pfiehlst. Die meinige wird Benjamin durch seine Ueberschrift an dich verkleiden, wenn er und ich wißen, wo du zu finden bist. Du schreibst den ersten. Er an Sie. So bleibts, so und anders nicht. Findest du diesen Plan ganz oder zum Theil unrecht, ändere, das heißt beßere, anders änderst du nicht, das weiß ich. Von Benjamin erwart' ich deinen Entschluß, und da ich deine lezten Worte bis in den Tod vergeßen habe, schreib mir andere lezte, im Fall du die ersten lezten selbst vergeßen hast -- und hast du keine Gelegenheit zu schreiben, lehre sie den Benjamin auswendig, damit er sie mir ja unversehrt überbringe, und sie mir eine Feuersäule werden, und eine Wolken- säule, je nachdem ichs bedarf. Bald zittre ich, bald wütet ein mächtiges Feu'r in mir. Sommer und Winter, dicke Nacht und Sommermittag. Das ist wohl die Liebe, Herzensjunge, sonst wüßt' ich nicht, was es seyn könnte. O Junge, wie sehn' ich mich nach deinem: zu guter lezt, zu guter lezt, zu guter lezt!
Es bleibt mit der Aufschrift und mit allem. Außer dem Briefe, den mir, wenn das Glück gut ist, Benjamin jetzt bringt,
schreibst
pfiehlſt. Die meinige wird Benjamin durch ſeine Ueberſchrift an dich verkleiden, wenn er und ich wißen, wo du zu finden biſt. Du ſchreibſt den erſten. Er an Sie. So bleibts, ſo und anders nicht. Findeſt du dieſen Plan ganz oder zum Theil unrecht, aͤndere, das heißt beßere, anders aͤnderſt du nicht, das weiß ich. Von Benjamin erwart’ ich deinen Entſchluß, und da ich deine lezten Worte bis in den Tod vergeßen habe, ſchreib mir andere lezte, im Fall du die erſten lezten ſelbſt vergeßen haſt — und haſt du keine Gelegenheit zu ſchreiben, lehre ſie den Benjamin auswendig, damit er ſie mir ja unverſehrt uͤberbringe, und ſie mir eine Feuerſaͤule werden, und eine Wolken- ſaͤule, je nachdem ichs bedarf. Bald zittre ich, bald wuͤtet ein maͤchtiges Feu’r in mir. Sommer und Winter, dicke Nacht und Sommermittag. Das iſt wohl die Liebe, Herzensjunge, ſonſt wuͤßt’ ich nicht, was es ſeyn koͤnnte. O Junge, wie ſehn’ ich mich nach deinem: zu guter lezt, zu guter lezt, zu guter lezt!
Es bleibt mit der Aufſchrift und mit allem. Außer dem Briefe, den mir, wenn das Gluͤck gut iſt, Benjamin jetzt bringt,
ſchreibſt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0116"n="110"/>
pfiehlſt. Die meinige wird Benjamin durch<lb/>ſeine Ueberſchrift an dich verkleiden, wenn<lb/>
er und ich wißen, wo du zu finden biſt.<lb/>
Du ſchreibſt den erſten. <hirendition="#fr">Er an Sie.</hi> So<lb/>
bleibts, ſo und anders nicht. Findeſt du<lb/>
dieſen Plan ganz oder zum Theil unrecht,<lb/>
aͤndere, das heißt beßere, anders aͤnderſt<lb/>
du nicht, das weiß ich. Von Benjamin<lb/>
erwart’ ich deinen Entſchluß, und da ich<lb/>
deine lezten Worte bis in den Tod vergeßen<lb/>
habe, ſchreib mir <hirendition="#fr">andere lezte,</hi> im Fall du<lb/>
die <hirendition="#fr">erſten lezten</hi>ſelbſt vergeßen haſt — und<lb/>
haſt du keine Gelegenheit zu ſchreiben, lehre<lb/>ſie den Benjamin auswendig, damit er ſie<lb/>
mir ja unverſehrt uͤberbringe, und ſie mir<lb/>
eine Feuerſaͤule werden, und eine Wolken-<lb/>ſaͤule, je nachdem ichs bedarf. Bald zittre<lb/>
ich, bald wuͤtet ein maͤchtiges Feu’r in mir.<lb/>
Sommer und Winter, dicke Nacht und<lb/>
Sommermittag. Das iſt wohl die Liebe,<lb/>
Herzensjunge, ſonſt wuͤßt’ ich nicht, was<lb/>
es ſeyn koͤnnte. O Junge, wie ſehn’ ich mich<lb/>
nach deinem: <hirendition="#fr">zu guter lezt, zu guter lezt,<lb/>
zu guter lezt!</hi></p><lb/><p>Es bleibt mit der Aufſchrift und mit<lb/>
allem. Außer dem Briefe, den mir, wenn<lb/>
das Gluͤck gut iſt, Benjamin jetzt bringt,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchreibſt</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[110/0116]
pfiehlſt. Die meinige wird Benjamin durch
ſeine Ueberſchrift an dich verkleiden, wenn
er und ich wißen, wo du zu finden biſt.
Du ſchreibſt den erſten. Er an Sie. So
bleibts, ſo und anders nicht. Findeſt du
dieſen Plan ganz oder zum Theil unrecht,
aͤndere, das heißt beßere, anders aͤnderſt
du nicht, das weiß ich. Von Benjamin
erwart’ ich deinen Entſchluß, und da ich
deine lezten Worte bis in den Tod vergeßen
habe, ſchreib mir andere lezte, im Fall du
die erſten lezten ſelbſt vergeßen haſt — und
haſt du keine Gelegenheit zu ſchreiben, lehre
ſie den Benjamin auswendig, damit er ſie
mir ja unverſehrt uͤberbringe, und ſie mir
eine Feuerſaͤule werden, und eine Wolken-
ſaͤule, je nachdem ichs bedarf. Bald zittre
ich, bald wuͤtet ein maͤchtiges Feu’r in mir.
Sommer und Winter, dicke Nacht und
Sommermittag. Das iſt wohl die Liebe,
Herzensjunge, ſonſt wuͤßt’ ich nicht, was
es ſeyn koͤnnte. O Junge, wie ſehn’ ich mich
nach deinem: zu guter lezt, zu guter lezt,
zu guter lezt!
Es bleibt mit der Aufſchrift und mit
allem. Außer dem Briefe, den mir, wenn
das Gluͤck gut iſt, Benjamin jetzt bringt,
ſchreibſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/116>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.