Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778. Herr v. G. Ich hätt ihn schon gehalten. Man wird doch wohl in der Gemeine mit Ehren die Gicht haben können? -- Der jüngere Herr v. G. Auf den ersten Ge- genschlag kommt viel an. Ich. Alles Bruder. Eine Hauptregel beym Kampf. Gib zuerst den guten Wein, und wenn dein Gegner truncken, den ge- ringern. Der erste Schlag ist die erste Frage beym Examen. Die erste Antwort ent- scheidet. Der jüngere Herr v. G. Ich denck immer, Bruder, ein Armer ist allein hertzhaft. Ich. Hat er denn weniger zu verlieren als ein Reicher? Leben ist Leben! -- Zu viel Herz macht kühn, zu wenig Herz macht desperat. Der Kampf ist in beyden Fällen blutig. -- Der jüngere Herr v. G. Ein General hat das beste Theil erwählt. Er ficht nicht al- lein; er weiß, wer ihn umgiebt. Das möcht ich seyn! Ich. Ein Adler fliegt allein, Bruder. Küh' und Schafe gehen zusammen. Ein Ge- neral ist der Hahn, der die Veränderung des Wetters zuerst merkt, der den Ton angiebt. Meine Mutter meint, der Hahn, der zuerst kreht, sey der Superintendent unter den Häh-
Herr v. G. Ich haͤtt ihn ſchon gehalten. Man wird doch wohl in der Gemeine mit Ehren die Gicht haben koͤnnen? — Der juͤngere Herr v. G. Auf den erſten Ge- genſchlag kommt viel an. Ich. Alles Bruder. Eine Hauptregel beym Kampf. Gib zuerſt den guten Wein, und wenn dein Gegner truncken, den ge- ringern. Der erſte Schlag iſt die erſte Frage beym Examen. Die erſte Antwort ent- ſcheidet. Der juͤngere Herr v. G. Ich denck immer, Bruder, ein Armer iſt allein hertzhaft. Ich. Hat er denn weniger zu verlieren als ein Reicher? Leben iſt Leben! — Zu viel Herz macht kuͤhn, zu wenig Herz macht deſperat. Der Kampf iſt in beyden Faͤllen blutig. — Der juͤngere Herr v. G. Ein General hat das beſte Theil erwaͤhlt. Er ficht nicht al- lein; er weiß, wer ihn umgiebt. Das moͤcht ich ſeyn! Ich. Ein Adler fliegt allein, Bruder. Kuͤh’ und Schafe gehen zuſammen. Ein Ge- neral iſt der Hahn, der die Veraͤnderung des Wetters zuerſt merkt, der den Ton angiebt. Meine Mutter meint, der Hahn, der zuerſt kreht, ſey der Superintendent unter den Haͤh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0453" n="441"/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker> <p>Ich haͤtt ihn ſchon gehalten.<lb/> Man wird doch wohl in der Gemeine mit<lb/> Ehren die Gicht haben koͤnnen? —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Der juͤngere Herr v. G.</hi> </speaker> <p>Auf den erſten Ge-<lb/> genſchlag kommt viel an.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Ich.</hi> </speaker> <p>Alles Bruder. Eine Hauptregel<lb/> beym Kampf. Gib zuerſt den guten Wein,<lb/> und wenn dein Gegner truncken, den ge-<lb/> ringern. Der erſte Schlag iſt die erſte Frage<lb/> beym Examen. Die erſte Antwort ent-<lb/> ſcheidet.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Der juͤngere Herr v. G.</hi> </speaker> <p>Ich denck immer,<lb/> Bruder, ein Armer iſt allein hertzhaft.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Ich.</hi> </speaker> <p>Hat er denn weniger zu verlieren als<lb/> ein Reicher? Leben iſt Leben! — Zu viel Herz<lb/> macht kuͤhn, zu wenig Herz macht deſperat.<lb/> Der Kampf iſt in beyden Faͤllen blutig. —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Der juͤngere Herr v. G.</hi> </speaker> <p>Ein General hat<lb/> das beſte Theil erwaͤhlt. Er ficht nicht al-<lb/> lein; er weiß, wer ihn umgiebt. Das moͤcht<lb/> ich ſeyn!</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Ich.</hi> </speaker> <p>Ein Adler fliegt allein, Bruder.<lb/> Kuͤh’ und Schafe gehen zuſammen. Ein Ge-<lb/> neral iſt der Hahn, der die Veraͤnderung des<lb/> Wetters zuerſt merkt, der den Ton angiebt.<lb/> Meine Mutter meint, der Hahn, der zuerſt<lb/> kreht, ſey der Superintendent unter den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Haͤh-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [441/0453]
Herr v. G. Ich haͤtt ihn ſchon gehalten.
Man wird doch wohl in der Gemeine mit
Ehren die Gicht haben koͤnnen? —
Der juͤngere Herr v. G. Auf den erſten Ge-
genſchlag kommt viel an.
Ich. Alles Bruder. Eine Hauptregel
beym Kampf. Gib zuerſt den guten Wein,
und wenn dein Gegner truncken, den ge-
ringern. Der erſte Schlag iſt die erſte Frage
beym Examen. Die erſte Antwort ent-
ſcheidet.
Der juͤngere Herr v. G. Ich denck immer,
Bruder, ein Armer iſt allein hertzhaft.
Ich. Hat er denn weniger zu verlieren als
ein Reicher? Leben iſt Leben! — Zu viel Herz
macht kuͤhn, zu wenig Herz macht deſperat.
Der Kampf iſt in beyden Faͤllen blutig. —
Der juͤngere Herr v. G. Ein General hat
das beſte Theil erwaͤhlt. Er ficht nicht al-
lein; er weiß, wer ihn umgiebt. Das moͤcht
ich ſeyn!
Ich. Ein Adler fliegt allein, Bruder.
Kuͤh’ und Schafe gehen zuſammen. Ein Ge-
neral iſt der Hahn, der die Veraͤnderung des
Wetters zuerſt merkt, der den Ton angiebt.
Meine Mutter meint, der Hahn, der zuerſt
kreht, ſey der Superintendent unter den
Haͤh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/453 |
Zitationshilfe: | Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/453>, abgerufen am 16.02.2025. |