen (der geneigte Leſer wird es ſo genau<lb/>
nicht nehmen) muß ich anfuͤhren, daß dieſes<lb/>
alles und jedes nach der Tafel an dem Tage<lb/>
vorgefallen, da wir nach — zum Herrn<lb/>
v. G. kamen, und zwiſchen Herrn v. G. und<lb/>
meinem Vater eine Koppelweide bruͤderlich<lb/>
verabredet ward, und da dieſer Vergleich mit<lb/>
einem aͤchten Glaſe Wein aus einem Schauer<lb/>
begoſſen ward, und wo ich, <hirendition="#aq">quod bene no-<lb/>
tandum,</hi> alles uͤber <hirendition="#fr">Pauſch und Bogen</hi>ſah<lb/>
und hoͤrte; wovon der Schluß dieſes Ge-<lb/>ſpraͤchs einen hinreichenden Beweis zu geben<lb/>
im Stand’ iſt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Dies</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[148/0154]
Ankunft in — — dem Hauſe des Herrn
v. G. vorfiel.
Mein Vater betete weniger, als er vom
Gebet ſprach, und es gefiel mir ſeine Anmer-
kung, die er zu einer Zeit machte, daß vom
Gebet reden, auf gewiſſe Weiſe beten heiſ-
ſen koͤnne. — Wenn dieſe Anmerkung rich-
tig iſt; ſo wird man faſt behaupten koͤnnen,
es waͤr’ ohn Unterlaß in dieſer Geſchichte ge-
betet worden. — Dieſes Geſpraͤch haͤtt’, ich
geſteh es, uͤberſchlagen werden koͤnnen, ich
wolt’ indeſſen ehrlich bey dieſer Sache ver-
fahren, und ſo, wie in der ganzen Schrift
verfahren iſt. Des ungeneigten Kunſtrichters
wegen (der geneigte Leſer wird es ſo genau
nicht nehmen) muß ich anfuͤhren, daß dieſes
alles und jedes nach der Tafel an dem Tage
vorgefallen, da wir nach — zum Herrn
v. G. kamen, und zwiſchen Herrn v. G. und
meinem Vater eine Koppelweide bruͤderlich
verabredet ward, und da dieſer Vergleich mit
einem aͤchten Glaſe Wein aus einem Schauer
begoſſen ward, und wo ich, quod bene no-
tandum, alles uͤber Pauſch und Bogen ſah
und hoͤrte; wovon der Schluß dieſes Ge-
ſpraͤchs einen hinreichenden Beweis zu geben
im Stand’ iſt.
Dies
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/154>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.