Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778. Kleine. Im Himmel werden keine Mük- ken seyn! Meintwegen könnten sie -- Ste- chen werden sie da nicht. -- Frau v. W. Gewis nicht. Kleine. Und wenn auch! ich bins ge- wohnt. Der liebe Gott helfe nur dann mei- nem Bruder, der den Mückentodtschlag in der Hand hat. -- Wir giengen, ohne zu reden, eine lange Weile. Frau v. W. Das werden späte Erbsen werden. -- Kleine. Die da gieng eben auf, wie ich hinsah. -- Frau v. W. Das nicht! mein Kind, man sieht nichts aufgehen. Man sagt dahero, Gras wachsen hören, zum Sehen hats kei- ner gebracht. Kleine. Die beiden dort, und so wie mein Bruder und ich, nach der Größe -- Frau v. W. Sieh nur her, wie behutsam diese Aufgehende die Erde auf ihren kleinen Rücken trägt -- Sie hebt sie, sie ehrt ihre Mutter. Kleine. Das ist ihre Schuldigkeit. -- Frau v. W. Küßt' ihre Tochter herzlich. Kleine.
Kleine. Im Himmel werden keine Muͤk- ken ſeyn! Meintwegen koͤnnten ſie — Ste- chen werden ſie da nicht. — Frau v. W. Gewis nicht. Kleine. Und wenn auch! ich bins ge- wohnt. Der liebe Gott helfe nur dann mei- nem Bruder, der den Muͤckentodtſchlag in der Hand hat. — Wir giengen, ohne zu reden, eine lange Weile. Frau v. W. Das werden ſpaͤte Erbſen werden. — Kleine. Die da gieng eben auf, wie ich hinſah. — Frau v. W. Das nicht! mein Kind, man ſieht nichts aufgehen. Man ſagt dahero, Gras wachſen hoͤren, zum Sehen hats kei- ner gebracht. Kleine. Die beiden dort, und ſo wie mein Bruder und ich, nach der Groͤße — Frau v. W. Sieh nur her, wie behutſam dieſe Aufgehende die Erde auf ihren kleinen Ruͤcken traͤgt — Sie hebt ſie, ſie ehrt ihre Mutter. Kleine. Das iſt ihre Schuldigkeit. — Frau v. W. Kuͤßt’ ihre Tochter herzlich. Kleine.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0472" n="460"/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker> <p>Im Himmel werden keine Muͤk-<lb/> ken ſeyn! Meintwegen koͤnnten ſie — Ste-<lb/> chen werden ſie da nicht. —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker> <p>Gewis nicht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker> <p>Und wenn auch! ich bins ge-<lb/> wohnt. Der liebe Gott helfe nur dann mei-<lb/> nem Bruder, der den Muͤckentodtſchlag in<lb/> der Hand hat. —</p> </sp><lb/> <stage>Wir giengen, ohne zu reden, eine lange Weile.</stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker> <p>Das werden ſpaͤte Erbſen<lb/> werden. —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker> <p>Die da gieng eben auf, wie ich<lb/> hinſah. —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker> <p>Das nicht! mein Kind, man<lb/> ſieht nichts aufgehen. Man ſagt dahero,<lb/> Gras wachſen <hi rendition="#fr">hoͤren,</hi> zum Sehen hats kei-<lb/> ner gebracht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker> <p>Die beiden dort, und ſo wie<lb/> mein Bruder und ich, nach der Groͤße —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker> <p>Sieh nur her, wie behutſam<lb/> dieſe Aufgehende die Erde auf ihren kleinen<lb/> Ruͤcken traͤgt — Sie hebt ſie, ſie ehrt ihre<lb/> Mutter.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker> <p>Das iſt ihre Schuldigkeit. —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker> <p>Kuͤßt’ ihre Tochter herzlich.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [460/0472]
Kleine. Im Himmel werden keine Muͤk-
ken ſeyn! Meintwegen koͤnnten ſie — Ste-
chen werden ſie da nicht. —
Frau v. W. Gewis nicht.
Kleine. Und wenn auch! ich bins ge-
wohnt. Der liebe Gott helfe nur dann mei-
nem Bruder, der den Muͤckentodtſchlag in
der Hand hat. —
Wir giengen, ohne zu reden, eine lange Weile.
Frau v. W. Das werden ſpaͤte Erbſen
werden. —
Kleine. Die da gieng eben auf, wie ich
hinſah. —
Frau v. W. Das nicht! mein Kind, man
ſieht nichts aufgehen. Man ſagt dahero,
Gras wachſen hoͤren, zum Sehen hats kei-
ner gebracht.
Kleine. Die beiden dort, und ſo wie
mein Bruder und ich, nach der Groͤße —
Frau v. W. Sieh nur her, wie behutſam
dieſe Aufgehende die Erde auf ihren kleinen
Ruͤcken traͤgt — Sie hebt ſie, ſie ehrt ihre
Mutter.
Kleine. Das iſt ihre Schuldigkeit. —
Frau v. W. Kuͤßt’ ihre Tochter herzlich.
Kleine.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/472 |
Zitationshilfe: | Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/472>, abgerufen am 16.02.2025. |